Neuhof an der Zenn: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Politische Einteilung: Ortsteile ergänzt)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_300991}}
{{#vardefine:Ortsname|Neuhof}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Neuhof|Neuhof}}
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]] > {{PAGENAME}}
 
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 17: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 23: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Ortsteile von Neuhof an der Zenn
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neustadt a.d.Aisch.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 585, 618, 621, </ref>
* Neuhof an der Zenn (Hauptort)  
 
* [[Adelsdorf (Neuhof)|Adelsdorf]] (Dorf)  
Zum Markt {{#var:Ortsname}} a.d.Zenn gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|805}}-807</ref> und Wohnplätze:
* [[Dietrichshof]] (Einöde)  
* [[Adelsdorf (Neuhof)|Adelsdorf]] (Dorf)
* [[Eichenmühle]] (Einöde)  
* [[Dietrichshof (Neuhof)|Dietrichsdorf]] (Einöde)
* [[Hirschneuses]] (Kirchdorf)  
* [[Eichenmühle]] (Einöde)
* [[Neukatterbach]] (Dorf)  
* Hammermühle (Mittelmühle) (Einöde)
* [[Neuselingsbach]] (Dorf)  
* [[Straußmühle (Neuhof an der Zenn)|Straußmühle]] (Weiler)
* [[Neuziegenrück]] (Dorf)
* [[Vockenroth]] (Weiler)
* [[Oberfeldbrecht]] (Kirchdorf)
* Zennhausen ''Wüstung''
* [[Rothenhof]] (Einöde)
* [[Straußmühle]] (Weiler)  
* [[Unterfeldbrecht]] (Dorf)  
* [[Vockenroth]] (Weiler)
* [[Ziegelhütte (Neuhof)|Ziegelhütte]] (Einöde)
* [[Ziegelhütte (Neuhof)|Ziegelhütte]] (Einöde)
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 345</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* [[Hirschneuses]] (Kirchdorf) ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 721</ref> selbständige Gemeinde''
* [[Neuziegenrück]] (Dorf) ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
** [[Neuselingsbach]] (Dorf)
* [[Oberfeldbrecht]] (Kirchdorf) ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Rothenhof (Einöde)
** [[Unterfeldbrecht]] (Dorf)
* [[Neukatterbach]] (Dorf) ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 721</ref> bei [[Wilhermsdorf|Katterbach]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Markt Erlbach]].
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn (gegründet 1.1.1980) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Neuhof an der Zenn}}</ref>
* {{#var:Ortsname}} a.d.Zenn
* [[Trautskirchen]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neuhof/Zenn, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Neuhof/Zenn, Hauptstraße 6, 90616 Neuhof an der Zenn, Telefon 09107/926285, eMail evpfarramt.neuhof(at)t-online.de
* Übersicht über die [[Neuhof an der Zenn (Pfarrei, evangelisch-lutherisch)|Pfarrei Neuhof an der Zenn]]
* Die Kirchengemeinde gehört zum [[Dekanat Neustadt an der Aisch]].
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 62: Zeile 74:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-432374-545051|Kirchenbücher Neuhof a.d.Zenn}}
*** Taufen ab 1618
*** Heiraten ab 1619
*** Sterbefälle ab 1619
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Historische Bibliografie === -->
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* Heim, Ludwig: Die Nachkommen des Julius Jakob Heim aus Neuhof an der Zenn * 1675 † 1759, Erlangen, 1934, bei: [[Universitätsbibliothek Heidelberg]], Signatur B - 425 - 220
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Hirschneuses|351}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Neuhof an der Zenn|470}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|619239|5479609|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
* [http://www.neuhof-zenn.de www.neuhof-zenn.de]
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|67|Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|1469}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Navigationsleiste Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim}}
<gov>NEUHOFJN59HK</gov>


{{Navigationsleiste_Kreis_Neustadt_an_der_Aisch-Bad_Windsheim}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Dekanat Neustadt an der Aisch (evangelisch)]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 12:48 Uhr


Disambiguation notice Neuhof ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neuhof.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim > Neuhof an der Zenn

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neustadt a.d.Aisch.[1]

Zum Markt Neuhof a.d.Zenn gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Neuhof eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Neuhof war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Markt Erlbach.

Neuhof ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn (gegründet 1.1.1980) mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neuhof/Zenn, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Neuhof/Zenn, Hauptstraße 6, 90616 Neuhof an der Zenn, Telefon 09107/926285, eMail evpfarramt.neuhof(at)t-online.de
  • Übersicht über die Pfarrei Neuhof an der Zenn
  • Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Neustadt an der Aisch.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Heim, Ludwig: Die Nachkommen des Julius Jakob Heim aus Neuhof an der Zenn * 1675 † 1759, Erlangen, 1934, bei: Universitätsbibliothek Heidelberg, Signatur B - 425 - 220

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neuhof

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Neuhof an der Zenn/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Neuhof an der Zenn erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Neuhof an der Zenn/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Neuhof an der Zenn erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300991
Name
  • Neuhof an der Zenn
  • Neuhof (- 1926) Quelle Seite 30 (${p.language})
  • Neuhof a. d. Zenn (1926 -)
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8501 (- 1993-06-30)
  • 90616 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:1469
  • geonames:2864882
  • opengeodb:21469
  • wikidata:Q504896
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09575152
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6529

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neustadt a. d. Aisch (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Neustadt a. d. Aisch, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Fürth (1959-07-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Markt Erlbach, Neuhof a. d. Zenn (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Markt Erlbach (- 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neuhof, Neuhof an der Zenn, Neuhof a. d. Zenn
         Hauptort
NEUHOFJN59HK
Adelsdorf
         Dorf
ADEORFJN59IL
Dietrichshof
         Einöde
DIEHOF_W8501
Eichenmühle
         Einöde
EICHLE_W8501
Hirschneuses
         Kirchdorf
HIRSES_W8534
Straußmühle
         Weiler
STRHLE_W8501
Vockenroth
         Weiler
VOCOTH_W8501
Ziegelhütte
         Einöde
ZIETTE_W8501
Neukatterbach
         Dorf
NEUACH_W8534 (1972-07-01 -)
Hammermühle (Mittelmühle), Hammermühle
         Einöde
HAMHLEJN59HK
Neuziegenrück
         Dorf
NEUUCK_W8531 (1970-01-01 -)
Neuselingsbach
         Dorf
NEUACH_W8501 (1970-01-01 -)
Oberfeldbrecht
         Kirchdorf
OBECHT_W8501 (1972-01-01 -)
Unterfeldbrecht
         Dorf
UNTCHT_W8501 (1972-01-01 -)
Rothenhof
         Einöde
ROTHOF_W8501 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Bad Windsheim | Burgbernheim | Neustadt a.d.Aisch | Scheinfeld | Uffenheim
Gemeinden: Markt Baudenbach | Markt Burghaslach | Markt Dachsbach | Diespeck | Dietersheim | Markt Emskirchen | Ergersheim | Gallmersgarten | Gerhardshofen | Gollhofen | Gutenstetten | Hagenbüchach | Hemmersheim | Illesheim | Markt Ippesheim | Markt Ipsheim | Langenfeld | Markt Markt Bibart | Markt Markt Erlbach | Markt Markt Nordheim | Markt Markt Taschendorf | Markt Marktbergel | Münchsteinach | Markt Neuhof a.d.Zenn | Oberickelsheim | Markt Obernzenn | Markt Oberscheinfeld | Simmershofen | Markt Sugenheim | Trautskirchen | Markt Uehlfeld | Weigenheim | Wilhelmsdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Burgbernheim | Diespeck | Hagenbüchach-Wilhelmsdorf | Neuhof a.d.Zenn | Scheinfeld | Uehlfeld | Uffenheim