Nußbaum (Neulingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 123: Zeile 123:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 129: Zeile 129:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 13:59 Uhr

Disambiguation notice Nußbaum ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nußbaum.

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Enzkreis > Neulingen > Nußbaum

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Eintrag Nußbaum in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 194.

Die Kirchenbücher der Pfarreien des Enzkreises können als Mikrofilm im Kreisarchiv des Enzkreises eingesehen werden.

Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Pforzheim

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Nußbaum in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Marie Breny: Gespenstergeschichten aus Nußbaum. In: Der Pfeiferturm 3. Jg. (1935) S. 65.
  • Reinhard Ehmann: Aus dem Nußbaumer Conventsbuch. In: Heimat Nußbaum - gestern und heute, Jahresheft 2010, Dezember 2010, S. 38-40
  • Heinrich Kühner: Plauderei über meine Heimat. 2 Teile in: Der Pfeiferturm 2. Jg. (1934) S. 17 und 38.
  • R. Künzig (Hrsg.): Nußbaum. In: Unsere Heimat - Heimatblatt für Pforzheim und Umgebung, Jg. (1959), Heft 1/2, 12 S.
  • G. Meerwein: Aus Nußbaums vergangenen Tagen. 7 Teile in: Der Pfeiferturm 1. Jg. (1933) S. 46/47, 66/67 und 71-73. 2. Jg. (1934) S. 20/21, 46/47, 52/53 und 69-71.

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Nußbaum

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Informationen zu Nußbaum in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung NUSAUMJN48IX
Name
  • Nußbaum
Typ
  • Dorf
Karte
   

TK25: 7018

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stein (1806 - 1821) ( OberamtAmt)

Derdingen, Stabsamt Dertingen, Dertinger Amt (1556 - 1806) ( Amt)

Bretten (1821 - 1832-04-22) ( AmtBezirksamt)

Nußbaum (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Stephan (Nußbaum)
         Kirche
object_150021