Münsing: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 24: Zeile 23:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Bad_Tölz-Wolfratshausen.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Bad_Tölz-Wolfratshausen.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wolfratshausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 548, 588</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wolfratshausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 548, 588</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 261-264</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|261}}-264</ref> und Wohnplätze:
* Ammerland (1760 Unterscheidung zwischen "Ammerland am Schloß" bzw. "Ammerland am Ried"<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel}} S. 133</ref>)
* Ammerland (1760 Unterscheidung zwischen "Ammerland am Schloß" bzw. "Ammerland am Ried"<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||133|Titel=kurz}}</ref>)
* Bergkramer
* Bergkramer
* Buchsee
* Buchsee
Zeile 53: Zeile 47:
** Ambach
** Ambach
** Attenkam
** Attenkam
** Birklkam (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch östlich von Weidenkam<ref>{{BayernAtlas|676250|5304011|12|tk}}</ref>)
** Kuglmühle
** Kuglmühle
** Luigenkam
** Luigenkam
Zeile 78: Zeile 73:
**** Sankt Heinrich ''seit 1805 (vor 1805 teils), davor Iffeldorf bzw. [[Eurasburg (bei Wolfratshausen)#Katholische Kirchen|Beuerberg]] ([[Erzbistum München und Freising]])''
**** Sankt Heinrich ''seit 1805 (vor 1805 teils), davor Iffeldorf bzw. [[Eurasburg (bei Wolfratshausen)#Katholische Kirchen|Beuerberg]] ([[Erzbistum München und Freising]])''
* [[Erzbistum München und Freising]]
* [[Erzbistum München und Freising]]
** [http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/default.aspx?submit=1&name=&plz=&ort=&typ=1&dekanat=2&landkreis=0 Dekanat Bad Tölz]
** {{DkM|78678|Region Süd}}, {{DkM|78665|Dekanat Bad Tölz}}
*** [[Eurasburg (bei Wolfratshausen)#Katholische Kirchen|Beuerberg]], St. Peter und Paul ''Pfarrei''
*** [[Eurasburg (bei Wolfratshausen)#Katholische Kirchen|Beuerberg]], St. Peter und Paul ''Pfarrei''
**** Sankt Heinrich ''teils bis 1805, teils Seeshaupt bzw. Iffeldorf (beide [[Bistum Augsburg]]), danach Seeshaupt''
**** Sankt Heinrich ''teils bis 1805, teils Seeshaupt bzw. Iffeldorf (beide [[Bistum Augsburg]]), danach Seeshaupt''
** [http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/default.aspx?submit=1&name=&plz=&ort=&typ=1&dekanat=29 Dekanat Wolfratshausen]
** {{DkM|78678|Region Süd}},{{DkM|78677|Dekanat Wolfratshausen}}
*** [http://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/Page003101.aspx Münsing, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''
*** Münsing, Mariä Himmelfahrt ''Pfarrei''
****  
****  
**** Mandl ''bis 1887, danach Seeshaupt ([[Bistum Augsburg]])''
**** Mandl ''bis 1887, danach Seeshaupt ([[Bistum Augsburg]])''
Zeile 94: Zeile 89:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 104: Zeile 98:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Degerndorf, in: [[Degerndorf (Münsing) 1997, Häuserchronik|Holzer, Walter: Degerndorf - Eine Häuser- und Familienchronik; 1997]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [[Münsing 1966, Ortschronik|Uenze, Hans Peter: Orts- und Pfarrgeschichte von Münsing, 740-1400 - Unter bes. Berücks. d. Ministerialgeschlechter u. ihrer Versippung wie d. ursprüngl. Heimat d. Bevölkerung, d. Kontinuität ihrer Hofe im Vergleich m. d. Pfarrgeschichte anderer Pfarreien d. Landkreises Wolfratshausen; München 1966]]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=M%FCnsing&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4452780|5307420|9|951}}
{{BayernAtlas|676890|5308257|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 131: Zeile 128:
* {{Ahnenforschung-Bayern|29|Bad Tölz-Wolfratshausen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|29|Bad Tölz-Wolfratshausen}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 147: Zeile 144:
{{BLO-Link|176}}
{{BLO-Link|176}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:53 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen > Münsing

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wolfratshausen.[1]

Zur Gemeinde Münsing gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Ammerland (1760 Unterscheidung zwischen "Ammerland am Schloß" bzw. "Ammerland am Ried"[3])
  • Bergkramer
  • Buchsee
  • Ried
  • Schwabbruck
  • Staudach
  • Weipertshausen
  • Wimpasing

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Münsing eingemeindet:

  • Degerndorf bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Achmühle seit 1.5.1978 bei Eurasburg
    • Bolzwang
    • Bruckmaier
    • Degerndorf
    • Sonderham
  • Holzhausen a. Starnberger See bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Ambach
    • Attenkam
    • Birklkam (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch östlich von Weidenkam[6])
    • Kuglmühle
    • Luigenkam
    • Mandl a.See
    • Oberambach
    • Pischetsried
    • Reichenkam
    • Sankt Heinrich
    • Schechen
    • Seeheim
    • Weidenkam
  • Schallenkam bis 1.5.1978[7] bei Eurasburg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Münsing

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Münsing/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Münsing erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Münsing/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Münsing erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MUNINGJN57QV
Name
  • Münsing
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8193 (- 1993-06-30)
  • 82541 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21192
  • BLO:176
  • wikidata:Q532939
  • geonames:6556128
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09173137
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8134

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wolfratshausen (1902-10-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

München rechts der Isar (1862-07-01 - 1879-12-31) ( Bezirksamt)

München II (1880-01-01 - 1902-09-30) ( Bezirksamt)

Tölz, Bad Tölz, Bad Tölz-Wolfratshausen (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Wolfratshausen ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Buchsee
         Einöde
BUCSEE_W8191
Degerndorf
         Kirchdorf
DEGORF_W8193 (1978-05-01 -)
Achmühle
         Dorf
ACHHLE_W8191 (1978-05-01 -)
Bolzwang
         Weiler
BOLANG_W8191 (1978-05-01 -)
Bruckmaier
         Einöde
BRUIER_W8190 (1978-05-01 -)
Sonderham
         Weiler
SONHAM_W8191 (1978-05-01 -)
Schallenkam
         Einöde
SCHKAM_W8191 (1978-05-01 -)
Holzhausen am Starnberger See
         Kirchdorf
HOLSEN_W8194 (1978-05-01 -)
Ambach
         Kirchdorf
AMBACH_W8194 (1978-05-01 -)
Attenkam
         Weiler
ATTKAM_W8194 (1978-05-01 -)
Oberambach
         Schloss
OBEACH_W8194 (1978-05-01 -)
Pischetsried
         Weiler
PISIED_W8124 (1978-05-01 -)
Reichenkam
         Einöde
REIKAM_W8194 (1978-05-01 -)
Sankt Heinrich
         Kirchdorf
HEIICH_W8124 (1978-05-01 -)
Schechen
         Weiler
SCHHENJN57QT (1978-05-01 -)
Seeheim
         Dorf
SEEEIM_W8193 (1978-05-01 -)
Weidenkam
         Weiler
WEIKAM_W8194 (1978-05-01 -)
Münsing
         Pfarrdorf
MUNIN1JN57QV
Ammerland
         Kirchdorf
AMMAND_W8193
Bergkramer
         Einöde
BERMER_W8190
Ried
         Weiler
RIEIEDJN57QV
Schwabbruck
         Einöde
SCHUCK_W8191
Staudach
         Einöde
STAACH_W8193
Weipertshausen
         Dorf
WEISEN_W8191
Wimpasing
         Dorf
WIMING_W8193


Städte und Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Bad Tölz | Geretsried | Wolfratshausen
Gemeinden: Bad Heilbrunn | Benediktbeuern | Bichl | Dietramszell | Egling | Eurasburg | Gaißach | Greiling | Icking | Jachenau | Kochel a.See | Königsdorf | Lenggries | Münsing | Reichersbeuern | Sachsenkam | Schlehdorf | Wackersberg
Verwaltungsgemeinschaften: Benediktbeuern | Kochel a.See | Reichersbeuern