Ohrbeck/Hof Brockmann: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... --> {{Stub}} <!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen er…“) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 15:34 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück > Hasbergen > Ohrbeck > Vollerbenhof Brockmann
Portal:Höfe und Bauern | |
---|---|
Brockmann | |
Weitere Hofnamen: | Johann to Büren |
Früherer Hofstatus: | Vollerbe |
Erste Erwähnung: | 1221 |
Grundherr: | Graf von Ravensberg (1221), von Korff, Sutthausen (1723) |
Namensformen: | Brochus, olde Brockmann, Brockman |
Namensursprung: | siehe Brockmann (Familienname), Brooke = feuchtes Buschland |
Heutiger Eigentümer: | Johann to Büren |
Anschrift: | Eschweg 6, 49205 Hasbergen |
Alte Anschrift: | Ohrbeck Nr. 6 |
Koordinaten N/O: | 52.23046°N 7.97759°O |
Hofstandardwerte[Bearbeiten]
Aufsitzerstatus[Bearbeiten]
Eigenbehörig
Grundherr[Bearbeiten]
- 1723: von Korff, Sutthaussen
Dienstpflichten[Bearbeiten]
Markenrechte, Mastrechte[Bearbeiten]
Vollerbe
Viehbestand[Bearbeiten]
- 1557: 6 Kühe, 2 Rinder, 7 Schweine, 5 Pferde
Umfang der Ländereien[Bearbeiten]
Entwicklungsgeschichte[Bearbeiten]
Hochmittelalter[Bearbeiten]
Im Jahre 1221 überträgt der Graf von Ravensberg sein Erbe in Ohrbeck, das Vromold von Bramsche hat, als Lehen dem Osnabrücker Bischof.
Spätmittelalter[Bearbeiten]
1382 wird in einem Rechtsstreit mit dem Kloster Borghorst wird notariell ausgesagt, dass das Erbe Brochus in Ohrbeck, ein Lehen des Grafen von Ravensberg, an den Knappen Johann von Bersen in Osnabrück gegeben und über 30 Jahre in seinem und seiner Vorgänger (Lubert von Lingen und dessen Vater) Besitz sei.
Moderne[Bearbeiten]
1865 wird der Hof verlegt.
Karten[Bearbeiten]
Hofbilder[Bearbeiten]
Ein schwarz-weiß Foto des verlegten Hofes Brokman von 1985 (zu dieser Zeit bereits Johann to Büren) findet sich bei Schüttler.[1]
Gebäude und Bewohner[Bearbeiten]
Haupthaus[Bearbeiten]
Leibzucht[Bearbeiten]
Backhaus[Bearbeiten]
Scheune[Bearbeiten]
Hofinhaber[Bearbeiten]
Generationenfolge[Bearbeiten]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelisch
- vor 1898: St. Katharinen Osnabrück
- ab 1898: Christuskirchengemeinde Hasbergen
Katholisch
- bis 1913: St. Martinus Hagen a.T.W. (Pfarrei)
- ab 1913: Hasbergen St. Josef (Pfarrei)
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Schüttler, Kurt: Beschreibung der Vollerben, Halberben, Erbkötter und Markkötter der Bauerschaften Gaste, Hasbergen und Ohrbeck, in: Schüttler, Kurt (Hrsg): Hasbergen im Landkreis Osnabrück: Die Geschichte Hasbergens und der früheren selbständigen Gemeinden Gaste und Ohrbeck von Kurt Schüttler mit einem Beitrag zur Vor- und Frühgeschichte der Gemeinde Hasbergen von Andrè Lindhorst, M.A., Prull Druck, Oldenburg, 1985, S.129-34.
Weblinks[Bearbeiten]
Zitierte Literatur/ Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Schüttler, Kurt: Beschreibung der Vollerben, Halberben, Erbkötter und Markkötter der Bauerschaften Gaste, Hasbergen und Ohrbeck, in: Schüttler, Kurt (Hrsg): Hasbergen im Landkreis Osnabrück: Die Geschichte Hasbergens und der früheren selbständigen Gemeinden Gaste und Ohrbeck von Kurt Schüttler mit einem Beitrag zur Vor- und Frühgeschichte der Gemeinde Hasbergen von Andrè Lindhorst, M.A., Prull Druck, Oldenburg, 1985, S.179.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Ohrbeck/Hof Brockmann/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ohrbeck/Hof Brockmann erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | VOLAN1JO32XF | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Karte |
TK25: 3713 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Ohrbeck ( Ort) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Höfe in Ohrbeck (in der Gemeinde Hasbergen im Landkreis Osnabrück) -- Landkarte der Höfe folgt |
Vollerben: Meyer zu Westrup | Dahmann | Rahe | Völler | Hüggelmeyer | Brockmann | Johannsmann | Krabbe | Schirmbeck | Poggemann | Lührmann Halberben: | Niemann | Erbkötter: | Boberg | Koch | Markkötter: | Maschkötter | Wietheuper | Krabbemeyer | Nieberg | Krabbenschmidt | Bohnenkemper |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Navigationsleiste Gemeinde Hasbergen, Landkreis Osnabrück |
Ortsteile: Hasbergen | Gaste | Ohrbeck | Kath. Gemeinden und Klöster: St. Josef Hasbergen | Kloster Ohrbeck Höfe: Hasbergen | Gaste | Ohrbeck | Sonstiges: Friedhöfe | Mühlen | Kriegerdenkmäler |