Unterreit (bei Wasserburg am Inn): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 168: Zeile 168:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 179: Zeile 181:
{{BLO-Link|421}}
{{BLO-Link|421}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:46 Uhr


Disambiguation notice Unterreit ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Unterreit.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Mühldorf am Inn > Unterreit

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wasserburg.[1]

Die Gemeinde Unterreit (Name eines Ortsteils von Elsbeth) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.4.1971 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] mit ihren Teilorten[3]:

  • Elsbeth bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Am Reith
    • Ernst a.Reith
    • Furth
    • Grub
    • Haslöd
    • Holzhäusl (mit Schatzwinkel verbunden)
    • Kochöd
    • Leinöd
    • Meister (mit Elsbeth verbunden)
    • Plöck
    • Raab a.Zaun
    • Roßruck
    • Schatzöd
    • Schatzwinkel
    • Starzmann
    • Traunhofen
    • Unterreit
    • Waschpoint (Wolfspoint)
  • Grünthal bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Bach
    • Bergen
    • Eck
    • Eder
    • Einharting
    • Gmein
    • Haimbuch
    • Holzgaden
    • Kaltenbach
    • Keimelöd
    • Kühnham
    • Lug
    • Oberzarnham
    • Pierach
    • Reingrub
    • Reit
    • Salzöd
    • Schlichting
    • Schrottfurt
    • Ullading
    • Unterbierwang
    • Unterzarnham
    • Wettelsham
  • Wang bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Amering
    • Au
    • Bergmann
    • Bernstatt
    • Brandstätt
    • Buchstall (Burgstall)
    • Dirnberg
    • Eckstall
    • Edenhub
    • Eder
    • Eichberg
    • Englhart
    • Ganggaller
    • Gruber
    • Hochleiten
    • Hochreit
    • Holling
    • Hub
    • Kasten
    • Krötzing
    • Moos
    • Neuhaus
    • Oberreith
    • Reineck
    • Schart
    • Schick
    • Schmalzöd
    • Stadl
    • Steinbichl
    • Tausend
    • Wagenstatt
    • Westen
    • Wimm

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Unterreit ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Gars am Inn.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Inninger, Siegfried: Der Pfarrhof Grünthal und seine Grundholden, in: "Das Mühlrad", Beitr. z. Gesch. d. Inn- u. Isengaues, Band XXVII, Jahrg. 1985.

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Unterreit

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_300425
Name
  • Unterreit
Typ
  • Gemeinde (1971-04-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W8091 (- 1993-06-30)
  • 83567 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25260
  • BLO:421
  • wikidata:Q627477
  • geonames:6556305
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09183147
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7839

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mühldorf, Mühldorf am Inn (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 582 und 594

Mühldorf a. Inn (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Gars am Inn (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Wasserburg, Wasserburg am Inn (1971-04-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Wasserburg am Inn (1971-04-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Traunthal
         Einöde
TRAHAL_W8091
Weitfeld
         Weiler
WEIELD_W8091
Am Reith
         Weiler
REIIT1_W8091 (1971-04-01 -)
Elsbeth
         Weiler
ELSETH_W8091 (1971-04-01 -)
Ernst a.Reith, Ernst am Reith
         Einöde
ERNNST_W8091 (1971-04-01 -)
Furth
         Weiler
FURRTHJN68EC (1971-04-01 -)
Grub
         Weiler
GRURUBJN68ED (1971-04-01 -)
Raab a.Zaun, Raab am Zaun
         Einöde
RAAAAB_W8091 (1971-04-01 -)
Starzmann
         Einöde
STAANN_W8091 (1971-04-01 -)
Roßruck
         Einöde
ROSUCK_W8091 (1971-04-01 -)
Waschpoint
         Einöde
WASINT_W8091 (1971-04-01 -)
Traunhofen
         Weiler
TRAFEN_W8091 (1971-04-01 -)
Haslöd
         Einöde
HASLOD_W8091 (1971-04-01 -)
Kochöd
         Weiler
KOCHOD_W8091 (1971-04-01 -)
Plöck
         Einöde
PLOOCK_W8091 (1971-04-01 -)
Leinöd
         Einöde
LEINOD_W8091 (1971-04-01 -)
Schatzöd
         Einöde
SCHZO3_W8091 (1971-04-01 -)
Unterreit
         Kirchdorf
UNTEITJN68EC (1971-04-01 -)
Schatzwinkel
         Weiler
SCHKEL_W8091 (1971-04-01 -)
Meister
         Ort
ROSUCKJN68DD (1971-04-01 -)
Holzhäusl
         Ort
HOLUSLJN68DD (1971-04-01 -)
Amering
         Weiler
AMEING_W8091 (1971-04-01 -)
Au i.Wald, Au im Wald, Au
         Einöde
AUIALDJN68DD (1971-04-01 -)
Bergmann
         Einöde
BERAN1_W8091 (1971-04-01 -)
Bernstatt
         Einöde
BERATT_W8091 (1971-04-01 -)
Brandstätt
         Weiler
BRAATT_W8091 (1971-04-01 -)
Burgstall
         Weiler
BURALLJN68DD (1971-04-01 -)
Dirnberg
         Weiler
DIRERG_W8091 (1971-04-01 -)
Eckstall
         Einöde
ECKALL_W8091 (1971-04-01 -)
Edenhub
         Einöde
EDEHUBJN68DD (1971-04-01 -)
Eder
         Einöde
EDEDERJN68DD (1971-04-01 -)
Eichberg
         Einöde
EICERGJN68DC (1971-04-01 -)
Gangaller
         Einöde
GANLERJN68DC (1971-04-01 -)
Gruber
         Einöde
GRUBER_W8091 (1971-04-01 -)
Hochleiten
         Weiler
HOCTEN_W8091 (1971-04-01 -)
Holling
         Weiler
HOLIN1_W8091 (1971-04-01 -)
Hub
         Weiler
HUBHU2_W8091 (1971-04-01 -)
Kasten
         Einöde
KASTE1_W8091 (1971-04-01 -)
Hochreit
         Einöde
HOCEIT_W8091 (1971-04-01 -)
Krötzing
         Einöde
KROING_W8091 (1971-04-01 -)
Moos
         Weiler
MOOOOSJN68DC (1971-04-01 -)
Oberreith
         Dorf
OBEITH_W8091 (1971-04-01 -)
Neuhaus
         Einöde
NEUAUSJN68DD (1971-04-01 -)
Wang
         Pfarrdorf
WANANGJN68DC (1971-04-01 -)
Reineck
         Einöde
REIECK_W8091 (1971-04-01 -)
Schart
         Weiler
SCHART_W8091 (1971-04-01 -)
Schick
         Weiler
SCHICK_W8091 (1971-04-01 -)
Schmalzöd
         Weiler
SCHZOD_W8091 (1971-04-01 -)
Wimm
         Weiler
WIMIMMJN68DC (1971-04-01 -)
Wagenstatt
         Einöde
WAGATT_W8091 (1971-04-01 -)
Stadl
         Dorf
STAADL_W8091 (1971-04-01 -)
Tausend
         Einöde
TAUEND_W8091 (1971-04-01 -)
Steinbichl
         Einöde
STECHL_W8091 (1971-04-01 -)
Westen
         Weiler
WESTEN_W8091 (1971-04-01 -)
Englhart
         Wüstung
ENGARTJN68DD (1971-04-01 -)
Harlauf
         Wüstung
HARAUFJN68DD (1971-04-01 -)
Ullading
         Weiler
ULLING_W8091 (1971-04-01 -)
Bach
         Einöde
BACACHJN68ED (1971-04-01 -)
Bergen
         Einöde
BERGENJN68ED (1971-04-01 -)
Eck
         Einöde
ECKECKJN68ED (1971-04-01 -)
Einharting
         Dorf
EINING_W8091 (1971-04-01 -)
Wettelsham
         Weiler
WETHAM_W8091 (1971-04-01 -)
Lug
         Einöde
LUGLUG_W8091 (1971-04-01 -)
Schlichting
         Einöde
SCHIN2_W8091 (1971-04-01 -)
Grünthal
         Pfarrdorf
GRUHAL_W8091 (1971-04-01 -)
Ed, Eder
         Einöde
EDXXED_W8091 (1971-04-01 -)
Gmein
         Weiler
GMEEIN_W8091 (1971-04-01 -)
Oberzarnham
         Dorf
OBEHAM_W8261 (1971-04-01 -)
Salzöd
         Einöde
SALZOD_W8261 (1971-04-01 -)
Unterbierwang
         Dorf
UNTANG_W8091 (1971-04-01 -)
Reingrub
         Einöde
REIRUB_W8091 (1971-04-01 -)
Guggenhub
         Einöde
GUGHUBJN68ED (1971-04-01 -)
Keimelöd
         Einöde
KEILOD_W8091 (1971-04-01 -)
Haimbuch
         Weiler
HAIUCHJN68ED (1971-04-01 -)
Schrottfurt
         Weiler
SCHUR1_W8261 (1971-04-01 -)
Unterzarnham
         Kirchdorf
UNTHA4_W8261 (1971-04-01 -)
Kaltenbach
         Weiler
KALACH_W8091 (1971-04-01 -)
Holzgaden
         Weiler
HOLDEN_W8091 (1971-04-01 -)
Kühnham
         Einöde
KUHHAM_W8091 (1971-04-01 -)
Pierach
         Weiler
PIEACH_W8091 (1971-04-01 -)
Reit
         Einöde
REIEI1_W8091 (1971-04-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Mühldorf am Inn (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Mühldorf a. Inn | Neumarkt-Sankt Veit | Waldkraiburg
Gemeinden: Ampfing | Aschau a. Inn | Markt Buchbach | Egglkofen | Erharting | Markt Gars a. Inn | Markt Haag i.OB | Heldenstein | Jettenbach | Kirchdorf | Markt Kraiburg a. Inn | Lohkirchen | Maitenbeth | Mettenheim | Niederbergkirchen | Niedertaufkirchen | Oberbergkirchen | Oberneukirchen | Obertaufkirchen | Polling | Rattenkirchen | Rechtmehring | Reichertsheim | Schönberg | Schwindegg | Taufkirchen | Unterreit | Zangberg
Verwaltungsgemeinschaften: Gars a. Inn | Heldenstein | Kraiburg a. Inn | Maitenbeth | Neumarkt-Sankt Veit | Oberbergkirchen | Polling | Reichertsheim | Rohrbach |