Rothenhof (Meseritz): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Rothenhof -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Rothenhof|Rothenhof}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim|Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]] > [[Neuhof an der Zenn]] > {{PAGENAME}}
 
<!--
[[Regionale_Forschung|Regional]] > [[Historisches_Territorium|Historisches Territorium]] > [[Preußen|Preußen]] > [[Provinz_Posen|Posen]] > [[Kreis_Meseritz|Kreis Meseritz]] > Rothenhof<br/>
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Regionale_Forschung|Regional]] > [[Historisches_Territorium|Historisches Territorium]] > [[Deutschland_1933-1945|Deutschland]] > [[Provinz_Brandenburg|Brandenburg]] > [[Neumark|Neumark]] > [[Kreis_Meseritz|Kreis Meseritz]] > Rothenhof
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
{|
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|Polnischer Ortsname
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|?
<center>
|-
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
|W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk)
</center>
|W51136
|-
|}
 
=== Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ... ===
{| border="0" width="50%"
|}
|}
-->


Rothenhof ist eine [[Einöde]] in [[Neuhof an der Zenn]].
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriß -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
                                                                                                                                                                                                                                                             
 
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]]
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Leipzig]], jüngere im Standesamt [[Meseritz_(Meseritz)|Meseritz]].
Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei [[Grüneberg (Bestandsverzeichnis)]].


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Kirchenbücher ===
=== Genealogische Quellen ===
 
=== Evangelische Kirchenbücher ===
=== Zivilstandsregister ===
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien. <br/>
 
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:<br/>
=== Andere Quellen ===
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/body_kirchenbuecher.htm <br/>
 
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html<br/>
==== LDS/FHC ====
 
==== Grundakten und -bücher ====


=== Katholische Kirchenbücher ===
==== Adressbücher ====
* Bestandsliste, Archiv des Erzbistum Bamberg, http://www.gf-franken.de/archbambrg.html<br/>
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
Zeile 61: Zeile 65:
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Ortslexika == -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Karten === -->
 
== Archive und Bibliotheken ==
 
=== Archive ===
[[Staatsarchiv Landsberg (Warthe)]] <br/>
Siehe [http://neumark.genealogy.net/archland.htm Erfahrungsbericht] der Neumark-L. <br/>
==== Bestände in Polen ====
Hier ein Link zur
[http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=en&mode=search&word=Rothenhof Bestandsübersicht] in polnischen Archiven.
=== Bibliotheken ===
[[Martin-Opitz-Bibliothek]] <br/>
[[Handbibliothek der FST Neumark]] <br/>
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Verschiedenes ==
* {{Metasuche-Ort|{{PAGENAME}}}}
* {{Discourse-Liste|neumark-l|1}}
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://de.wikipedia.org/wiki/Neuhof_an_der_Zenn
 
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* http://www.baykomm.de/kommunen/neuhof-zenn
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
=== Genealogische Webseiten ===
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Verweis Neumark Datenbank}}
=== Weitere Webseiten ===
 
 


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
{{Einleitung Forscherkontakte}}  


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Forscherkontakte-Link}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}


{{Zufallsfunde-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ROTHOF_W8501</gov>
<gov>ROTHOFJO72XG</gov>


{{Navigationsleiste_Kreis_Neustadt_an_der_Aisch-Bad_Windsheim}}
[[Kategorie:Ort im Kreis_Meseritz]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort in der Provinz Posen]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:36 Uhr

Disambiguation notice Rothenhof ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rothenhof.


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Preußen > Posen > Kreis Meseritz > Rothenhof
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Meseritz > Rothenhof

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Polnischer Ortsname ?
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51136

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Leipzig, jüngere im Standesamt Meseritz. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Andere Quellen[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

Grundakten und -bücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Staatsarchiv Landsberg (Warthe)

Siehe Erfahrungsbericht der Neumark-L.


Bestände in Polen[Bearbeiten]

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken[Bearbeiten]

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Rothenhof (Meseritz)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Rothenhof (Meseritz) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Rothenhof (Meseritz)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Rothenhof (Meseritz) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ROTHOFJO72XG
Name
  • Rothenhof
  • Czerwony Dwór
Typ
  • Vorwerk
Einwohner
w-Nummer
  • 51136
Karte
   

TK25: 3761

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bentschen (- 1920) ( Standesamt) Quelle S. 82 / 83

Bentschen (- 1920) ( Kirchspiel) Quelle S. 82 / 83 Quelle S. 92 / 93

Weidenvorwerk (1905) ( Landgemeinde) Quelle S. 92 / 93

Bentschen, Zbąszyń (1888) ( Stadt) Quelle Seite 82 / 83

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum