Schönefeld (Leipzig): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Schönefeld|Schönefeld}}
{{Begriffsklärungshinweis|Schönefeld|Schönefeld}}
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
Zeile 56: Zeile 56:
;Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
;Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
:Vgl. {{KB Sachsen|182}}
:Vgl. {{KB Sachsen|182}}
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Schönefeld (Leipzig)|Fotostudios in Schönefeld (Leipzig)]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 76: Zeile 78:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
http://www.meinehobbyseite.de
http://www.photospuren.de


Der Autor der Webseite ist selbst in Schönefeld (Leipzig) geboren und möchte die Daten seiner Familie / Vorfahren hier anderen Ahnenforschern zur Verfügung stellen.
Der Autor der Webseite ist selbst in Schönefeld (Leipzig) geboren und möchte die Daten seiner Familie / Vorfahren hier anderen Ahnenforschern zur Verfügung stellen.
Auf der genannten Homepage finden sich Daten und Fotos seiner Familie, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Schönefeld (Leipzig) gelebt hat.
Auf der genannten Homepage finden sich Daten und Fotos seiner Familie, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Schönefeld (Leipzig) gelebt hat.


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>SCHELD_O7010</gov>
<gov>SCHELD_O7010</gov>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 04:33 Uhr

Disambiguation notice Schönefeld ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schönefeld.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Leipzig > Leipzig > Schönefeld (Leipzig)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Stadtteil von Leipzig

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 182

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

http://www.photospuren.de

Der Autor der Webseite ist selbst in Schönefeld (Leipzig) geboren und möchte die Daten seiner Familie / Vorfahren hier anderen Ahnenforschern zur Verfügung stellen. Auf der genannten Homepage finden sich Daten und Fotos seiner Familie, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Schönefeld (Leipzig) gelebt hat.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Schönefeld (Leipzig)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Schönefeld (Leipzig) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Schönefeld (Leipzig)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Schönefeld (Leipzig) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SCHELD_O7010
Name
  • Schönefeld
Typ
  • Landgemeinde (- 1915-02-14) Quelle
Einwohner
Webseite
Karte
   

TK25: 4640

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leipzig (1874-10-15 - 1915-02-14) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schönefeld
         DorfOrtsteil
SCHELDJO61EI (- 1915)


Wappen Stadt Leipzig Stadtteile in Leipzig  -  (Regierungsbezirk Leipzig)
Stadtbezirk Mitte: Zentrum | Zentrum-Ost | Zentrum-Südost | Süd | West | Nordwest | Nord
Stadtbezirk Nordost: Mockau-Süd | Mockau-Nord | Plaußig-Portitz | Schönefeld-Abtnaundorf | Schönefeld-Ost | Thekla
Stadtbezirk Ost: Althen-Kleinpösna | Anger-Crottendorf | Baalsdorf | Engelsdorf | Heiterblick | Mölkau | Neustadt-Neuschönefeld | Paunsdorf | Sellerhausen-Stünz | Sommerfeld | Volkmarsdorf
Stadtbezirk Südost: Holzhausen | Liebertwolkwitz | Meusdorf | Probstheida | Reudnitz-Thornberg | Stötteritz
Stadtbezirk Süd: Connewitz | Dölitz-Dösen | Lößnig | Marienbrunn | Südvorstadt
Stadtbezirk Südwest: Großzschocher | Hartmannsdorf-Knautnaundorf | Kleinzschocher | Knautkleeberg-Knauthain | Plagwitz | Schleußig
Stadtbezirk West: Grünau-Mitte | Grünau-Nord | Grünau-Ost | Grünau-Siedlung | Lausen | Miltitz | Schönau
Stadtbezirk Alt-West: Altlindenau | Böhlitz-Ehrenberg | Burghausen-Rückmarsdorf | Leutzsch | Lindenau | Neulindenau
Stadtbezirk Nordwest: Lindenthal | Lützschena-Stahmeln | Möckern | Wahren
Stadtbezirk Nord: Eutritzsch | Gohlis-Mitte | Gohlis-Nord | Gohlis-Süd | Seehausen | Wiederitzsch