Stockheim (Ostpreußen): Unterschied zwischen den Versionen
K (Stockheim (Kr.Friedland, Ostp wurde nach Stockheim (Kr.Friedland, Ostp) verschoben) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Stockheim|Stockheim}} | |||
'''Hierarchie''' <br/> | '''Hierarchie''' <br/> | ||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Friedland]] > Friedland | ||
= Einleitung = | == Einleitung == | ||
Stockheim gehörte als Ort in Ostpreußen bis 1945 zum Deutschen Reich. Seit 1945 ist es zur Sowjetunion bzw. Russland gehörig. | |||
= Allgemeine Information = | == Allgemeine Information == | ||
=== Geographische Lage === | |||
== Geographische Lage == | |||
östl. L. 20° 50' | östl. L. 20° 50' | ||
nörd. Br. 54° 28' | nörd. Br. 54° 28' | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
=== zugehörige Gemeinden Wohnplätze Vorwerke === | === zugehörige Gemeinden Wohnplätze Vorwerke === | ||
Dommelkeim, Schleuduhnen, Eisenbart, Sommerfeld (Dorf & Gut), Puschkeiten, Lawo, Schwönau, Lisettenfeld, Meisterfelde, Beschluß | Dommelkeim, Schleuduhnen, Eisenbart, Sommerfeld (Dorf & Gut), Puschkeiten, Lawo, Schwönau, Lisettenfeld, Meisterfelde, Beschluß, Domnauswalde, Amen | ||
== Geschichtlicher Abriß == | |||
Geschichtliches, Bauernlisten und mehr zum Kirchspiel Stockheim [http://hometown.aol.de/flageumdei/index.htm 'Stockheimseiten'] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Kirchenbücher === | === Kirchenbücher === | ||
siehe: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Bartenstein]] | |||
* Evgl. Kirche: | |||
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/2842707 Kirchenbücher 1768-1823], Digitalisate bei Familysearch | |||
=== Zivilstandsregister === | === Zivilstandsregister === | ||
=== Andere Quellen === | === Andere Quellen === | ||
==== LDS/FHC ==== | ==== LDS/FHC ==== | ||
==== Grundakten und -bücher ==== | ==== Grundakten und -bücher ==== | ||
==== Adreßbücher ==== | ==== Adreßbücher ==== | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Bruns, Steffen: [[Stockheim (Ostpreußen) 2006, OFB|Ortsfamilienbuch Stockheim (Kr. Friedland, Opr.)]] : Online-OFB. | |||
* Bruns, Steffan: [[Stockheim (Ostpreußen) 2009, OFB|OFB Stockheim (Kr. Friedland bzw. Bartenstein), Ostpreussen]] : vollständige Auswertung der Kirchenbücher 1772 - 1874 ; darüber hinaus eingearbeitet, aus sekundären Quellen stammende, Personendaten vom 13. Jh. bis 1945. – Plaidt, 2009. | |||
* Bruns, Steffan: [[Stockheim (Ostpreußen) 2018, OFB|Chronik des Kirchspiels Stockheim in Ostpreußen (ehemals Kreis Friedland bzw. Bartenstein) mit Ortsfamilienbuch]] : vollständige Auswertung der Kirchenbücher 1772-1874 : darüber hinaus eingearbeitet, aus sekundären Quellen stammende, Personendaten vom 13. Jahrhundert bis 1920. – 2. Aufl., Plaidt, 2018. | |||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 63: | Zeile 50: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
==== Bestände in Polen/Russland ==== | ==== Bestände in Polen/Russland ==== | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
[[Martin-Opitz-Bibliothek]] | [[Martin-Opitz-Bibliothek]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde === | === Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde === | ||
=== Genealogische Webseiten zum Ort === | === Genealogische Webseiten zum Ort === | ||
=== Weitere Webseiten zum Ort === | === Weitere Webseiten zum Ort === | ||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STOEIMKO04KL</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Landkreis Friedland]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[en:Stockheim]] | <!-- [[en:Stockheim]] --> |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:52 Uhr
![]() |
Stockheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stockheim. |
Hierarchie
Regional > Deutschland > Ostpreußen > Kreis Friedland > Friedland
Einleitung[Bearbeiten]
Stockheim gehörte als Ort in Ostpreußen bis 1945 zum Deutschen Reich. Seit 1945 ist es zur Sowjetunion bzw. Russland gehörig.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Geographische Lage[Bearbeiten]
östl. L. 20° 50' nörd. Br. 54° 28' Höhe über NN 141
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Russischer Ortsname ?
zugehörige Gemeinden Wohnplätze Vorwerke[Bearbeiten]
Dommelkeim, Schleuduhnen, Eisenbart, Sommerfeld (Dorf & Gut), Puschkeiten, Lawo, Schwönau, Lisettenfeld, Meisterfelde, Beschluß, Domnauswalde, Amen
Geschichtlicher Abriß[Bearbeiten]
Geschichtliches, Bauernlisten und mehr zum Kirchspiel Stockheim 'Stockheimseiten'
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Bartenstein
- Evgl. Kirche:
- Kirchenbücher 1768-1823, Digitalisate bei Familysearch
Zivilstandsregister[Bearbeiten]
Andere Quellen[Bearbeiten]
LDS/FHC[Bearbeiten]
Grundakten und -bücher[Bearbeiten]
Adreßbücher[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Bruns, Steffen: Ortsfamilienbuch Stockheim (Kr. Friedland, Opr.) : Online-OFB.
- Bruns, Steffan: OFB Stockheim (Kr. Friedland bzw. Bartenstein), Ostpreussen : vollständige Auswertung der Kirchenbücher 1772 - 1874 ; darüber hinaus eingearbeitet, aus sekundären Quellen stammende, Personendaten vom 13. Jh. bis 1945. – Plaidt, 2009.
- Bruns, Steffan: Chronik des Kirchspiels Stockheim in Ostpreußen (ehemals Kreis Friedland bzw. Bartenstein) mit Ortsfamilienbuch : vollständige Auswertung der Kirchenbücher 1772-1874 : darüber hinaus eingearbeitet, aus sekundären Quellen stammende, Personendaten vom 13. Jahrhundert bis 1920. – 2. Aufl., Plaidt, 2018.
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bestände in Polen/Russland[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten zum Ort[Bearbeiten]
Weitere Webseiten zum Ort[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Stockheim (Ostpreußen)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stockheim (Ostpreußen) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Stockheim (Ostpreußen)/Forscherkontakte
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STOEIMKO04KL | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
Karte |
TK25: 1591 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Stockheim (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Poretschenskij Dorfsowjet, Пореченский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|