Waakirchen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Miesbach]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Miesbach]] > {{PAGENAME}}
Zeile 29: Zeile 28:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 646</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 646</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|139}}-141</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|139}}-141</ref> und Wohnplätze:
* Am Anger (siehe unter "Hart am Anger" und "Weber am Anger")
* Am Anger (siehe unter "Hart am Anger" und "Weber am Anger")
* Anger
* Anger
* Bäck am Hof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl>{{BayernAtlas|702615|5293994|10|951}}</ref>)
* Bäck am Hof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl>{{BayernAtlas|702615|5293994|10|tk}}</ref>)
* Brandhof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Brandhof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Deibler (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Deibler (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Demmelberg
* Demmelberg
* Dröscher (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch<ref name=Droscher>{{BayernAtlas|702972|5294729|11|tk}}</ref>)
* Dröscher (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch<ref name=Droscher>{{BayernAtlas|702972|5294729|11|tk}}</ref>)
* Feldmann (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Feldmann (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Frauenreit
* Frauenreit
* Frerer (1964 nicht verzeichnet, existiert jedoch<ref name=Droscher />
* Frerer (1964 nicht verzeichnet, existiert jedoch<ref name=Droscher />)
* Georgenried
* Georgenried
* Graben (1964 nicht verzeichnet; liegt südlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Graben (1964 nicht verzeichnet; liegt südlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Hackl (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Kammerloh<ref name=Hauserdorfl />
* Hackl (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Kammerloh<ref name=Hauserdorfl />)
* Hart am Anger (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||111|Titel=kurz}}</ref>; verbunden mit "Weber am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet<ref>{{BayernAtlas|4476885.0|5291670.0|11|952}}</ref>)
* Hart am Anger (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||111|Titel=kurz}}</ref>; verbunden mit "Weber am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet<ref name=Anger>{{BayernAtlas|701589|5293454|11|historisch}}</ref>)
 
 
* Haslach
* Haslach
* Hauserdörfl
* Hauserdörfl
Zeile 53: Zeile 50:
* Keilshof (1964 nicht verzeichnet; existiert nördlich von Zais<ref name=Keilshof>{{BayernAtlas|702280|5295340|9|tk}}</ref>)
* Keilshof (1964 nicht verzeichnet; existiert nördlich von Zais<ref name=Keilshof>{{BayernAtlas|702280|5295340|9|tk}}</ref>)
* Keilsried
* Keilsried
* Kinshof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Kinshof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Marienstein
* Marienstein
* Mannhart (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Mannhart (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Oberlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Oberlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Ortmann (abgegangen; bereits 1964 nicht verzeichnet; lag laut Uraufnahme östlich von Zais<ref>{{BayernAtlas|4478068.0|5293037.0|11|952}}</ref>)
* Ortmann (abgegangen; bereits 1964 nicht verzeichnet; lag laut Uraufnahme östlich von Zais<ref>{{BayernAtlas|702718|5294866|11|historisch}}</ref>)
* Point
* Point
* Praßberg
* Praßberg
* Riedern
* Riedern
* Rißlsberg (1964 nicht verzeichnet; im HAB als "Rieselberg" bezeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||115|Titel=kurz}}</ref>; liegt westlich von Moosrain<ref name=Hauserdorfl />
* Rißlsberg (1964 nicht verzeichnet; im HAB als "Rieselberg" bezeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||115|Titel=kurz}}</ref>; liegt westlich von Moosrain<ref name=Hauserdorfl />)
* Roth (1964 nicht verzeichnet; liegt westlich von Tratherer<ref>{{BayernAtlas|4477988.0|5292850.5|12|951}}</ref>)
* Roth (1964 nicht verzeichnet; liegt westlich von Tratherer<ref name=Roth>{{BayernAtlas|702646|5294677.06|12|tk}}</ref>)
 
 
* Sarreit
* Sarreit
* Schöpferhäusl (1964 nicht verzeichnet; im HAB "Schröpfer" genannt; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Schöpferhäusl (1964 nicht verzeichnet; im HAB "Schröpfer" genannt; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
* Steinberg
* Steinberg
* Tratherer (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Roth<ref>{{BayernAtlas|4477988.0|5292850.5|12|951}}</ref>)
* Tratherer (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Roth<ref name=Roth />)
 
* Unterlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />)
 
* Unterlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl<ref name=Hauserdorfl />
* Urschenthal
* Urschenthal
* Waakirchen
* Waakirchen
* Wagner (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; abgegangen; lag nörlich von Roth und Tratherer<ref>{{BayernAtlas|4477988.0|5292850.5|12|952}}</ref>)
* Wagner (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; abgegangen; lag nörlich von Roth und Tratherer<ref>{{BayernAtlas|702646|5294677|12|historisch}}</ref>)
 
* Weber am Anger (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||111|Titel=kurz}}</ref>; verbunden mit "Hart am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet<ref name=Anger />)
 
* Zais (1964 nicht verzeichnet; liegt zwischen Roth und Keilshof<ref name=Keilshof />)
* Weber am Anger (im HAB verzeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||111|Titel=kurz}}</ref>; verbunden mit "Hart am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet<ref>{{BayernAtlas|4476885.0|5291670.0|11|952}}</ref>)
 
 
* Zais (1964 nicht verzeichnet; liegt zwischen Roth und Keilshof<refname=Keilshof />


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 123</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 123</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Zeile 93: Zeile 82:
** Piesenkam
** Piesenkam
** Raßhof
** Raßhof
** Rieder (im HAB als "Riedern" bezeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; in der Uraufnahme als "Beidel" verzeichnet<ref>{{BayernAtlas|4477502.0|5294237.0|13|952}}</ref>)
** Rieder (im HAB als "Riedern" bezeichnet<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; in der Uraufnahme als "Beidel" verzeichnet<ref>{{BayernAtlas|702106|5296043|13|historisch}}</ref>)
 
 
** Schaftlach
** Schaftlach
** Staudach
** Staudach
Zeile 101: Zeile 88:


Folgende Orte sind seit der Gebietsreform Teil der Gemeinde Waakirchen, sind jedoch 1964 nicht verzeichnet und somit einer früheren Gemeinde nicht zuordenbar:
Folgende Orte sind seit der Gebietsreform Teil der Gemeinde Waakirchen, sind jedoch 1964 nicht verzeichnet und somit einer früheren Gemeinde nicht zuordenbar:
* Fuchsbichel (im HAB "Hochholz" genannt<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; 1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref>{{BayernAtlas|4477389.5|5293878.0|11|951}}</ref>)
* Fuchsbichel (im HAB "Hochholz" genannt<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; 1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref name=Fuchsbichel>{{BayernAtlas|702008|5295680|11|tk}}</ref>)
 
* Hochholz (im HAB "Hochholzer" genannt<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; 1964 nicht verzeichnet;  existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref name=Fuchsbichel />)
 
* Krai (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Waakirchen und Rieder liegend<ref name=Fuchsbichel />)
* Hochholz (im HAB "Hochholzer" genannt<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wolfratshausen/Titel||114|Titel=kurz}}</ref>; 1964 nicht verzeichnet;  existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref>{{BayernAtlas|4477389.5|5293878.0|11|951}}</ref>)
* Marold (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref name=Fuchsbichel />)
 
 
* Krai (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Waakirchen und Rieder liegend<ref>{{BayernAtlas|4477389.5|5293878.0|11|951}}</ref>)
* Marold (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend<ref>{{BayernAtlas|4477389.5|5293878.0|11|951}}</ref>)


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 163: Zeile 146:
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 177: Zeile 160:
{{BLO-Link|390}}
{{BLO-Link|390}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:14 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Miesbach > Waakirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach.[1]

Zur Gemeinde Waakirchen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Am Anger (siehe unter "Hart am Anger" und "Weber am Anger")
  • Anger
  • Bäck am Hof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Brandhof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Deibler (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Demmelberg
  • Dröscher (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch[4])
  • Feldmann (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Frauenreit
  • Frerer (1964 nicht verzeichnet, existiert jedoch[4])
  • Georgenried
  • Graben (1964 nicht verzeichnet; liegt südlich von Hauserdörfl[3])
  • Hackl (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Kammerloh[3])
  • Hart am Anger (im HAB verzeichnet[5]; verbunden mit "Weber am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet[6])
  • Haslach
  • Hauserdörfl
  • Hochholz (1964 nicht verzeichnet; liegt zwischen Fuchsbichel und Marold)
  • Hörpoint
  • Kammerloh
  • Keilshof (1964 nicht verzeichnet; existiert nördlich von Zais[7])
  • Keilsried
  • Kinshof (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Marienstein
  • Mannhart (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Oberlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Ortmann (abgegangen; bereits 1964 nicht verzeichnet; lag laut Uraufnahme östlich von Zais[8])
  • Point
  • Praßberg
  • Riedern
  • Rißlsberg (1964 nicht verzeichnet; im HAB als "Rieselberg" bezeichnet[9]; liegt westlich von Moosrain[3])
  • Roth (1964 nicht verzeichnet; liegt westlich von Tratherer[10])
  • Sarreit
  • Schöpferhäusl (1964 nicht verzeichnet; im HAB "Schröpfer" genannt; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Steinberg
  • Tratherer (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Roth[10])
  • Unterlinden (1964 nicht verzeichnet; liegt östlich von Hauserdörfl[3])
  • Urschenthal
  • Waakirchen
  • Wagner (im HAB verzeichnet[11]; abgegangen; lag nörlich von Roth und Tratherer[12])
  • Weber am Anger (im HAB verzeichnet[13]; verbunden mit "Hart am Anger" zum Ortsteil "Am Anger"; auf der Uraufnahme noch verzeichnet[6])
  • Zais (1964 nicht verzeichnet; liegt zwischen Roth und Keilshof[7])

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[14] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Waakirchen eingemeindet:

  • Schaftlach bis 1.5.1978[15] selbständige Gemeinde
    • Allgau (Allerer)
    • Berg
    • Fuchsloch
    • Hinterholz
    • Hirschstätt
    • Kappelschuster
    • Krottenthal
    • Piesenkam
    • Raßhof
    • Rieder (im HAB als "Riedern" bezeichnet[16]; in der Uraufnahme als "Beidel" verzeichnet[17])
    • Schaftlach
    • Staudach
    • Stelzerhof

Folgende Orte sind seit der Gebietsreform Teil der Gemeinde Waakirchen, sind jedoch 1964 nicht verzeichnet und somit einer früheren Gemeinde nicht zuordenbar:

  • Fuchsbichel (im HAB "Hochholz" genannt[18]; 1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend[19])
  • Hochholz (im HAB "Hochholzer" genannt[20]; 1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend[19])
  • Krai (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Waakirchen und Rieder liegend[19])
  • Marold (1964 nicht verzeichnet; existiert jedoch zwischen Krai und Rieder liegend[19])

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Waakirchen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Waakirchen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Waakirchen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Waakirchen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Waakirchen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300820
Name
  • Waakirchen
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8176 (- 1993-06-30)
  • 83666 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25484
  • BLO:390
  • wikidata:Q517431
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09182134
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8236

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tegernsee (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Miesbach (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Miesbach (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Waakirchen
         Pfarrdorf
WAAHENJN57US
Demmelberg
         Einöde
DEMERG_W8171
Kammerloh
         Weiler
KAMLOH_W8171
Praßberg
         Weiler
PRAERG_W8171
Hörpoint
         Einöde
HORINT_W8171
Hinterholz
         Einöde
HINOLZ_W8154
Hauserdörfl
         Dorf
HAURFL_W8171
Keilsried
         Weiler
KEIIED_W8171
Marienstein
         Dorf
MAREIN_W8171
Georgenried
         Einöde
GEOIED_W8171
Sarreit
         Einöde
SAREIT_W8171
Point
         Dorf
POIINT_W8171
Frauenreit
         Einöde
FRAEIT_W8171
Urschenthal
         Einöde
URSHAL_W8171
Anger
         Kirchdorf
ANGGERJN57US
Haslach
         Einöde
HASACHJN57US
Riedern
         Einöde
RIEERNJN57US
Steinberg
         Einöde
STEERGJN57UR
Moosbach
         Weiler
MOOAC1JN57US
Kappelschuster, Kaplschuster
         Weiler
KAPTER_W8154 (1978-05-01 -)
Schaftlach
         Pfarrdorf
SCHACH_W8154 (1978-05-01 -)
Allerer, Allgau
         Einöde
ALLRER_W8154 (1978-05-01 -)
Raßhof
         Einöde
RASHOF_W8154 (1978-05-01 -)
Staudach
         Dorf
STAACH_W8154 (1978-05-01 -)
Berg
         Weiler
BERERGJN57US (1978-05-01 -)
Hirschstätt
         Weiler
HIRATT_W8154 (1978-05-01 -)
Krottenthal
         Weiler
KROHALJN57UT (1978-05-01 -)
Piesenkam
         Kirchdorf
PIEKAM_W8154 (1978-05-01 -)
Rieder
         Weiler
RIEDER_W8154 (1978-05-01 -)
Krottenthaler Alm
         Weiler
KROALMJN57UT (1978-05-01 -)
Stelzerhof
         Einöde
STEHOF_W8154 (1978-05-01 -)
Fuchsloch
         Weiler
FUCOCH_W8175 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Miesbach (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Miesbach | Tegernsee
Gemeinden: Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund a. Tegernsee | Hausham | Markt Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Otterfing | Rottach-Egern | Markt Schliersee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn
Verwaltungsgemeinschaften: keine