Spelle: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Spelle.png]] | [[Bild:Wappen_Spelle.png]] | ||
<br/>Das Wappen der Gemeinde Spelle zeigt im blauen Feld über einem goldenen Räderpflug im Schildfuß einen goldenen, bezinnten Burgturm mit spitzem Dach, begleitet von zwei goldenen ausgerissenen Eichen. Die Bäume beziehen sich auf den Ortsnamen, der 890 als "Spinoloha" = Spindelbaumwald überliefert ist. Dabei weisen die ausgerissenen Wurzeln zugleich auf den Namen des Ortsteils Varenrode - Föhrenrodung. Der Burgturm steht für das Gut und feste Haus Venhaus, und der Pflug bezieht sich einerseits auf das überwiegend äußerlich noch landwirtschaftlich geprägte Bild der Gemeinde, zum anderen auf die Kultivierung von Moor, Heide und Ödland in allen drei Ortsteilen. Der Pflug verweist außerdem auf die Landmaschinenindustrie, die seit den letzten Jahrzehnten das Erwerbsleben in Spelle weitgehend prägt. | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Hilling, Stefan: [[Spelle, OFB|Ortsfamilienbuch Spelle]] : Online-OFB. | |||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>SPELLEJO32RI</gov> | <gov>SPELLEJO32RI</gov> | ||
{{Navigationsleiste Landkreis Emsland}} | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Emsland]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Emsland]] | ||
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]] | [[Kategorie:Ort in Niedersachsen]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:08 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Samtgemeinde Spelle > Spelle
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Das Wappen der Gemeinde Spelle zeigt im blauen Feld über einem goldenen Räderpflug im Schildfuß einen goldenen, bezinnten Burgturm mit spitzem Dach, begleitet von zwei goldenen ausgerissenen Eichen. Die Bäume beziehen sich auf den Ortsnamen, der 890 als "Spinoloha" = Spindelbaumwald überliefert ist. Dabei weisen die ausgerissenen Wurzeln zugleich auf den Namen des Ortsteils Varenrode - Föhrenrodung. Der Burgturm steht für das Gut und feste Haus Venhaus, und der Pflug bezieht sich einerseits auf das überwiegend äußerlich noch landwirtschaftlich geprägte Bild der Gemeinde, zum anderen auf die Kultivierung von Moor, Heide und Ödland in allen drei Ortsteilen. Der Pflug verweist außerdem auf die Landmaschinenindustrie, die seit den letzten Jahrzehnten das Erwerbsleben in Spelle weitgehend prägt.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Hilling, Stefan: Ortsfamilienbuch Spelle : Online-OFB.
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Spelle/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Spelle erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Spelle/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Spelle erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | SPELLEJO32RI | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3610 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Spelle (1974-03-01 -) ( Samtgemeinde) Quelle Lingen (1885-04-01 - 1974-02-28) ( Landkreis) Quelle Quelle Spelle (- 1974) ( Standesamt) Quelle Plantlünne (1809 - 1811) ( MairieBürgermeisterei) Quelle Quelle Plantlünne (Kirchspiel) (- 1809) ( Kirchspielvogtei) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Emsland (in Niedersachsen) |
Samtgemeinde Dörpen:
Dersum |
Dörpen |
Heede |
Kluse |
Lehe |
Neulehe |
Neubörger |
Walchum |
Wippingen
Samtgemeinde Freren:
Andervenne |
Beesten |
Freren |
Messingen |
Thuine
Samtgemeinde Herzlake:
Dohren |
Herzlake |
Lähden
Samtgemeinde Lathen:
Fresenburg |
Lathen |
Niederlangen |
Oberlangen |
Renkenberge |
Sustrum
Samtgemeinde Lengerich:
Bawinkel |
Gersten |
Handrup |
Langen |
Lengerich |
Wettrup
Samtgemeinde Nordhümmling:
Bockhorst |
Breddenberg |
Esterwegen |
Hilkenbrook |
Surwold
Samtgemeinde Sögel
Börger |
Werpeloh |
Spahnharrenstätte |
Groß Berßen |
Klein Berßen |
Stavern |
Hüven |
Eisten |
Sögel
Samtgemeinde Spelle
Spelle |
Schapen |
Lünne
Samtgemeinde Werlte
Lahn |
Lorup |
Rastdorf |
Vrees |
Werlte |