Strackholt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Aurich]] > [[Großefehn]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Aurich]] > [[Großefehn]]
> [[Strackholt]]
> [[Strackholt]]
[[Image:Strackholt1805.jpg|thumb|390px|'''Kirchspiel [[Strackholt]], mit Fiebingsfehn und Vossbarg''': [[Le Coq]], Topographische Karte -Westfalen (1805)]]
[[Image:Strackholt1805.jpg|thumb|390px|'''Kirchspiel [[Strackholt]], mit Fiebingsfehn, Vossbarg und Nordemey''': [[Le Coq]], Topographische Karte -Westfalen (1805)]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 52: Zeile 49:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Ev.-luth. Kirchengemeinde Bagband
* Ev.-luth. Kirchengemeinde Bagband
** Pfarrumfang 1817: [[Ortschaft|Ortschaften]]: [[Strackholt]], [[Fiebingsfehn]], [[Vossbarg]] und [[Norderney]].
** Pfarrumfang 1817: [[Ortschaft|Ortschaften]]: [[Strackholt]], [[Fiebingsfehn]], [[Vossbarg]] und [[Nordemey]].


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Zeile 110: Zeile 107:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 123: Zeile 120:
{{Navigation Großefehn}}
{{Navigation Großefehn}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>STROLTJO33TI</gov>
<gov>STROLTJO33TI</gov>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Großefehn > Strackholt

Kirchspiel Strackholt, mit Fiebingsfehn, Vossbarg und Nordemey: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Landesherren[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Bevölkerung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bagband

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:

Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Quelle: Hic Leones

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Strackholt/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Strackholt erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Strackholt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Strackholt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Orte und Ortsteile in der Gemeinde Großefehn (Landkreis Aurich)
Akelsbarg | Aurich-Oldendorf | Bagband | Felde | Fiebing | Holtrop | Mittegroßefehn | Ostgroßefehn | Spetzerfehn | Strackholt | Timmel | Ulbargen | Westgroßefehn | Wrisse


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung STROLTJO33TI
Name
  • Strackholt
Typ
  • Dorf
Postleitzahl
  • W2951 (- 1993-06-30)
  • 26629 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2611

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wiesmoor (Maria-Hilfe der Christen) ( Pfarrkuratie) Quelle

Strackholt (1880) ( GemeindeOrtschaft) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rookstall
         Ortsteil
ROOALLJO33TI
Strackholt/St.Barbara
         Kirche
object_156931