KB-Datenerfassungen/Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: visualeditor
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Für Altbayern siehe auch:
* http://www.genealogienetz.de/vereine/AG-Bavaria/ak-ofb ''
== Landkreise ==
== Landkreise ==
Zeile 11: Zeile 8:


=== Ansbach ===
=== Ansbach ===
* 91550 Segringen          ev  1580-1810


=== Aschaffenburg ===
=== Aschaffenburg ===
Zeile 42: Zeile 40:


=== Dillingen a.d. Donau ===
=== Dillingen a.d. Donau ===
* 89431 [[Bächingen an der Brenz]]          ev  1644-1808                   
* 89437 [[Haunsheim]]          ev  1603-1808


=== Dingolfing-Landau [Dingolfing] ===
=== Dingolfing-Landau [Dingolfing] ===


=== Donau-Ries [Donauwörth] ===
=== Donau-Ries [Donauwörth] ===
*86754 [[Laub (Munningen)]]    rk    1664-1901


=== Ebersberg ===
=== Ebersberg ===
Zeile 71: Zeile 72:


* Kempfle, Georg: Ortssippenbuch Hausen, Landkreis Günzburg-Krumbach mit der Riedmühle und den Weilern Hilbertshausen, Sausenthal 1631 - 1900. Augsburg: Bayer. Landesverein für Familienkunde e.V. München, Bezirksgruppe Augsburg, 1988.
* Kempfle, Georg: Ortssippenbuch Hausen, Landkreis Günzburg-Krumbach mit der Riedmühle und den Weilern Hilbertshausen, Sausenthal 1631 - 1900. Augsburg: Bayer. Landesverein für Familienkunde e.V. München, Bezirksgruppe Augsburg, 1988.
* 89340 Leipheim


=== Haßberge [Haßfurt] ===
=== Haßberge [Haßfurt] ===
Zeile 109: Zeile 112:
* Puchner, Karl:  Sippenbuch des Marktes Eslarn, Bayerische Ostmark. 1. Inventuren und Erbverteilungen 1688-1808. München 1939. Reihe: Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band 7.
* Puchner, Karl:  Sippenbuch des Marktes Eslarn, Bayerische Ostmark. 1. Inventuren und Erbverteilungen 1688-1808. München 1939. Reihe: Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band 7.


Online-Version von Lang, Gerhard: http://db.genealogy.net/ofb/eslarn
[http://www.online-ofb.de/eslarn Online]-Version von Lang, Gerhard


=== Neustadt/Aisch-Bad Windsheim [Neustadt a.d. Aisch] ===
=== Neustadt/Aisch-Bad Windsheim [Neustadt a.d. Aisch] ===
Zeile 116: Zeile 119:
* Teuber, Edwin: Ortsfamilienbuch der Stadt Neu-Ulm: Bayern. 2 Bände. Geislingen: Teuber, 2001. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A, Band 297.
* Teuber, Edwin: Ortsfamilienbuch der Stadt Neu-Ulm: Bayern. 2 Bände. Geislingen: Teuber, 2001. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A, Band 297.
* Teuber, Edwin: Ortssippenbuch Burlafingen Landkreis Neu-Ulm. Geislingen: Teuber, 2003. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 251
* Teuber, Edwin: Ortssippenbuch Burlafingen Landkreis Neu-Ulm. Geislingen: Teuber, 2003. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 251
* 89233 [[Pfuhl (Neu-Ulm)]]
* Gebauer, Werner: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Oberfahlheim. Mit den Filialkirchen Leibi, Nersingen und Unterfahlheim 2. Auflage 09/2006 Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe B - Band 367


=== Nürnberger Land [Lauf a.d. Pegnitz] ===
=== Nürnberger Land [Lauf a.d. Pegnitz] ===
* [[FamilySearch]] / ''Hildegard Schreiner / Stringham'': Card files and family groups for [[Happurg]], [[Illschwang]], [[Pommelsbrunn]], [[Kirchensittenbach]] and [[Oberkrumbach]], Bavaria, Germany ([https://www.familysearch.org/search/catalog/384560?availability=Family%20History%20Library link]), enthält in Teilen auch Familienblätter


=== Oberallgäu [Sonthofen] ===
=== Oberallgäu [Sonthofen] ===
Zeile 136: Zeile 143:


=== Rhön-Grabfeld [Bad Neustadt a.d. Saale] ===
=== Rhön-Grabfeld [Bad Neustadt a.d. Saale] ===
* Bahra (97638) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/bahra Online] von Hartwig Quabeck
* Höchheim (97633) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/hoechheim Online] von Hartwig Quabeck
* Irmelshausen (97633) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/Irmelshausen Online] von Hartwig Quabeck
* Mühlfeld (97638) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/muehlfeld Online] von Hartwig Quabeck
* Rothausen (97633) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/Rothausen Online] von Hartwig Quabeck
* Sondheim im Grabfeld (97638) [http://www.ortsfamilienbuecher.de/sondheim Online] von Hartwig Quabeck


=== Rosenheim ===
=== Rosenheim ===
Zeile 203: Zeile 222:
* Projekt: Auswertung der Standesregister des 19. Jahrhunderts: Geburten, Heiraten und Sterbefälle in Nürnberg 1810 bis 1875 durch das Stadtarchiv Nürnberg
* Projekt: Auswertung der Standesregister des 19. Jahrhunderts: Geburten, Heiraten und Sterbefälle in Nürnberg 1810 bis 1875 durch das Stadtarchiv Nürnberg


Näheres siehe: http://www.stadtarchiv.nuernberg.de/aktuelles/standesregister.html
Näheres siehe: http://www.stadtarchiv.nuernberg.de/aktuelles/personenstandsunterlagen.html#Erschliessung


=== Passau ===
=== Passau ===
Zeile 220: Zeile 239:


=== Würzburg ===
=== Würzburg ===
== Verwandte Themen ==
* [[Briefprotokolle-Datenerfassungen/Bayern]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Verkartung]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 07:49 Uhr

Landkreise[Bearbeiten]

Aichach-Friedberg [Aichach][Bearbeiten]

Altötting[Bearbeiten]

Amberg-Sulzbach [Amberg][Bearbeiten]

Ansbach[Bearbeiten]

  • 91550 Segringen ev 1580-1810

Aschaffenburg[Bearbeiten]

Näheres siehe:

Augsburg[Bearbeiten]

  • Hauf, Franz: Ortssippenbuch Gabelbach Landkreis Augsburg in Schwaben. 1975. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B Band 8.
  • Scheuenpflug, Lorenz: Ortssippenbuch Anhausen, Landkreis Augsburg in Schwaben. Frankfurt a.M.: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände, 1961. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher, Band 21, Schwäbische Ortssippenbücher Band 1.

Bad Kissingen[Bearbeiten]

Bad Tölz-Wolfratshausen [Bad Tölz][Bearbeiten]

Bamberg[Bearbeiten]

Bayreuth[Bearbeiten]

Berchtesgadener Land [Bad Reichenhall][Bearbeiten]

Cham[Bearbeiten]

Coburg[Bearbeiten]

Dachau[Bearbeiten]

  • Ringenberg, Richard: Familienbuch der Mennonitengemeinde Eichstock. München 1942. Reihe: Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band 18.

Deggendorf[Bearbeiten]

Dillingen a.d. Donau[Bearbeiten]

Dingolfing-Landau [Dingolfing][Bearbeiten]

Donau-Ries [Donauwörth][Bearbeiten]

Ebersberg[Bearbeiten]

Eichstätt[Bearbeiten]

Erding[Bearbeiten]

Erlangen-Höchstadt [Erlangen][Bearbeiten]

Forchheim[Bearbeiten]

Freising[Bearbeiten]

Freyung-Grafenau [Freyung][Bearbeiten]

Fürstenfeldbruck[Bearbeiten]

Fürth[Bearbeiten]

Garmisch-Partenkirchen[Bearbeiten]

Günzburg[Bearbeiten]

  • Kempfle, Georg: Ortssippenbuch Marktgemeinde Waldstetten mit Heubelsburg Landkreis Günzburg a. D. Augsburg: Bayer. Landesverein für Familienkunde e.V. München, Bezirksgruppe Augsburg, 1990.
  • Kempfle, Georg: Ortssippenbuch Hausen, Landkreis Günzburg-Krumbach mit der Riedmühle und den Weilern Hilbertshausen, Sausenthal 1631 - 1900. Augsburg: Bayer. Landesverein für Familienkunde e.V. München, Bezirksgruppe Augsburg, 1988.
  • 89340 Leipheim

Haßberge [Haßfurt][Bearbeiten]

Hof[Bearbeiten]

Kelheim[Bearbeiten]

Kitzingen[Bearbeiten]

Kronach[Bearbeiten]

Kulmbach[Bearbeiten]

Landsberg am Lech[Bearbeiten]

Landshut[Bearbeiten]

Lichtenfels[Bearbeiten]

Lindau (Bodensee)[Bearbeiten]

Main-Spessart [Karlstadt][Bearbeiten]

Miesbach[Bearbeiten]

Miltenberg[Bearbeiten]

Mühldorf am Inn[Bearbeiten]

München[Bearbeiten]

Neuburg-Schrobenhausen [Neuburg an der Donau][Bearbeiten]

Neumarkt/Oberpfalz[Bearbeiten]

Neustadt a.d. Waldnaab[Bearbeiten]

  • Puchner, Karl: Sippenbuch des Marktes Eslarn, Bayerische Ostmark. 1. Inventuren und Erbverteilungen 1688-1808. München 1939. Reihe: Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Band 7.

Online-Version von Lang, Gerhard

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim [Neustadt a.d. Aisch][Bearbeiten]

Neu-Ulm[Bearbeiten]

  • Teuber, Edwin: Ortsfamilienbuch der Stadt Neu-Ulm: Bayern. 2 Bände. Geislingen: Teuber, 2001. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A, Band 297.
  • Teuber, Edwin: Ortssippenbuch Burlafingen Landkreis Neu-Ulm. Geislingen: Teuber, 2003. Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 251
  • 89233 Pfuhl (Neu-Ulm)
  • Gebauer, Werner: Ortsfamilienbuch der Pfarrei Oberfahlheim. Mit den Filialkirchen Leibi, Nersingen und Unterfahlheim 2. Auflage 09/2006 Reihe: Deutsche Ortssippenbücher Reihe B - Band 367

Nürnberger Land [Lauf a.d. Pegnitz][Bearbeiten]

Oberallgäu [Sonthofen][Bearbeiten]

Ostallgäu [Marktoberdorf][Bearbeiten]

Passau[Bearbeiten]

  • V.a. die Registereinträge aller Heiratsmatrikel der Diözese Passau sind in eine (gegen Gebühr) im Diözesanarchiv Passau zu benutzende Datenbank eingearbeitet. Diese Datenbank ist n i c h t online.

Pfaffenhofen a. d. Ilm[Bearbeiten]

  • Andreas Saur: Bayerische Ortssippenbücher. Hettenshausen. 1675 - 1804. Bände 1-6. München: Verlag für Bayerische Heimat- und Familienforschung.
  • Andreas Saur: Bayerische Ortssippenbücher. Ilmmünster. 1674 - 1804. Bände 7-10. München: Verlag für Bayerische Heimat- und Familienforschung.

Regen[Bearbeiten]

Regensburg[Bearbeiten]

Rhön-Grabfeld [Bad Neustadt a.d. Saale][Bearbeiten]

  • Bahra (97638) Online von Hartwig Quabeck
  • Höchheim (97633) Online von Hartwig Quabeck
  • Irmelshausen (97633) Online von Hartwig Quabeck
  • Mühlfeld (97638) Online von Hartwig Quabeck
  • Rothausen (97633) Online von Hartwig Quabeck
  • Sondheim im Grabfeld (97638) Online von Hartwig Quabeck

Rosenheim[Bearbeiten]

Roth[Bearbeiten]

Rottal-Inn [Pfarrkirchen][Bearbeiten]

Schwandorf[Bearbeiten]

Schweinfurt[Bearbeiten]

Starnberg[Bearbeiten]

Straubing-Bogen [Straubing][Bearbeiten]

Tirschenreuth[Bearbeiten]

Traunstein[Bearbeiten]

Unterallgäu [Mindelheim][Bearbeiten]

Weilheim-Schongau [Weilheim/Obb.][Bearbeiten]

Weißenburg-Gunzenhausen [Weißenburg i. Bay.][Bearbeiten]

Wunsiedel/Fichtelgeb.[Bearbeiten]

Würzburg[Bearbeiten]

Kreisfreie Städte[Bearbeiten]

Amberg[Bearbeiten]

Ansbach[Bearbeiten]

Aschaffenburg[Bearbeiten]

Augsburg[Bearbeiten]

Bamberg[Bearbeiten]

Bayreuth[Bearbeiten]

Coburg[Bearbeiten]

Erlangen[Bearbeiten]

Fürth[Bearbeiten]

Hof[Bearbeiten]

Ingolstadt[Bearbeiten]

Kaufbeuren[Bearbeiten]

Kempten (Allgäu)[Bearbeiten]

Landshut[Bearbeiten]

Memmingen[Bearbeiten]

München[Bearbeiten]

Nürnberg[Bearbeiten]

  • Projekt: Auswertung der Standesregister des 19. Jahrhunderts: Geburten, Heiraten und Sterbefälle in Nürnberg 1810 bis 1875 durch das Stadtarchiv Nürnberg

Näheres siehe: http://www.stadtarchiv.nuernberg.de/aktuelles/personenstandsunterlagen.html#Erschliessung

Passau[Bearbeiten]

Regensburg[Bearbeiten]

Rosenheim[Bearbeiten]

Schwabach[Bearbeiten]

Schweinfurt[Bearbeiten]

Straubing[Bearbeiten]

Weiden[Bearbeiten]

Würzburg[Bearbeiten]

Verwandte Themen[Bearbeiten]