Unterwössen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Traunstein]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 20:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 27: Zeile 25:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Traunstein.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 627</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 627</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 219-227</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|219}}-227</ref> und Wohnplätze:
* Agg
* Agg
* Altweg
* Altweg
Zeile 72: Zeile 65:
** Streichen ''seit 1.1.1978 bei [[Schleching]]''
** Streichen ''seit 1.1.1978 bei [[Schleching]]''
** Wagrain ''seit 1.1.1978 bei [[Schleching]]''
** Wagrain ''seit 1.1.1978 bei [[Schleching]]''
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
{{#var:Ortsname}} war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft {{#var:Ortsname}} (später Verwaltungsgemeinschaft Oberes Achental) (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Oberes Achental}}</ref> mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 158</ref>
{{#var:Ortsname}} war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft {{#var:Ortsname}} (gegründet 1.5.1978, aufgelöst x.y.19zz) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 158</ref>
* [[Schleching]]
* [[Schleching]]
* {{#var:Ortsname}}
* {{#var:Ortsname}}
Zeile 87: Zeile 79:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 99: Zeile 90:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Unterwössen 1949, Ortschronik]]
* [[Unterwössen 1949, Ortschronik|Aschenbrenner, Eugen: Unterwössner Heimatgeschichte; Bad Reichenhall 1949]]
 
* Greimel, Bernhard und Anton: Haus- und Hofgeschichten von Unterwössen; Unterwössen 2018
* Greimel, Bernhard; Entfellner,Stefan: Haus- und Hofgeschichten von Oberwössen; Unterwössen 2017
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=Unterw%F6ssen&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4534460|5288930|9|951}}
{{BayernAtlas|759241|5292948|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 129: Zeile 121:
* {{Ahnenforschung-Bayern|46|Traunstein}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|46|Traunstein}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 146: Zeile 138:
{{BLO-Link|580}}
{{BLO-Link|580}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:49 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Traunstein > Unterwössen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Traunstein.[1]

Zur Gemeinde Unterwössen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Agg
  • Altweg
  • Au
  • Balsberg
  • Bichl
  • Daxenberg
  • Garbmühle
  • Grub
  • Grund
  • Hacklau
  • Hammer
  • Hauser
  • Kruchenhausen
  • Lendbichl
  • Loh
  • Manzenberg
  • Neuschmied
  • Point
  • Rexau
  • Schlecht
  • Staffen
  • Stücklmühle
  • Stücklschneid
  • Wegmann
  • Widholz
  • Wiesen

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Unterwössen eingemeindet:

  • Oberwössen bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Unterwössen war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Unterwössen (später Verwaltungsgemeinschaft Oberes Achental) (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)[5] mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Unterwössen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Unterwössen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Unterwössen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Unterwössen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Unterwössen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung UNTSENJN67FR
Name
  • Unterwössen
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8218 (- 1993-06-30)
  • 83246 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25279
  • BLO:580
  • wikidata:Q534872
  • geonames:6556419
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09189160
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8240

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Traunstein (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Traunstein ( LandgerichtAmtsgericht)

Unterwössen, Oberes Achental (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altweg
         Einöde
ALTWEG_W8211
Daxenberg
         Weiler
DAXERG_W8211
Staffen
         Einöde
STAFEN_W8211
Agg
         Dorf
AGGAGG_W8215
Unterwössen
         Pfarrdorf
UNTSE1JN67FR
Neuschmid, Neuschmied
         Weiler
NEUMID_W8211
Oberwössen
         Kirchdorf
OBESEN_W8211 (1972-07-01 -)
Au
         Dorf
AUAUAUJN67FR
Balsberg
         Einöde
BALERGJN67FR
Bichl
         Weiler
BICCHLJN67FR
Garbmühle
         Dorf
GARHLE_W8211
Grund
         Weiler
GRUUND_W8211
Hacklau
         Weiler
HACLAU_W8211
Hammer
         Einöde
HAMMER_W8211
Hauser
         Dorf
HAUSER_W8211
Kruchenhausen
         Dorf
KRUSEN_W8211
Lendbichl
         Weiler
LENCHL_W8211
Loh
         Einöde
LOHLOH_W8211
Manzenberg
         Weiler
MANERG_W8211
Point
         Einöde
POIINT_W8211
Rexau
         Dorf
REXXAU_W8211
Schlecht
         Einöde
SCHCHT_W8211
Stücklmühle
         Einöde
STUHLE_W8211
Stücklschneid
         Einöde
STUEID_W8211
Wegmann
         Dorf
WEGANN_W8211
Widholz
         Weiler
WIDOLZ_W8211
Grub
         Einöde
GRURUBJN67FR
Wiesen
         Weiler
WIESENJN67FR
Brem
         Dorf
BREREM_W8211 (1972-07-01 -)
Hinterwössen
         Dorf
HINSEN_W8211 (1972-07-01 -)
Litzelau
         Weiler
LITLAU_W8211 (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Traunstein (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Tittmoning | Traunreut | Große Kreisstadt Traunstein | Trostberg
Gemeinden: Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Markt Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a. See | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Markt Waging a. See | Wonneberg
Verwaltungsgemeinschaften: Bergen | Marquartstein | Obing | Waging a. See