Pliening: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 186: Zeile 186:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* [[Archiv des Erzbistums München und Freising]] AEM
* [[Archiv des Erzbistums München und Freising]] AEM
** Pfarrmatrikel Gelting<ref name=AEM-A>[http://www.erzbistum-muenchen.de/media/media11084120.PDF Pfarrbücher im AEM, Abens - Mühldorf]</ref>
** Pfarrmatrikel Gelting
*** Taufen ab 1680
*** Taufen ab 1680
*** Heiraten ab 1814
*** Heiraten ab 1814
*** Sterbefälle ab 1813
*** Sterbefälle ab 1813
*** siehe auch [[Markt Schwaben#Katholische Kirchen|Markt Schwaben]]
*** siehe auch [[Markt Schwaben#Katholische Kirchen|Markt Schwaben]]
==== Familienanzeigen ====
==== Familienanzeigen ====
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=268 Erfasste Familienanzeigen] der [http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/ Ebersberger Zeitung] (ab Mai 2003)
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=268 Erfasste Familienanzeigen] der [http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/ Ebersberger Zeitung] (ab Mai 2003)
Zeile 221: Zeile 222:
* Gelting, in: [[Chronik der Gemeinde Gelting (Scharl)|Josef Scharl: Chronik der Gemeinde Gelting]]; Gelting 1932
* Gelting, in: [[Chronik der Gemeinde Gelting (Scharl)|Josef Scharl: Chronik der Gemeinde Gelting]]; Gelting 1932


* Rößler,Hans Die Emanzipation der städtischen Pfarrgemeinden von der ländlichen Mutterkirche im Bistum Freising seit dem Spätmittelalter: '' ([[Erzbistum München und Freising]], Markt/Stadt (Pfarrort): [[Fürstenfeldbruck|Bruck an der Amper]] ([[Fürstenfeldbruck|Pfaffing]]), [[Dorfen (bei Erding)|Dorfen]] ([[Dorfen (bei Erding)|Oberdorfen]]), [[Erding]] ([[Erding|Altenerding]]), [[Grafing bei München]] ([[Grafing bei München|Öxing]]), [[Haag in Oberbayern|Haag]] ([[Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)|Kirchdorf]]), [[Grafschaft Haag]], [[Holzkirchen (Oberbayern)|Holzkirchen]] ([[Holzkirchen (Oberbayern)|Großhartpenning]]), [[Markt Schwaben]] ([[Pliening|Landsham]]/Nansheim), [[Miesbach]] ([[Miesbach|Parsberg]]), [[Herrschaft Hohenwaldeck]], [[Mittenwald]] ([[Garmisch-Partenkirchen|Garmisch]]), [[Garmisch-Partenkirchen|Partenkirchen]] ([[Garmisch-Partenkirchen|Garmisch]]), [[Rosenheim]] ([[Schechen (bei Rosenheim)|Pfaffenhofen]]), [[Bad Tölz|Tölz]] ([[Königsdorf (Oberbayern)|Königsdorf]]), [[Wartenberg (Oberbayern)|Wartenberg]] ([[Langenpreising]]), [[Wasserburg am Inn|Wasserburg]] ([[Wasserburg am Inn|Attel]]), [[Wolfratshausen]] ([[Egling (bei Wolfratshausen)|Thanning]]))'', in: [http://www.kbl.badw.de/index.htm Kommission für bayerische Landesgeschichte] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)|[[Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)]]}}, 2007, Band 70 [Heft 2], S. 389-426
* {{ZBLG|2007-70-2,2}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


Zeile 250: Zeile 251:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 261: Zeile 264:
{{BLO-Link|215}}
{{BLO-Link|215}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 16:34 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Ebersberg > Pliening

Einleitung[Bearbeiten]

Geographische Lage
48.196574°N 11.806508°O

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebersberg.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 567</ref>

Zur Gemeinde Pliening gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 65-67</ref> und Wohnplätze:

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 91</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Pliening eingemeindet:

  • Gelting bis 1.1.1975<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 571</ref> selbständige Gemeinde
    • Geltingerau früher Stöckel<ref>BayernAtlas, Historisch </ref>
    • Schmalzmaier
    • Ziegler seit 1858<ref>Willi Kneißl: Geltinger Hofgeschichten; Gelting 2004, S. 318</ref>
    • Faltermühle (Hintermühle)1928 aufgelassen wegen dem Neubau des Ismaninger Speichersees<ref>Willi Kneißl: Geltinger Hofgeschichten; Gelting 2004, S. 318</ref><ref name=FalterKasper>BayernAtlas, Historisch </ref>
    • Kaspermühle (Kasparmühle) um 1929 aufgelassen wegen dem Neubau des Ismaninger Speichersees<ref>Willi Kneißl: Geltinger Hofgeschichten; Gelting 2004, S. 307</ref><ref name=FalterKasper />
    • Hartl (liegt an der Straße zwischen Markt Schwaben und Finsing und wird oft auch zum Finsinger Ortsteil "Finsingerau" gezählt, gehört jedoch zur Gemeinde Gelting bzw. Pliening)
    • Peis in der Finsingerau (liegt an der Straße zwischen Markt Schwaben und Finsing und wird oft auch zum Finsinger Ortsteil "Finsingerau" gezählt, gehört jedoch zur Gemeinde Gelting bzw. Pliening)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • Erzbistum München und Freising
    • Dekanat Ebersberg
      • Gelting, Mariä Himmelfahrt Pfarrei
        • Gigging
        • Ottersberg
        • Pliening, Heilig Kreuz Filiale
        • Schmalzmaier
        • Unterspann
        • Ziegler
    • Dekanat München-Trudering
      • Kirchheim, St. Andreas Pfarrei
        • Erlmühle
        • Gerharding
        • Landsham, St. Stephanus Filiale

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

Das Gebiet des heutigen Gemeindegebietes gehörte bis 1803 zum Gebiet des Pfleggerichts Schwaben im Herzog- bzw. Kurfürstentum Bayern. Während der Zeit der Erbteilungen gehörte es teilweise auch zum Herzogtum München-Ingolstadt.

Amt/Hofmark Hauptmannschaft Ort Anzahl Anwesen Hist.Atlas
Seite
Amt Purfing Hauptmannschaft Gelting Gelting 38 Anwesen 252
Amt Purfing Hauptmannschaft Gelting Schmalzmaier 1 Anwesen 252
Amt Purfing Hauptmannschaft Gelting Kaspermühle 1 Anwesen 253
Amt Purfing Hauptmannschaft Gelting Faltermühle 1 Anwesen 253
Amt Purfing Hauptmannschaft Pliening Pliening 42 Anwesen 253
Amt Purfing Hauptmannschaft Landsham Landsham 20 Anwesen 253-254
Amt Purfing Hauptmannschaft Landsham Gerharding 1 Anwesen 254
Amt Purfing Hauptmannschaft Landsham Erlmühle 1 Anwesen 254
Sitz Unterspann Unterspann 3 Anwesen 299
Sitz Unterspann Gigging 1 Anwesen 299
Neue Hofmark Ebersberg Gebiet (Forst-) Inning Ottersberg 9 Anwesen 310
Hofmark Elkofen Gelting einschichtiges Gut 320/252
Hofmark Falkenberg Gelting einschichtige Güter 322/252
Hofmark Mauerstetten Landsham einschichtige Güter 328/254
Gräflich Preysing'sches Majoratslehen Gelting einschichtige Güter 338/252

Faltermühle und Kasparmühle[Bearbeiten]

Beide Mühlen wurden seit dem Mittelalter bewirtschaftet. 1919 bzw. 1921 werden die Anwesen durch den Staat erworben. Infolge des Neubaus des Ismaninger Speichersees<ref>Artikel Ismaninger Speichersee. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> werden beide Mühlen 1928 bzw. 1929 abgerissen. Bis in die Jahre nach dem 2. Weltkrieg waren die Ruinen der Kasparmühle noch im See erkennbar.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Familienanzeigen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

weitere Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

in der DigiBib[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pliening

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Pliening/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pliening erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Pliening/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Pliening erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_300712</gov>


Wappen der Gemeinde Pliening Ortsteile der Gemeinde Pliening (Landkreis Ebersberg)

Ortsteile: Pliening | Landsham | Gelting | Ottersberg
Weiler und Einöden: Unterspann | Gigging | Geltinger Au;| Erlmühle | Gerharting | Ziegler | Weidachmeier | Schmalzmaier
ehemalige Ortsteile: Faltermühle | Kasparmühle


Städte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Ebersberg | Grafing b. München
Gemeinden: Anzing | Aßling | Baiern | Bruck | Egmating | Emmering | Forstinning | Frauenneuharting | Markt Glonn | Hohenlinden | Markt Kirchseeon | Markt Markt Schwaben | Moosach | Oberpframmern | Pliening | Poing | Steinhöring | Vaterstetten | Zorneding
Verwaltungsgemeinschaften: Aßling | Glonn