Straberg: Unterschied zwischen den Versionen
K (Meine erste GenWiki-Änderung :-)) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
*[[Straberg,_Auswandererliste|Liste der Auswanderer]] | *[[Straberg,_Auswandererliste|Liste der Auswanderer]] | ||
*[[: | * Auszüge Straberg aus Adressbüchern | ||
:[[Adressbuch_Straberg_1883|Auszug Straberg 1883]] ''aus dem Adressbuch für die Stadt Neuß und die Kreise Neuß und Grevenbroich von 1883'' | |||
::Nur "Amtspersonen" und Gewerbetreibende sind aufgeführt<br/> | |||
::In einer Liste mit Nievenheim, Delrath, Ückerath und Gohr | |||
:[[Straberg_Adressbuch_1953|Auszug Straberg 1953]] ''aus dem Adressbuch des Kreises Grevenbroich von 1953'' | |||
::Noch ohne Strassennamen | |||
::Durchnummerierung des Ortes nach der 3. Nummerierung | |||
::Sieben Adressen mit Telefonanschluss | |||
:[[Straberg_Adressbuch_1960|Auszug Straberg 1960]] ''aus dem Adressbuch für den Kreis Grevenbroich von 1960'' | |||
::Mit Strassennamen | |||
::Schon zwölf Adressen mit Telefonanschluss | |||
* [[Straberg/Friedhof|'''zum Straberger Friedhof''']] | |||
:und der Grabsteindatenbank | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
Zeile 140: | Zeile 152: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{Navigationsleiste Dormagen}} | {{Navigationsleiste Dormagen}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STRERGJO31JC</gov> | |||
Zeile 157: | Zeile 171: | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Straberg]] | ||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:57 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Dormagen > Straberg
![]() Lokalisierung der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss |
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
![]() |
Beschreibung:
Das Wappen leitet sich aus dem alten Siegel des Amtes Nievenheim ab. Bei dem Wappen von Straberg handelt es sich um das erste Wappen von Knechtsteden, das vermutlich von dem zweiten Probst der Abtei Knechtsteden namens Christianus eingeführt wurde. Christianus war zuvor Kanoniker an St. Andreas in Köln. Einer seiner Nachfolger war ein Edelherr von Lennep, der vier Schafscheren in seinem Wappen führte. Von ihm wurde das Wappen mit dem goldenen Andreaskreus und den vier Schafscheren zu dem Straberger Wappen vereint. Im Jahre 1952 erteilte der Innenminister von NRW dem Amt Nievenheim das Recht zur Führung seines Wappen, das das Wappen der damaligen Gemeinde Straberg mit einschloß. |
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten]
St. Agatha Winand-Kayser-Str. 5
|
Geschichte[Bearbeiten]
1832[Bearbeiten]
im Kirchdorf Straberg stehen 90 Wohnhäuser mit 136 landwirtschaftlichen Gebäuden. Es wohnen 537 Einwohner im Dorf, die alle katholischen Glaubens sind. Der Ort gehört zur ländlichen Sammtgemeinde und Bürgermeisterei Nievenheim im Kreis Neuss im Landgerichts-Bezirk Düsseldorf. Die Bürgermeisterei zählt zum Friedensgericht Nievenheim. Zum Ort zählt das Landgut Knechtsteden.
Quelle: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf, Seite 146. Düsseldorf 1836 erschienen bei J.H.G. Schreiner
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Liste der Auswanderer
- Auszüge Straberg aus Adressbüchern
- Auszug Straberg 1883 aus dem Adressbuch für die Stadt Neuß und die Kreise Neuß und Grevenbroich von 1883
- Nur "Amtspersonen" und Gewerbetreibende sind aufgeführt
- In einer Liste mit Nievenheim, Delrath, Ückerath und Gohr
- Nur "Amtspersonen" und Gewerbetreibende sind aufgeführt
- Auszug Straberg 1953 aus dem Adressbuch des Kreises Grevenbroich von 1953
- Noch ohne Strassennamen
- Durchnummerierung des Ortes nach der 3. Nummerierung
- Sieben Adressen mit Telefonanschluss
- Auszug Straberg 1960 aus dem Adressbuch für den Kreis Grevenbroich von 1960
- Mit Strassennamen
- Schon zwölf Adressen mit Telefonanschluss
- und der Grabsteindatenbank
Historische Quellen[Bearbeiten]
- Straberg in den Bevölkerungslisten des Departement de la Roer von 1794-1815
- Alte Straberger Hausnamen
- Namen-Index aus den Kirchenbüchern von St. Agatha
- Gedenkstätten der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege
- Ein Totenzettel für die Opfer des 1. Weltkrieges
Straberg-Suche[Bearbeiten]
Commons-Kategorie: Straberg – Bilder, Videos und Audiodateien
nach dem Ort: Straberg
- Suchergebnis der GeneaNet.Org-Datenbank
Bilder, Fotos und histor. Karten[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Datei:Sankt-Agatha Straberg.pdf
- Ein Besuch in Knechtsteden von Hermann Jos. Schmitz, Pfarrer in Straberg-Knechtsteden (1897)
- Ortsfamilienbuch Straberg von K.W. Weiler, Gohr
- Festschrift zur 200-Jahr Feier der Pfarrgemeinde St. Ahatha Straberg (2004)
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Straberg/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Straberg erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Straberg/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Straberg erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
![]() |
Ortschaften von Dormagen im (Rhein-Kreis Neuss) |
Broich | Delrath | Delhoven | Dormagen | Gohr | Hackenbroich | Hackhausen | Horrem | Knechtsteden | Nievenheim | Rheinfeld | St. Peter | Straberg | Stürzelberg | Ückerath | Zons |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STRERGJO31JC | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 4906 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Nievenheim (1794 - 1815) ( MairieBürgermeisterei) Quelle Dormagen (1975 -) ( GemeindeStadt) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen |