Rothensee (Magdeburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 67: Zeile 67:
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]-->
 
{{Zufallsfunde-Link}}-->


== Internet-Links ==
== Internet-Links ==
Zeile 81: Zeile 82:
</references>
</references>


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
=== Stadtteil ===
=== Stadtteil ===
<gov>object_1334886</gov>
<gov>object_1334886</gov>

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:37 Uhr

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stadtkreis Magdeburg > Rothensee (Magdeburg)

Lokalisierung von Rothensee (Magdeburg) innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
Wappen Ort Magdeburg.PNG

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Artikel Rothensee. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Rothensee (Magdeburg) ist heute ein Stadteil von Magdeburg. Die Gemeinde Rothensee wurde am 1. April 1908 in den Stadtkreis Magdeburg eingemeindet.[1]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen [Bearbeiten]

Infos + Kontakt:

Katholische Kirchen [Bearbeiten]

Infos + Kontakt:

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Magdeburger Biographisches Lexikon

http://www.uni-magdeburg.de/mbl/


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Rothensee (Magdeburg)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Rothensee (Magdeburg) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

-->

Internet-Links[Bearbeiten]

Offizielle Internetseite(n) von Rothensee (Magdeburg)[Bearbeiten]

https://www.magdeburg.de/

Genealogische Internetseiten [Bearbeiten]

Historische Internetseiten [Bearbeiten]

Weitere Internetseiten [Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]

  1. Preußische Gesetzsammlung. 1908, Nr. 6 (25 März): Gesetz, betreffend Erweiterung des Stadtkreises Magdeburg, S. 22–26

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Stadtteil[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1334886
Name
  • Rothensee
Typ
  • Gemeinde (- 1908-03-31)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1908-04-01 -)
Einwohner
  • 2731 (2005)
Postleitzahl
  • O3010 (- 1993-06-30)
  • 39126 (1993-07-01 -)
Webseite
Karte
   

TK25: 3835

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neustadt, Neustadt (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Amt der Domvogtei (1680 - 1807) ( Amt) Quelle

Magdeburg (1990-10-03 -) ( StadtkreisKreisfreie Stadt)

Wolmirstedt (- 1908-03-31) ( Landkreis) Quelle 1908 Nr. 6 - S. 22–26

Magdeburg (1908-04-01 - 1952) ( Stadtkreis) Quelle 1908 Nr. 6 - S. 22–26

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rothensee
         DorfStadtteil
ROTSEEJO52UE

Wohnplatz[Bearbeiten]

GOV-Kennung ROTSEEJO52UE
Name
  • Rothensee
Typ
  • Dorf (- 1908-03-31)
  • Stadtteil (1908-04-01 -)
Postleitzahl
  • O3010 (- 1993-06-30)
  • 39126 (1993-07-01 -)
Webseite
Karte
   

TK25: 3836

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Magdeburg-Neustadt (St. Agnes), Magdeburg (St. Agnes) ( SprengelPfarreiSprengel)

Rothensee ( GemeindeStadtteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Magdeburg-Rothensee
         Kirche
object_160747
Rosenkranzkapelle Rothensee
         Kapelle
ROSSEEJO52TE