Wilsdruff: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
*{{GP|9294|Histor. Kirchhof Jacobi,|Wilsdruff (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)}} | *{{GP|9294|Histor. Kirchhof Jacobi,|Wilsdruff (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)}} | ||
*{{GP|9295|Friedhof|Wilsdruff-Grumbach (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)}} | *{{GP|9295|Friedhof|Wilsdruff-Grumbach (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)}} | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>WILUFFJO61SB</gov> | <gov>WILUFFJO61SB</gov> | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 03:51 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Weißeritzkreis > Wilsdruff
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Wilsdruff ist nach Meißen eingepfarrt und gehört zum Dekanat Meißen im Bistum Dresden-Meißen
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Histor. Kirchhof Jacobi, Wilsdruff (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wilsdruff-Grumbach (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wilsdruff-Herzogswalde (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wilsdruff-Mohorn (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Histor. Kirchhof Jacobi, Wilsdruff (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Wilsdruff (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Neuer Friedhof Wilsdruff-Kesselsdorf (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Alter Friedhof Wilsdruff-Kesselsdorf (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
- Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 201
Kirchenbücher aus Wilsdruff und Kesselsdorf findet man bei Archion.
Kesselsdorf: Pfarrkirche(n) 1539 u. 1940 - 2001 St. Katharinen-Kirchgemeinde Kesselsdorf mit SK Grumbach; eingepfarrt Braunsdorf, Nieder- u. Oberhermsdorf, Kohlsdorf, Kleinopitz u. Wurgwitz 1539 u. 1930, Kaufbach seit 1558, ebenso 1930, Zöllmen seit 1907; FilK Unkersdorf 1926 bis 1931
Adressbücher[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Wilsdruff/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wilsdruff erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Wilsdruff/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wilsdruff erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WILUFFJO61SB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4947 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Wilsdruff (1888) ( Amtsgericht) Freital (1952-07-25 - 1994-07-31) ( Kreis) Quelle Seite 234 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Meißen (1994-08-01 - 1995-12-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Weißeritzkreis (1998-07-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Meißen-Radebeul, Meißen (1996-01-01 - 1998-06-30) ( Landkreis) Quelle Meißen (1874-10-15 - 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 234 Quelle Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Städte und Gemeinden im Weißeritzkreis - (Regierungsbezirk Dresden) |
Altenberg | Bannewitz | Dippoldiswalde | Dorfhain | Freital | Geising | Glashütte | Hartmannsdorf-Reichenau | Hermsdorf | Höckendorf | Kreischa | Pretzschendorf | Rabenau | Reinhardtsgrimma | Schmiedeberg | Tharandt | Wilsdruff. |