Wagensteig: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Magische ISBN-Links ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 90: Zeile 90:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 96: Zeile 96:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:16 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Buchenbach > Wagensteig

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Der obere Teil der Wagensteig (ab der Schmiede?) gehörte kirchlich zu St. Märgen, der untere zu Buchenbach.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Siehe Eintrag Wagensteig in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 258: Einträge finden sich entweder in Buchenbach oder in St. Märgen sowie - vor 1764 - in Kirchzarten.

Standesbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Literatursuche nach Wagensteig in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • KB-Verkartung: Bearbeiter: Oskar Hog († 2006)[1]; Bemerkung: gab auch Auskünfte zu St. Märgen 1784-1879, Hinterstraß, Schweigbrunnen und St. Peter 1656-1800; sein Nachlass befindet sich im Rathaus in St. Märgen; [2]
  • Oskar Hog: Die Höfe in Wagensteig. In: Ursula Huggle und Ulrike Rödling: Unsere Heimat Buchenbach. Vom Kirchspiel zur Gemeinde. Buchenbach 1996, ISBN 3-922675-63-8, S. 207-224

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Ulrike Rödling: Zur Geschichte von Wagensteig von 12. bis 18. Jahrhundert. In: Ursula Huggle und Ulrike Rödling: Unsere Heimat Buchenbach. Vom Kirchspiel zur Gemeinde. Buchenbach 1996, ISBN 3-922675-63-8, S. 187-206

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wagensteig

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Informationen zu Wagensteig in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung WAGEIG_W7801
Name
  • Wagensteig
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1973)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • W7801 (- 1993-06-30)
  • 79256 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:8092
  • geonames:2815494
  • GND:4376480-0
Karte
   

TK25: 8014

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breisgau-Hochschwarzwald (1973-01-01 - 1973-07-31) ( Landkreis)

Buchenbach (1973-08-01 -) ( Gemeinde)

Freiburg (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Freiburg Stadtamt, Freiburg Stadtvogteiamt (1832-04-23 - 1864-09-30) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wagensteig
         Dorf
WAGEIGJN47AX (1832-04-23 -)

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.freiburg-schwarzwald.de/heimatforscher1.htm#Oskar%20Hog%20in%20Buchenbach-Wagensteig%20gestorben
  2. Rolf Eilers, Otto Beuttenmüller: Familienbücher und Verkartungen der evang. Kirchenbücher in Baden. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Bd. 16, Heft 6, Stuttgart (April 1980), S. 275–278