Trostberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Bibliografie: Zeitungen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|TROERGJN68GA}}
{{#vardefine:GOV-ID|TROERGJN68GA}}
{{#vardefine:Ortsname|Trostberg}}
{{#vardefine:Ortsname|Trostberg}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 25: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 31: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 581, 605, 622</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 581, 605, 622</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 214-226</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt<ref>seit 1913, siehe {{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}</ref> {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|214}}-226</ref> und Wohnplätze:
* Gasteig
* Gasteig
* Getzing
* Getzing
Zeile 150: Zeile 138:
** 15.8.1955: Bildung Tochterkirchengemeinde Trostberg.</br>''„Mit Entschließung vom 15. August 1955 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Traunstein eine Tochterkirchengemeinde Trostberg gebildet, die die Markungen der bürgerlichen Gemeinden Trostberg, Altenmarkt, Emertsham, Engelsberg, Heiligkreuz, Kienberg, Kirchstätt, Lindach, Oberfeldkirchen, Palling, Rabenden, Seeon, Tacherting und Waldhausen umfaßt“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1955, S. 7</ref>.
** 15.8.1955: Bildung Tochterkirchengemeinde Trostberg.</br>''„Mit Entschließung vom 15. August 1955 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Traunstein eine Tochterkirchengemeinde Trostberg gebildet, die die Markungen der bürgerlichen Gemeinden Trostberg, Altenmarkt, Emertsham, Engelsberg, Heiligkreuz, Kienberg, Kirchstätt, Lindach, Oberfeldkirchen, Palling, Rabenden, Seeon, Tacherting und Waldhausen umfaßt“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1955, S. 7</ref>.
** 16.3.1956 Errichtung Pfarrei Trostberg.</br>''„Mit Urkunden vom 16. März 1956 … wurden unter Aufhebung des Vikariates Traunstein, Sitz Trostberg, eine Evang.-Luth. Pfarrei Trostberg, zum Dekanat Traunstein gehörig … errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Trostberg zur Pfarrkirchengemeinde erhoben. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 52</ref>.
** 16.3.1956 Errichtung Pfarrei Trostberg.</br>''„Mit Urkunden vom 16. März 1956 … wurden unter Aufhebung des Vikariates Traunstein, Sitz Trostberg, eine Evang.-Luth. Pfarrei Trostberg, zum Dekanat Traunstein gehörig … errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Trostberg zur Pfarrkirchengemeinde erhoben. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde“''<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 52</ref>.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 158: Zeile 145:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 166: Zeile 152:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Trostberg|Fotostudios in Trostberg]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 183: Zeile 171:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|ort=Trostberg}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26127|Stadtarchiv Trostberg}}
** {{Archive-in-Bayern|id=447|Stadtarchiv Trostberg}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26315|AlzChem AG - Unternehmensarchiv}}
** {{Archive-in-Bayern|id=971|AlzChem AG - Unternehmensarchiv}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 191: Zeile 178:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4541340|5321240|9|951}}
{{BayernAtlas|764863|5325515|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 206: Zeile 193:
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* http://sterbebilder.schwemberger.at/ Sterbebilder aus Tirol und u. a. auch aus Bayern, z.B. [[Trostberg]]
* [http://sterbebilder.schwemberger.at/ Sterbebilder aus Tirol und u. a]. auch aus Bayern, z.B. [[Trostberg]]
 
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|46|Traunstein}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|46|Traunstein}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 228: Zeile 213:
{{BLO-Link|578}}
{{BLO-Link|578}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 234: Zeile 219:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Traunstein]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Traunstein]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberbayern]]
[[Kategorie:Trostberg|!]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:26 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Traunstein > Trostberg

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.[1]

Zur Stadt[2] Trostberg gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Gasteig
  • Getzing
  • Hochwies
  • Kaltenbrunn
  • Mögling (mit Trostberg verbunden)
  • Schedling (mit Trostberg verbunden)
  • Schloßberg
  • Schwarzau
  • Zagl
  • Trostberg (Teil mit etwa 19 Einwohner) seit 1.7.1979[4] bei Tacherting
  • Trostberg (Teil mit etwa 14 Einwohner) seit 1.7.1979[5] bei Altenmarkt an der Alz

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[6] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3] zu Trostberg eingemeindet:

  • Heiligkreuz bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
    • Armutsham
    • Bandsham
    • Baumgarten
    • Bergham
    • Birn
    • Blindreut
    • Deinting
    • Eglsee
    • Engertsham
    • Forst
    • Gloneck
    • Grafischen
    • Günzelham
    • Gumpertsham
    • Gunerfing
    • Hagenau
    • Hennthal
    • Hilling
    • Hör
    • Hofstett
    • Holzen
    • Kainhub
    • Kaps
    • Kendling
    • Köbeln
    • Kronest
    • Pieling (Bicheln)
    • Purkering
    • Reut
    • Rohrigham
    • Wäschhausen
    • Wechselberg
    • Weiding
    • Wimm
    • Wolfering
  • Lindach bis 1.1.1971[8] selbständige Gemeinde
    • Aich
    • Aspertsham
    • Benetsham
    • Dieding
    • Fernhub
    • Gaßberg
    • Gerharding
    • Moosham
    • Oed
    • Ort
    • Pirach
    • Schilling
    • Stöttling b.Engertsham
    • Stöttling b.Pirach
    • Willertsham
    • Wimpasing
  • Oberfeldkirchen bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
    • Allerting
    • Berghäng
    • Biburg
    • Brünhausen
    • Deisenham
    • Edling
    • Feichten
    • Feldkirchen
    • Gainharting
    • Glött
    • Großschwarz
    • Irlpoint
    • Irschenham
    • Kleinschwarz
    • Magdpoint
    • Nunbichl
    • Oberwimm
    • Perating
    • Pfaffenberg
    • Reit
    • Rosenberg
    • Schönharting
    • Schönreit
    • Schwarzerberg
    • Sprinzenberg
    • Steinberg
    • Stolzenberg
    • Tinning
    • Viehhausen
    • Voglsang
    • Waltersham
    • Weikertsham

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Christuskirche Trostberg, http://www.christuskirche-trostberg.de
    • 1893: Tochterkirche von München
    • 1915: Tochterkirche von Traunstein
    • 1947: Vikariat Traunstein, Sitz Trostberg
    • 14.10.1951: Abschluss Bau der Christuskirche
    • 15.8.1955: Bildung Tochterkirchengemeinde Trostberg.
      „Mit Entschließung vom 15. August 1955 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Traunstein eine Tochterkirchengemeinde Trostberg gebildet, die die Markungen der bürgerlichen Gemeinden Trostberg, Altenmarkt, Emertsham, Engelsberg, Heiligkreuz, Kienberg, Kirchstätt, Lindach, Oberfeldkirchen, Palling, Rabenden, Seeon, Tacherting und Waldhausen umfaßt“[9].
    • 16.3.1956 Errichtung Pfarrei Trostberg.
      „Mit Urkunden vom 16. März 1956 … wurden unter Aufhebung des Vikariates Traunstein, Sitz Trostberg, eine Evang.-Luth. Pfarrei Trostberg, zum Dekanat Traunstein gehörig … errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Trostberg zur Pfarrkirchengemeinde erhoben. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde“[10].

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Trostberg/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Trostberg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 581, 605, 622
  2. seit 1913, siehe Abschnitt Geschichte im Artikel Trostberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. 3,0 3,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 214-226
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 593
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 593
  6. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 156
  7. 7,0 7,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 593
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 592
  9. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1955, S. 7
  10. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 52

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Trostberg/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Trostberg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Trostberg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung TROERGJN68GA
Name
  • Trostberg
Typ
  • Markt (- 1913)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1913 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8223 (- 1993-06-30)
  • 83308 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25121
  • BLO:578
  • wikidata:Q31644
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09189157
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7941

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Traunstein (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Traunstein (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Trostberg (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Trostberg
         Hauptort
TROER1JN68GA
Kaltenbrunn
         Siedlung
KALUNNJN68GA
Schedling
         Weiler
SCHINGJN68GA
Schloßberg
         Einöde
SCHERGJN68GA
Dieding
         Dorf
DIEIN1_W8221 (1971-01-01 -)
Aich
         Weiler
AICICHJN68GA (1971-01-01 -)
Aspertsham
         Weiler
ASPHAMJN68GA (1971-01-01 -)
Lindach
         Pfarrdorf
LINACHJN68GA (1971-01-01 -)
Wimpasing
         Einöde
WIMING_W8226 (1971-01-01 -)
Willertsham
         Weiler
WILHAM_W8221 (1971-01-01 -)
Stöttling b.Pirach
         Einöde
STOING_W8226 (1971-01-01 -)
Stöttling b.Engertsham
         Einöde
STOING_W8221 (1971-01-01 -)
Schilling
         Einöde
SCHIN7_W8221 (1971-01-01 -)
Oed
         Einöde
OEDOE1_W8221 (1971-01-01 -)
Ort
         Einöde
ORTORT_W8221 (1971-01-01 -)
Gassberg, Gaßberg
         Einöde
GASERG_W8223 (1971-01-01 -)
Fernhub
         Einöde
FERHUB_W8221 (1971-01-01 -)
Moosham
         Weiler
MOOHAMJN67HX (1971-01-01 -)
Benetsham
         Dorf
BENHAM_W8221 (1971-01-01 -)
Gerharding
         Weiler
GERINGJN68HA (1971-01-01 -)
Pirach
         Dorf
PIRAC1_W8221 (1971-01-01 -)
Armutsham, Armuthsham
         Weiler
ARMHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Bandsham
         Weiler
BANHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Wechselberg
         Einöde
WECERG_W8223 (1978-05-01 -)
Wolfering
         Weiler
WOLING_W8223 (1978-05-01 -)
Weiding
         Weiler
WEIINGJN68HB (1978-05-01 -)
Rohrigham
         Weiler
ROHHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Reut
         Einöde
REUEUTJN68HA (1978-05-01 -)
Purkering
         Einöde
PURING_W8223 (1978-05-01 -)
Pieling, Bicheln
         Einöde
PIEING_W8223 (1978-05-01 -)
Kronest
         Einöde
KROEST_W8223 (1978-05-01 -)
Köbeln
         Einöde
KOBELN_W8223 (1978-05-01 -)
Kaps
         Weiler
KAPAPSJN68HB (1978-05-01 -)
Kainhub
         Einöde
KAIHUB_W8223 (1978-05-01 -)
Hör
         Einöde
HORHOR_W8223 (1978-05-01 -)
Holzen
         Weiler
HOLZEN_W8223 (1978-05-01 -)
Hofstett
         Weiler
HOFETT_W8223 (1978-05-01 -)
Heiligkreuz
         Pfarrdorf
HEIEUZ_W8223 (1978-05-01 -)
Gumpertsham
         Weiler
GUMHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Gunerfing
         Weiler
GUNING_W8223 (1978-05-01 -)
Günzelham
         Weiler
GUNHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Engertsham
         Dorf
ENGHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Hilling
         Weiler
HILING_W8223 (1978-05-01 -)
Hennthal
         Weiler
HENHAL_W8223 (1978-05-01 -)
Baumgarten
         Einöde
BAUTENJN68GA (1978-05-01 -)
Bergham
         Weiler
BERHAMJN68HB (1978-05-01 -)
Birn
         Einöde
BIRIRN_W8223 (1978-05-01 -)
Forst
         Einöde
FORRST_W8223 (1978-05-01 -)
Gloneck
         Einöde
GLOECK_W8223 (1978-05-01 -)
Grafischen
         Einöde
GRAHEN_W8223 (1978-05-01 -)
Blindreut, Blindreit
         Einöde
BLIEUT_W8223 (1978-05-01 -)
Deinting
         Kirchdorf
DEIING_W8223 (1978-05-01 -)
Eglsee
         Siedlung
EGLSEE_W8223 (1978-05-01 -)
Hagenau
         Weiler
HAGNAU_W8223 (1978-05-01 -)
Kendling
         Einöde
KENING_W8223 (1978-05-01 -)
Wäschhausen
         Siedlung
WASSEN_W8223 (1978-05-01 -)
Wimm
         Stadtteil
WIMIMMJN68GA (1978-05-01 -)
Allerting
         Einöde
ALLING_W8223 (1978-05-01 -)
Berghäng
         Einöde
BERANGJN68GA (1978-05-01 -)
Biburg
         Weiler
object_272103 (1978-05-01 -)
Brünhausen
         Einöde
BRUSEN_W8223 (1978-05-01 -)
Deisenham
         Dorf
DEIHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Weikertsham
         Weiler
WEIHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Waltersham
         Einöde
WALHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Viehhausen
         Weiler
VIESEN_W8223 (1978-05-01 -)
Tinning
         Kirchdorf
TINING_W8223 (1978-05-01 -)
Edling
         Weiler
EDLING_W8223 (1978-05-01 -)
Feichten
         Einöde
FEITEN_W8223 (1978-05-01 -)
Gainharting
         Weiler
GAIING_W8223 (1978-05-01 -)
Großschwarz
         Einöde
GROARZ_W8223 (1978-05-01 -)
Irlpoint
         Weiler
IRLINT_W8223 (1978-05-01 -)
Irschenham
         Einöde
IRSHAM_W8223 (1978-05-01 -)
Kleinschwarz
         Einöde
KLEARZ_W8223 (1978-05-01 -)
Magdpoint
         Einöde
MAGINT_W8223 (1978-05-01 -)
Nunbichl
         Dorf
NUNCHL_W8223 (1978-05-01 -)
Friedhof Heiligkreuz/Trostberg
         Friedhof
FRIERGJN68HB (1978-05-01 -)
Oberfeldkirchen, Feldkirchen
         Pfarrdorf
OBEHEN_W8223 (1978-05-01 -)
Perating
         Weiler
PERING_W8223 (1978-05-01 -)
Pfaffenberg
         Einöde
PFAERG_W8223 (1978-05-01 -)
Reit
         Einöde
REIEITJN68GB (1978-05-01 -)
Sprinzenberg
         Einöde
SPRERG_W8223 (1978-05-01 -)
Voglsang
         Einöde
VOGANG_W8223 (1978-05-01 -)
Stolzenberg
         Einöde
STOERG_W8223 (1978-05-01 -)
Rosenberg
         Einöde
ROSERGJN68GB (1978-05-01 -)
Schönharting
         Einöde
SCHING_W8223 (1978-05-01 -)
Schönreit
         Weiler
SCHEIT_W8223 (1978-05-01 -)
Zagl
         Einöde
ZAGAGL_W8223 (1925 -)
Getzing
         Einöde
GETING_W8223 (1925 -)
Glött
         Einöde
GLOOTT_W8223 (1978-05-01 - 1979-06-30)
Steinberg
         Einöde
STEERGJN68GB (1978-05-01 -)
Oberwimm
         Siedlung
OBEIMM_W8223 (1978-05-01 -)
Schwarzerberg
         Weiler
SCHERG_W8223 (1978-05-01 -)
Schwarzau
         Pfarrdorf
SCHZAU_W8223 (1939 -)
Gasteig
         Einöde
GASEIG_W8223 (1939 -)
Hochwies
         Weiler
HOCIES_W8223 (1939 -)
Mögling
         Stadtteil
MOGING_W8223 (1939 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Traunstein (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Tittmoning | Traunreut | Große Kreisstadt Traunstein | Trostberg
Gemeinden: Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Markt Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a. See | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Markt Waging a. See | Wonneberg
Verwaltungsgemeinschaften: Bergen | Marquartstein | Obing | Waging a. See