Computergenealogie/2024/Heft 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| |- |Heft 2/2024|424px | width="50%" | =COMPUTERGENEALOGIE, Heft 2/2024= __NOTOC__ ==Inhaltsverzeichnis Heft 2/2024== *SCHWERPUNKT-T…“) Markierung: visualeditor-switched |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: visualeditor-switched |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Inhaltsverzeichnis Heft 2/2024== | ==Inhaltsverzeichnis Heft 2/2024== | ||
*SCHWERPUNKT-THEMA: WO DIE AHNEN WOHNTEN | *SCHWERPUNKT-THEMA: WO DIE AHNEN WOHNTEN | ||
**Adressbuch Steuerliste und Katasterplan: Wo die Vorfahgren wohnten - praktische Beispiele für Möglichkeiten und Grenzen der Forschung | **''Adressbuch Steuerliste und Katasterplan:'' Wo die Vorfahgren wohnten - praktische Beispiele für Möglichkeiten und Grenzen der Forschung | ||
**Mädchenname und Besitzverhältnisse: Familiengeschichte im Adressbuch | **''Mädchenname und Besitzverhältnisse:'' Familiengeschichte im Adressbuch | ||
**Brandversicherungskataster in Ostfriesland | **Brandversicherungskataster in Ostfriesland | ||
**Historische Grundbuchunterlagen: "ein zweistöckiges Wohnhaus mit Tenne, Stall, Balkenkeller nebst Anbau mit Tanzsaal" | **''Historische Grundbuchunterlagen:'' "ein zweistöckiges Wohnhaus mit Tenne, Stall, Balkenkeller nebst Anbau mit Tanzsaal" | ||
**Die Margarethenhöhe in Essen: Wohnen in der Gartenvorstadt | **''Die Margarethenhöhe in Essen:'' Wohnen in der Gartenvorstadt | ||
**Delmenhorst: Die Wohnverhältnisse im Kontext der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei | **''Delmenhorst:'' Die Wohnverhältnisse im Kontext der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei | ||
**Fotoalben und Ansichtskarten: Ein Bild vom Haus der Vorfahren | **''Fotoalben und Ansichtskarten:'' Ein Bild vom Haus der Vorfahren | ||
**Flüchtlingssiedlungen und neue Orte nach dem II. Weltkrieg | **Flüchtlingssiedlungen und neue Orte nach dem II. Weltkrieg | ||
**Reise zu den Ahnen | **Reise zu den Ahnen | ||
**Wohnverhältnisse und Lebensumstände unserer Vorfahren: Notariatsakten als Quellen | **''Wohnverhältnisse und Lebensumstände unserer Vorfahren:'' Notariatsakten als Quellen | ||
**Wohnen unterwegs: Jenische Wohnformen in Europa seit dem 18. Jahrhundert | **''Wohnen unterwegs:'' Jenische Wohnformen in Europa seit dem 18. Jahrhundert | ||
*SOFTWARE | *SOFTWARE | ||
**Erfahrungen mit dem beliebtesten Genealogieprogramm: Ein Blick auf Ahnenblatt 4 | **''Erfahrungen mit dem beliebtesten Genealogieprogramm:'' Ein Blick auf Ahnenblatt 4 | ||
**Software Updates | **Software Updates | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
*CG-FORUM | *CG-FORUM | ||
**Familienerbstück: Die Taschenuhr mit dem Wappen | **''Familienerbstück:'' Die Taschenuhr mit dem Wappen | ||
**Leserbriefe | **Leserbriefe | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
*ZEITREISE | *ZEITREISE | ||
*Vor 100 Jahren: 1924: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wird gegründet | *''Vor 100 Jahren:'' 1924: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wird gegründet | ||
--------------------- | --------------------- |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:42 Uhr
![]() |
COMPUTERGENEALOGIE, Heft 2/2024[Bearbeiten]Inhaltsverzeichnis Heft 2/2024[Bearbeiten]
|
Register der "COMPUTERGENEALOGIE"[Bearbeiten]
Alle Artikel und Meldungen seit 2001 sind im alphabetischen Register zu finden.
"COMPUTERGENEALOGIE" bestellen oder abonnieren[Bearbeiten]
CompGen-Mitglieder | Abonnement | Einzelheftbestellung ab Heft 03/2009 |
---|---|---|
|
|
|
Anzeigen in der "COMPUTERGENEALOGIE"[Bearbeiten]
Wer in der "COMPUTERGENEALOGIE" werben möchte, wendet sich direkt an den Verlag.
Redaktion[Bearbeiten]
Die Redaktion ist für inhaltliche Themen per Mail erreichbar über <email>redaktion@computergenealogie.de</email>