Mittenwalde (Mark): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Mittenwalde|Mittenwalde}}
{{Begriffsklärungshinweis|Mittenwalde|Mittenwalde}}




Zeile 68: Zeile 68:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
  <gov>MITLDEJO62SG</gov>  
  <gov>MITLDEJO62SG</gov>  
{{Navigationsleiste Kreis Dahme-Spreewald}}
{{Navigationsleiste Kreis Dahme-Spreewald}}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:15 Uhr

Disambiguation notice Mittenwalde ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Mittenwalde.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Dahme-Spreewald > Mittenwalde > Mittenwalde (Mark)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Mittenwalde ist seit dem 26. Oktober 2003 in die Stadt Mittenwalde eingemeindet.

Stadtteile[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Mittenwalde (Mark)

Weblinks[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Mittenwalde (Mark)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Mittenwalde (Mark) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mittenwalde (Mark)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mittenwalde (Mark) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MITLDEJO62SG
Name
  • Mittenwalde
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1606 (- 1993-06-30)
  • 15749 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20977
  • wikidata:Q574811
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12029300 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12061332 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3747

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königs Wusterhausen (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Mittenwalde (1992-06-26 - 2003-10-25) ( Amt) Quelle Quelle Seite 12 Quelle §6

Mittenwalde (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 48 / 49

Mittenwalde (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 48 / 49

Teltow (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 48 / 49 Quelle

Mittenwalde (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Quelle Beilage S. 24 Nr. 3 Quelle § 55 Quelle S. 48 / 49 Quelle Quelle

Dahme-Spreewald, Wokrejs Damna-Błota (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Am Krummen See
         Wohnplatz
AMKSEEJO62TG (2003-10-26 -)
Forsthaus Sputendorf, Forsthaus Sputenberge, Forsthaus Waldeck
         Wohnplatz
FORECKJO62TE (2003-10-26 -)
Kiefernring
         Wohnplatz
KIEINGJO62SE (2003-10-26 -)
Seebadsiedlung
         Wohnplatz
SEEUNGJO62SF (2003-10-26 -)
Töpchin-Siedlung
         Wohnplatz
TOPUNGJO62TE (2003-10-26 -)
Motzen
         DorfOrtsteil
MOTZENJO62SE (2003-10-26 -)
Gallun
         DorfOrtsteil
GALLUNJO62SF (2003-10-26 -)
Telz
         DorfOrtsteil
TELELZJO62RF (2003-10-26 -)
Ragow
         DorfOrtsteil
RAGGO1JO62SG (2003-10-26 -)
Töpchin
         DorfOrtsteil
TOPHINJO62SE (2003-10-26 -)
Brusendorf
         DorfOrtsteil
BRUOR2JO62SH (2003-10-26 -)
Schenkendorf, Schenkendorf b. Königs Wusterhausen
         DorfOrtsteil
SCHOR2JO62TG (2003-10-26 -)
Sputendorf, Sputendorf b. Teupitz, Sputenberge, Waldeck
         DorfOrtsteilGemeindeteil
SPURGEJO62TD (2003-10-26 -)
Krummensee
         DorfOrtsteilGemeindeteil
KRUSEEJO62TG (2003-10-26 -)
Boddinsfelde
         DorfOrtsteilGemeindeteil
BODLDEJO62SH (2003-10-26 -)
Adlerziegelei
         Wohnplatz
ADLLEIJO62SG
In dem Felde b. Gallun
         Wohnplatz
INDLUNJO62SG
Motzen Mühle
         Mühle
MOTHLEJO62SE (2003-10-26 -)
Schöneicher Plan, Telzer Plan
         Wohnplatz
SCHLANJO62SF (2003-10-26 -)
Springbleiche
         Wohnplatz
SPRCHEJO62SE (2003-10-26 -)
Abzweigung
         Wohnplatz
ABZUNGJO62SG
Bahnhof
         Bahnhof
BAHHOFJO62SG
Chausseehaus
         Wohnplatz
CHAAUSJO62SG
Galluner Müllerhaus
         Wohnplatz
GALAUSJO62SG
Mittenwalde
         Stadt
MITLD1JO62SG
Pittchenmühle, Pütchenmühle
         Wohnplatz
PITHLEJO62SG
Rohrlake
         Wohnplatz
ROHAKEJO62SG
Vogelsang
         Wohnplatz
VOGANGJO62SG


Städte und Gemeinden im Kreis Dahme-Spreewald

Alt Zauche-Wußwerk | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen | Diepensee | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee | Spreewaldheide | Steinreich | Straupitz | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen