Wollaher Straße in Platjenwerbe: Unterschied zwischen den Versionen
UBothe (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Vereinheitlichung Weblink-Domain auf genealogy.net) |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*'''1969''': '''Oyen''', Andreas, Diplomingenieur | *'''1969''': '''Oyen''', Andreas, Diplomingenieur | ||
*'''1998''': '''Lucas''', Marianne | <!-->*'''1998''': '''Lucas''', Marianne<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.4 (Peschl)== | ==Haus Nr.4 (Peschl)== | ||
*'''1998''': '''Peschl''', Hans, Prof. | <!-->*'''1998''': '''Peschl''', Hans, Prof.<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
*'''1969''': '''Grotke''', Georg, Dr., Rechtsanwalt | *'''1969''': '''Grotke''', Georg, Dr., Rechtsanwalt | ||
*'''1998''': '''Waschkies''', Winrich | <!-->*'''1998''': '''Waschkies''', Winrich<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
*'''1969''': '''Knopf''', Werner, Prokurist | *'''1969''': '''Knopf''', Werner, Prokurist | ||
*'''1998''': '''Schaefer''', Hans-H. | <!-->*'''1998''': '''Schaefer''', Hans-H.<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
*'''1969''': '''Koch''', Karl-H., Wollfachmann | *'''1969''': '''Koch''', Karl-H., Wollfachmann | ||
*'''1998''': '''Koch''', Karl-Heinz | <!-->*'''1998''': '''Koch''', Karl-Heinz<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 47: | Zeile 46: | ||
*'''1969''': '''Hackmann''', Georg, Kaufmann, '''Hilckmann''', Alexandra | *'''1969''': '''Hackmann''', Georg, Kaufmann, '''Hilckmann''', Alexandra | ||
*'''1998''': '''Schimmer''', Günter | <!-->*'''1998''': '''Schimmer''', Günter<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.18 (Exner)== | ==Haus Nr.18 (Exner)== | ||
*'''1998''': '''Exner''', Bernhard, '''Exner''', Gertrud | <!-->*'''1998''': '''Exner''', Bernhard, '''Exner''', Gertrud<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.19 (Krudop)== | ==Haus Nr.19 (Krudop)== | ||
*'''1998''': '''Krudop''', Jürgen, '''Krudop''', Jürgen, '''Krudop''', Lucie | <!-->*'''1998''': '''Krudop''', Jürgen, '''Krudop''', Jürgen, '''Krudop''', Lucie<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.20 (Schlemm)== | ==Haus Nr.20 (Schlemm)== | ||
*'''1998''': '''Schlemm''', Hans-Jürgen, '''Schlemm''', Ingeborg | <!-->*'''1998''': '''Schlemm''', Hans-Jürgen, '''Schlemm''', Ingeborg<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.22 (Hager)== | ==Haus Nr.22 (Hager)== | ||
*'''1998''': '''Hager''', Christian | <!-->*'''1998''': '''Hager''', Christian<--> | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.24 (Adam)== | ==Haus Nr.24 (Adam)== | ||
*'''1998''': '''Adam''', Günter, Dipl.-Ing. | <!-->*'''1998''': '''Adam''', Günter, Dipl.-Ing.<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 79: | Zeile 78: | ||
*'''1969''': '''Behrens''', Rolf, Dr.med., Arzt | *'''1969''': '''Behrens''', Rolf, Dr.med., Arzt | ||
*'''1998''': '''Behrens''', Rolf, Dr. | *'''1998''': '''Behrens''', Rolf, Dr. | ||
*'''2005''': '''Behrens''', Rolf: [ | *'''2005''': '''Behrens''', Rolf: [https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstod.php?ID=402994&PID=1 Familienanzeige] | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.28 (Horstkotte, Menschig, Küster)== | ==Haus Nr.28 (Horstkotte, Menschig, Küster)== | ||
*'''1998''': '''Horstkotte''', Ernst, Dr., '''Menschig''', Brigitte | <!-->*'''1998''': '''Horstkotte''', Ernst, Dr., '''Menschig''', Brigitte<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 92: | Zeile 89: | ||
*'''1969''': '''Heineke''', Helmut, Buchhändler | *'''1969''': '''Heineke''', Helmut, Buchhändler | ||
*'''1998''': '''Pistor''', Werner | <!-->*'''1998''': '''Pistor''', Werner<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 102: | Zeile 99: | ||
==Haus Nr.34 (Feldhusen)== | ==Haus Nr.34 (Feldhusen)== | ||
*'''1998''': '''Feldhusen''', Diedrich | <!-->*'''1998''': '''Feldhusen''', Diedrich<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 109: | Zeile 106: | ||
*'''1969''': '''Bögershausen''', Alfred, Prokurist | *'''1969''': '''Bögershausen''', Alfred, Prokurist | ||
*'''1998''': '''Bögershausen''', Alfred | *'''1998''': '''Bögershausen''', Alfred | ||
*'''2001''': '''Bögershausen''', Margot: [ | *'''2001''': '''Bögershausen''', Margot: [https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstod.php?ID=390317&PID=570 Familienanzeige] | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.38 (Rumohr)== | ==Haus Nr.38 (Rumohr)== | ||
*'''1998''': '''Rumohr''', Markus, Dipl.-Kfm. | <!-->*'''1998''': '''Rumohr''', Markus, Dipl.-Kfm.<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 120: | Zeile 117: | ||
*'''1969''': '''Meyer''', Joh., Hausfrau, '''Tümler''', Hinrich, Architekt | *'''1969''': '''Meyer''', Joh., Hausfrau, '''Tümler''', Hinrich, Architekt | ||
*'''1998''': '''Langhammer''', Hans-J., Dr.-Ing. | <!-->*'''1998''': '''Langhammer''', Hans-J., Dr.-Ing.<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 133: | Zeile 130: | ||
[[Datei:Wollah CafeGlind Murken V.jpg|thumb|right|200px|Postkarte (Alfred Murken, OHZ)]] | [[Datei:Wollah CafeGlind Murken V.jpg|thumb|right|200px|Postkarte (Alfred Murken, OHZ)]] | ||
*'''1969''': '''Lohmann''', Friedrich, Tischler, '''Wagschal''', Hermann, Rentner. ''Anzeige'': Hermann '''Wagschal''', Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei/Innenausbau, Treppenbau. Ruf (0421)630820, HOLZBEARBEITUNGSWERKSTÄTTEN, Wollaher Str. 45/Ecke Gartenweg | *'''1969''': '''Lohmann''', Friedrich, Tischler, '''Wagschal''', Hermann, Rentner. ''Anzeige'': Hermann '''Wagschal''', Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei/Innenausbau, Treppenbau. Ruf (0421)630820, HOLZBEARBEITUNGSWERKSTÄTTEN, Wollaher Str. 45/Ecke Gartenweg | ||
*''' | *'''um 1975''': '''"Café am Glind"''', E. '''Lohmann''', 2882 Platjenwerbe, Bremen-Lesum 1, Tel. (0421) 63 93 18 (siehe Postkarte) | ||
*''' | <!-->*'''1998''': '''Dieling''', Kurt H., '''Puls''', Wolfgang<--> | ||
*''' | *'''2006''': '''Wagschal''', Hermann: [https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstod.php?ID=557742&PID=1 Familienanzeige] | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 141: | Zeile 139: | ||
*'''1969''': '''Branscheid''', Peter, '''Branscheid''', Erika | *'''1969''': '''Branscheid''', Peter, '''Branscheid''', Erika | ||
*'''1998''': '''Branscheid''', Peter, '''Branscheid''', Erika | *'''1998''': '''Branscheid''', Peter<!-->, '''Branscheid''', Erika<--> | ||
*'''2010''': '''Branscheid''', Peter: [ | *'''2010''': '''Branscheid''', Peter: [https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstod.php?ID=1263999&PID=1 Familienanzeige] | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 148: | Zeile 146: | ||
*'''1969''': '''Schönfeld''' Elfriede, Verkäuferin | *'''1969''': '''Schönfeld''' Elfriede, Verkäuferin | ||
*'''1998''': '''Giese''', Dieter | <!-->*'''1998''': '''Giese''', Dieter<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 160: | Zeile 158: | ||
*'''1969''': '''Brinkmann''', Anton, Ingenieur | *'''1969''': '''Brinkmann''', Anton, Ingenieur | ||
*'''1998''': '''Brinkmann''', Heiner | <!-->*'''1998''': '''Brinkmann''', Heiner<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 171: | Zeile 169: | ||
*'''1969''': '''Kutschka''', Kurt, Kaufmann | *'''1969''': '''Kutschka''', Kurt, Kaufmann | ||
*'''1998''': '''Buberl''', Elfriede | <!-->*'''1998''': '''Buberl''', Elfriede<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 183: | Zeile 181: | ||
*'''1969''': '''Campe''', Rolf, Fleischer | *'''1969''': '''Campe''', Rolf, Fleischer | ||
*'''1998''': '''Gnutzmann''', Thomas, '''Roder''', Sybille | <!-->*'''1998''': '''Gnutzmann''', Thomas, '''Roder''', Sybille<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 190: | Zeile 188: | ||
*'''1965''': '''Hünecke''', Friedrich, Rentner, ''(Dorfstraße Nr.45)'' | *'''1965''': '''Hünecke''', Friedrich, Rentner, ''(Dorfstraße Nr.45)'' | ||
*'''1969''': '''Hüneke''', Friedrich, Rentner | *'''1969''': '''Hüneke''', Friedrich, Rentner | ||
*'''1998''': '''Hartkopf''', Dieter, '''Thiel''', Karla | <!-->*'''1998''': '''Hartkopf''', Dieter, '''Thiel''', Karla<--> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 197: | Zeile 195: | ||
*'''1965''': '''Scheidt''', Emil, Werkmeister ''(Dorfstraße Nr.54)'' | *'''1965''': '''Scheidt''', Emil, Werkmeister ''(Dorfstraße Nr.54)'' | ||
*'''1969''': '''Scheidt''', Emil, Werkmeister | *'''1969''': '''Scheidt''', Emil, Werkmeister | ||
*'''2008''': '''Scheidt''', Martha: [ | *'''2008''': '''Scheidt''', Martha: [https://familienanzeigen.genealogy.net/detailstod.php?ID=1359142&PID=1 Familienanzeige] | ||
<br> | |||
==Haus Nr.60a alt - Dorfstraße Nr.54a (Neumeister, Lisson)== | |||
*'''1948''': '''Lisson''', Paul Hermann; '''Lisson''' Ida Anna Auguste, geb. Strohscheer; '''Neumeister''' Elli Anneliese Elsbeth, geb. Lisson | |||
*''' | |||
<br> | |||
<center> | |||
<gallery perrow="3"> | |||
Datei:Dorfstrasse 54 a um1948 01.jpg|Wohngebäude der Familie Neumeister um 1948 | |||
Datei:Dorfstrasse 54 a um1948.jpg||Familie Neumeister/Lisson um 1948 | |||
Datei:Dorfstrasse 54 a um1955-62.jpg|Wohngebäude mit Anbau der Familie Neumeister um 1955-1962 | |||
</gallery></center> | |||
{{-}} | |||
<br> | <br> | ||
Zeile 217: | Zeile 229: | ||
<br> | <br> | ||
==Haus Nr.63 (Wolf)== | ==Haus Nr.63 (Wolf, AOK)== | ||
[[Datei:Wollah Stubben Weidehof V Murken.jpg|thumb|left| | [[Datei:Wollah Stubben Weidehof V Murken.jpg|thumb|left|300px|(Quelle: Alfred Murken, OHZ)]] | ||
[[Datei:Weidehof 1934 V.jpg|thumb|right|(Alfred Murken, OHZ)]] | [[Datei:Weidehof 1934 V.jpg|thumb|right|300px|(Quelle: Alfred Murken, OHZ)]] | ||
'''1934''': Erholungsheim der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bremen '''"Weidehof"''' in Stubben, Wiesengrund. | '''1934''': Erholungsheim der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bremen '''"Weidehof"''' in Stubben, Wiesengrund.<br> | ||
Die Postkarte | Die Postkarte rechts datiert vom 03.01.1934 und ist gerichtet an <br>Familie Andreas May in Blumenthal, Ellhorn-Str. 54<br> | ||
Liebe Eltern!<br> | Liebe Eltern!<br> | ||
Bin hier gut angekommen. Wurden in Lesum von einer Droschke abgeholt. Hier ist es ganz nett. Sind augenblicklich nur mit vier Kurgästen hier u. 30 können aufgenommen werden. Auch die Kost ist sehr gut. Werden uns hier alle ganz gut erholen. Heute war ich auch mit meiner Zimmerkollegin in Stendorf bei Gretchen. Wir gehen jeden Tag spazieren.<br> | Bin hier gut angekommen. Wurden in Lesum von einer Droschke abgeholt. Hier ist es ganz nett. Sind augenblicklich nur mit vier Kurgästen hier u. 30 können aufgenommen werden. Auch die Kost ist sehr gut. Werden uns hier alle ganz gut erholen. Heute war ich auch mit meiner Zimmerkollegin in Stendorf bei Gretchen. Wir gehen jeden Tag spazieren.<br> | ||
Zeile 229: | Zeile 241: | ||
Meine Adresse Erholungsheim "Weidehof", Stubben (Post St. Magnus)<br> | Meine Adresse Erholungsheim "Weidehof", Stubben (Post St. Magnus)<br> | ||
*'''1969''': '''Wolf''', Hermann, Fabrikant, '''Wolf''', Harald, Diplom Kaufmann | |||
<br> | *'''1969''': '''Wolf''', Hermann, Fabrikant, '''Wolf''', Harald, Diplom Kaufmann<br> | ||
(Der Fabrikant Hermann Wolf war der Mitinhaber der Firma Hornkohl & Wolf in Grambke. Hergestellt wurden seinerzeit Heizungsanlagen für Omnibusse. In den Werkhallen befand sich vorher eine Stuhlfabrik)<br> | |||
==Haus Nr.63a (Fechtel, Röckert)== | ==Haus Nr.63a (Fechtel, Röckert)== | ||
Zeile 236: | Zeile 249: | ||
*'''1969''': '''Fechtel''', Willi, Kraftfahrer, '''Röckert''', Egon, Maurer | *'''1969''': '''Fechtel''', Willi, Kraftfahrer, '''Röckert''', Egon, Maurer | ||
<br> | <br> | ||
==Quellen== | |||
<references/> | |||
[http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Stra%C3%9Fe_in_Platjenwerbe <center>zurück zur Straßen-Übersicht</center>] | |||
[[Kategorie:Platjenwerbe]] | [[Kategorie:Platjenwerbe]] | ||
[[Kategorie:Straße in Platjenwerbe]] | [[Kategorie:Straße in Platjenwerbe]] |
Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 14:00 Uhr
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! |
Die schon 1965 bestehenden Häuser sind noch unter der Dorfstraße aufgeführt, von der erst später die Wollaher Straße abgeteilt worden ist.
Da in den Adreßbüchern von 1965 und 1969 nicht ersichtlich ist, wer der Eigentümer des Hauses ist, werden alle Personen alphabetisch aufgeführt.
Die Daten zu dem Jahr 1998 entstammen dem Telephonbuch. Hier kann es sein, daß die Person, die dort eingetragen ist, schon verstorben ist, aber der Anschluß nicht umgemeldet wurde. Die Erfassung des Jahres 1998 ist noch nicht abgeschlossen.
Falls Sie uns mit Bildern und Informationen unterstützen können, melden Sie sich bitte: Heimatverein Platjenwerbe
Haus Nr.2 (Lucas, Oyen, Thal)[Bearbeiten]
- 1969: Oyen, Andreas, Diplomingenieur
Haus Nr.4 (Peschl)[Bearbeiten]
Haus Nr.6 (Waschkies, Grotke)[Bearbeiten]
- 1969: Grotke, Georg, Dr., Rechtsanwalt
Haus Nr.8 (Schaefer, Knopf)[Bearbeiten]
- 1969: Knopf, Werner, Prokurist
Haus Nr.10 (Koch)[Bearbeiten]
- 1969: Koch, Karl-H., Wollfachmann
Haus Nr.12 (Seidel)[Bearbeiten]
- 1969: Seidel, Hans-J., Wein Einkäufer
- 1998: Seidel; Hans-Joachim
Haus Nr.14 (Schimmer, Hackmann, Hilckmann)[Bearbeiten]
- 1969: Hackmann, Georg, Kaufmann, Hilckmann, Alexandra
Haus Nr.18 (Exner)[Bearbeiten]
Haus Nr.19 (Krudop)[Bearbeiten]
Haus Nr.20 (Schlemm)[Bearbeiten]
Haus Nr.22 (Hager)[Bearbeiten]
Haus Nr.24 (Adam)[Bearbeiten]
Haus Nr.26 (Behrens)[Bearbeiten]
- 1969: Behrens, Rolf, Dr.med., Arzt
- 1998: Behrens, Rolf, Dr.
- 2005: Behrens, Rolf: Familienanzeige
Haus Nr.28 (Horstkotte, Menschig, Küster)[Bearbeiten]
Haus Nr.30 (Pistor, Heineke)[Bearbeiten]
- 1969: Heineke, Helmut, Buchhändler
Haus Nr.32 (Markfort)[Bearbeiten]
- 1969: Markfort, Jos., kaufmännischer Angestellter
Haus Nr.34 (Feldhusen)[Bearbeiten]
Haus Nr.36 (Bögershausen)[Bearbeiten]
- 1969: Bögershausen, Alfred, Prokurist
- 1998: Bögershausen, Alfred
- 2001: Bögershausen, Margot: Familienanzeige
Haus Nr.38 (Rumohr)[Bearbeiten]
Haus Nr.42 (Langhammer, Meyer, Tümler)[Bearbeiten]
- 1969: Meyer, Joh., Hausfrau, Tümler, Hinrich, Architekt
Haus Nr.44 (Alfken, Dening)[Bearbeiten]
- 1969: Alfken, Clara, Oberstudienrätin, Dening, Heimke, Oberstudienrätin
- 1998: Alfken, Clara, Dening, Heimke
Haus Nr.45 (Dieling, Puls, Lohmann, Wagschal)[Bearbeiten]
- 1969: Lohmann, Friedrich, Tischler, Wagschal, Hermann, Rentner. Anzeige: Hermann Wagschal, Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei/Innenausbau, Treppenbau. Ruf (0421)630820, HOLZBEARBEITUNGSWERKSTÄTTEN, Wollaher Str. 45/Ecke Gartenweg
- um 1975: "Café am Glind", E. Lohmann, 2882 Platjenwerbe, Bremen-Lesum 1, Tel. (0421) 63 93 18 (siehe Postkarte)
- 2006: Wagschal, Hermann: Familienanzeige
Haus Nr.46 (Branscheid)[Bearbeiten]
- 1969: Branscheid, Peter, Branscheid, Erika
- 1998: Branscheid, Peter
- 2010: Branscheid, Peter: Familienanzeige
Haus Nr.47 (Giese, Schönfeld)[Bearbeiten]
- 1969: Schönfeld Elfriede, Verkäuferin
Haus Nr.49 (Gehlert)[Bearbeiten]
- 1969: Gehlert, Hans, Starkstromelektriker
- 1998: Gehlert, Hans
Haus Nr.51 (Brinkmann)[Bearbeiten]
- 1969: Brinkmann, Anton, Ingenieur
Haus Nr.51a (Brinkmann)[Bearbeiten]
- 1969: Brinkmann, Heinrich, Betriebsleiter
Haus Nr.53 (Buberl, Kutschka)[Bearbeiten]
- 1969: Kutschka, Kurt, Kaufmann
Haus Nr.55 (Kurkowski)[Bearbeiten]
- 1969: Kurkowski, Gerhard
- 1998: Kurkowski, Gerhard
Haus Nr.57 (Gnutzmann, Roder, Campe)[Bearbeiten]
- 1969: Campe, Rolf, Fleischer
Haus Nr.59 (Hartkopf, Thiel, Hüneke)[Bearbeiten]
- 1965: Hünecke, Friedrich, Rentner, (Dorfstraße Nr.45)
- 1969: Hüneke, Friedrich, Rentner
Haus Nr.60 alt (Scheidt)[Bearbeiten]
- 1965: Scheidt, Emil, Werkmeister (Dorfstraße Nr.54)
- 1969: Scheidt, Emil, Werkmeister
- 2008: Scheidt, Martha: Familienanzeige
Haus Nr.60a alt - Dorfstraße Nr.54a (Neumeister, Lisson)[Bearbeiten]
- 1948: Lisson, Paul Hermann; Lisson Ida Anna Auguste, geb. Strohscheer; Neumeister Elli Anneliese Elsbeth, geb. Lisson
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Wohngebäude der Familie Neumeister um 1948
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Familie Neumeister/Lisson um 1948
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Wohngebäude mit Anbau der Familie Neumeister um 1955-1962
Haus Nr.60 neu (Dreher)[Bearbeiten]
- 1998: Dreher, Hans
Haus Nr.61 (Leuchtenberger)[Bearbeiten]
- 1965: Leuchtenberger, Otto, Angestellter (Dorfstraße Nr.45)
- 1969: Leuchtenberger, Otto, Angestellter
- 1998: Leuchtenberger, Otto
Haus Nr.62 (Dreher)[Bearbeiten]
- 1998: Dreher, Uwe
Haus Nr.63 (Wolf, AOK)[Bearbeiten]
1934: Erholungsheim der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bremen "Weidehof" in Stubben, Wiesengrund.
Die Postkarte rechts datiert vom 03.01.1934 und ist gerichtet an
Familie Andreas May in Blumenthal, Ellhorn-Str. 54
Liebe Eltern!
Bin hier gut angekommen. Wurden in Lesum von einer Droschke abgeholt. Hier ist es ganz nett. Sind augenblicklich nur mit vier Kurgästen hier u. 30 können aufgenommen werden. Auch die Kost ist sehr gut. Werden uns hier alle ganz gut erholen. Heute war ich auch mit meiner Zimmerkollegin in Stendorf bei Gretchen. Wir gehen jeden Tag spazieren.
Herzl. Gruß Rosa
Meine Adresse Erholungsheim "Weidehof", Stubben (Post St. Magnus)
- 1969: Wolf, Hermann, Fabrikant, Wolf, Harald, Diplom Kaufmann
(Der Fabrikant Hermann Wolf war der Mitinhaber der Firma Hornkohl & Wolf in Grambke. Hergestellt wurden seinerzeit Heizungsanlagen für Omnibusse. In den Werkhallen befand sich vorher eine Stuhlfabrik)
Haus Nr.63a (Fechtel, Röckert)[Bearbeiten]
- 1969: Fechtel, Willi, Kraftfahrer, Röckert, Egon, Maurer
Quellen[Bearbeiten]