Röttingen (Unterfranken): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|object_300998}} | {{#vardefine:GOV-ID|object_300998}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Röttingen}} | {{#vardefine:Ortsname|Röttingen}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen. --> | <!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Röttingen|Röttingen}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Würzburg]] > Röttingen | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Würzburg]] > Röttingen | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 26: | Zeile 22: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 53: | Zeile 48: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 59: | Zeile 54: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 67: | Zeile 61: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
* {{Find a Grave|2712589|Friedhof|Aufstetten}} | |||
* {{Find a Grave|2793525|Friedhof|Röttingen (bei Würzburg)}} | |||
* {{Find a Grave|2728138|Friedhof|Strüth (bei Röttingen)}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
Zeile 73: | Zeile 71: | ||
* {{BVB}} | * {{BVB}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Robert von Landmann: ''Meine Vorfahren.'' C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1925. | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Stefan Fach und Georg Menig: ''„Die Musik zur Arbeit liefern die Kugeln“. Der Ochsenfurter Gau im Ersten Weltkrieg. Dargestellt am Beispiel der Orte Aufstetten, Bolzhausen und Oesfeld''. GENDI, Otzberg 2021. | |||
* Fritz Schäffer: ''In Aufstette hengt's Broad ou d'r Kette. Dörfliches Leben im Ochsenfurter Gau in den 30er Jahren''. Selbstverlag, Kirchheim 1994. | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Röttingen|546}} | * {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Röttingen|546}} | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 85: | Zeile 87: | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|570054|5484612|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 104: | Zeile 106: | ||
<!-- === Historische Webseiten === --> | <!-- === Historische Webseiten === --> | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
*{{Wikipedia-Link|Röttingen | * {{Wikipedia-Link|Röttingen}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
* {{BLO-Link| | * {{BLO-Link|1817}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Zeile 127: | Zeile 129: | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Würzburg]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Würzburg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Unterfranken]] | |||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] | [[Kategorie:Ort in Bayern]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:39 Uhr
![]() |
Röttingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Röttingen. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Würzburg > Röttingen
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ochsenfurt.[1]
Zur Stadt Röttingen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Gossenmühle
- Mühle untere (Neumühle)
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Röttingen eingemeindet:
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Röttingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[5]
- Bieberehren
- Riedenheim
- Röttingen
- Tauberrettersheim
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Aufstetten bei Find a Grave
- Friedhof Röttingen (bei Würzburg) bei Find a Grave
- Friedhof Strüth (bei Röttingen) bei Find a Grave
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Röttingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Röttingen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Robert von Landmann: Meine Vorfahren. C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1925.
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Stefan Fach und Georg Menig: „Die Musik zur Arbeit liefern die Kugeln“. Der Ochsenfurter Gau im Ersten Weltkrieg. Dargestellt am Beispiel der Orte Aufstetten, Bolzhausen und Oesfeld. GENDI, Otzberg 2021.
- Fritz Schäffer: In Aufstette hengt's Broad ou d'r Kette. Dörfliches Leben im Ochsenfurter Gau in den 30er Jahren. Selbstverlag, Kirchheim 1994.
- Röttingen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 546
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 899-902
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 412
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 756
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 751
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 415
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Röttingen (Unterfranken)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Röttingen (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Röttingen (Unterfranken)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Röttingen (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Röttingen (Unterfranken) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_300998 | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6425 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Würzburg (2005-05-01 -) ( Amtsgericht) Ochsenfurt (1943 - 2005-04-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Röttingen (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Aub (- 1943) ( LandgerichtAmtsgericht) Würzburg (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Ochsenfurt (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|