Quadt zu Rode: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
===Erbwechsel===
===Erbwechsel===
* Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 1.oo Elisabeth von Berchheim zu Aprath, Kinder:
* Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 1.oo Elisabeth von Berchheim zu Aprath, Kinder:
** Georg Quadt, Herr zu Roide, Aprath und Brockhausen (in der 3. Abstammung ausgestorben)
** Georg Quadt, Herr zu Roide, Aprath und Brockhausen oo Ludolpha von Kollenburg
*** Johann Quadt zu Kollenburg, Aprath und Bruchhausen, auf Kleinkollenburg (1594, Erzstift Köln)
*** Wilhelm Quadt zu Kollenburg
*** Anna Quadt zu Kollenburg
*** Sibilla Quadt zu Kollenburg
*** Christina Quadt zu Kollenburg
** Johann der Jüngere, 1579 von Freibeutern erschossen.
** Johann der Jüngere, 1579 von Freibeutern erschossen.


* Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 2.oo N. von Mallingroth, Kinder:
* Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 2.oo N. von Mallingroth, Kinder:
** Johann Quadt, Herr zu Hundscheidt und Brockhausen  
** Johann Quadt, Herr zu Hundscheidt und Brockhausen


===Erbwechsel===
===Erbwechsel===
Zeile 42: Zeile 47:
Oft werden in unterschiedlichsten  Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Oft werden in unterschiedlichsten  Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


[[Kategorie:Adel im Herzogtum Berg]]
[[Kategorie:Adel im Herzogtum Berg]]
[[Kategorie:Wuppertal|Quadt]]
[[Kategorie:Wuppertal|Quadt]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 17:00 Uhr

Stammwappen von Quadt, (Quelle: Max von Spießen)

Quadt zu Rode[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Johann Quadt, Ritter, Herr zu Rode (1458) oo N.N., Kinder:
    • Wilhelm Quadt, Richter zu Angermund
      • dessen Sohn N.N. (+ kinderlos)
    • Adolph Quadt
    • Sibilla Quadt (oo Johann van dem Haus)
    • Margreth Quadt (oo Johann von Schöneck)
    • Maria Quadt (oo Johann von Scheiding)
    • Kind N.N.

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Adolph Quadt, Herr zu Roide, Richter zu Mettmann oo Catharina von Brockhausen, Kinder:
    • Adolph Quadt, Richter zu Mettmann (oo Elise von Buschfeld)
      • Adolph Quadt, Herr zu Unterbach oo N.N., Tochter:
        • Anna Quadt oo Gerad von Waldenberg
    • Johann Quadt

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 1.oo Elisabeth von Berchheim zu Aprath, Kinder:
    • Georg Quadt, Herr zu Roide, Aprath und Brockhausen oo Ludolpha von Kollenburg
      • Johann Quadt zu Kollenburg, Aprath und Bruchhausen, auf Kleinkollenburg (1594, Erzstift Köln)
      • Wilhelm Quadt zu Kollenburg
      • Anna Quadt zu Kollenburg
      • Sibilla Quadt zu Kollenburg
      • Christina Quadt zu Kollenburg
    • Johann der Jüngere, 1579 von Freibeutern erschossen.
  • Johann Quadt, Herr zu Brockhausen 2.oo N. von Mallingroth, Kinder:
    • Johann Quadt, Herr zu Hundscheidt und Brockhausen

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Johann Quadt, Herr zu Hundscheidt und Brockhausen oo Christina von Deutz, Kinder:
  • Johann Quadt,

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Johann Quadt, Herr zu Hundscheidt oo Anna Margaretha zu Hammerstein, Erbin zu Hammerstein, Kinder:

Erbwechsel[Bearbeiten]

  • Johann Wilhelm Quadt, Herr zu Hundscheidt (Honscheid) und Hammerstein, Herr zu Hoffe oo 1702 Anna Sibilla Margaretha von Syberg zu Aprath und Voerd.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Quadt zu Rode/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Quadt zu Rode/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Quadt zu Rode erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>