Todtnau: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(43 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | {{#vardefine:GOV-GDE|TODNAUJN37XU}}{{#vardefine:GOV-ID|TODNAUJN37XT}}{{#vardefine:Ortsname|Todtnau}} | ||
<!-- | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Lörrach]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | ||
<!-- | <!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] --> | ||
<!-- | <!-- == Einleitung == --> | ||
<!-- | <!-- === Wappen === --> | ||
<!-- | <!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] --> | ||
<!-- | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
<!-- === Allgemeine Information === --> | |||
== Politische Einteilung == | |||
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] --> | |||
=== Stadtteile === | |||
[[ | * [[Aftersteg]] | ||
* [[Geschwend (Todtnau)|Geschwend]] | |||
[[ | |||
* [[Muggenbrunn]] | |||
* [[Präg]] | |||
** Herrenschwand | |||
* [[Schlechtnau]] | |||
[[ | * '''Todtnau''' (Kernstadt) | ||
** Brandenberg | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | * [[Todtnauberg]] | ||
=== Evangelische Kirchen === | <!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == --> | ||
=== Katholische Kirchen === | <!-- === Evangelische Kirchen === --> | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Katholische Kirchen === --> | ||
== Geschichte == | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == --> | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 47: | Zeile 36: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | |||
*{{ | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Baden 1957|248}}. | |||
<!-- | |||
<!-- | ===== Evangelische Kirchengemeinde Todtnau ===== | ||
* Taufen, Heiraten, Tote 1887–1965 | |||
{{FHL-Katalog|166728}} (Digitalisate nur in [[Family History Center]]n einsehbar, Indexierung aber online durchsuchbar) | |||
{{KB Landeskirchliches Archiv Karlsruhe}} | |||
===== Katholische Kirchengemeinde Todtnau ===== | |||
Der Großteil der katholischen Bücher befindet sich entweder noch im Pfarramt vor Ort oder im [[erzbischöfliches Archiv Freiburg|Erzbischöflichen Archiv Freiburg]] unter Verschluss. Im Archiv können jedoch u.a. die acht Mikrofilme aus {{FHL-Katalog|258173}} eingesehen werden. | |||
Lücken: | |||
* Heiraten (Film 921673) zwischen Januar 1780 und Februar 1781 | |||
* Heiraten (Film 921676) zwischen Nov 1879 und 1882 | |||
* Brandenberger Taufen (Film 922043) Seiten 172 und 173 mit Jahrgang 1875 nicht verfilmt | |||
==== Standesbücher ==== | |||
* {{LABW|5-493585|SBF}} | |||
** Schnellzugriff: [[Todtnau/Standesbücher]] | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | |||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- * {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
==== Bildquellen ==== | |||
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Todtnau|Fotostudios in Todtnau]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | |||
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{LABI-BW}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* | |||
* Humpert, Theodor: Todtnauer Bürgerfamilien. [[Das Markgräflerland]] 1934 | |||
** [http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1934-02 Einleitung, Asal, Bernauer, Brender, Bund, Dietsche, Eiche] | |||
** [http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1934-03 Faller, Fieger, Grether, Hablitzel, Jehle, Kaiser, Keller, Kirner, Klingele, Kunz, Kunzelmann, Laile, Laiter, Maier, Scherer, Schubnell, Thoma, Waßmer, Wetzel, Wißler, Wunderle, Zimmermann, weitere] | |||
** [http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1934-03/0036 Ahnentafel Faller und Wißler] | |||
* Humpert, Theodor: Kirchenbücher als Geschichtsquelle. Aus den Kirchenbüchern der kath. Pfarrei Todtmoos. In: [[Alemannische Heimat]] 1 (1934) Nr. 5 ([http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/alemannische_heimat1934/0018 Digitalisat]) | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | * Humpert, Theodor: Todtnau. Wesen und Werden einer Schwarzwaldstadt, 2. Auflage 1959 | ||
* Klingele, Otto: Der Bürsten-Hausierhandel der Bewohner der ehemaligen Thalvogtei Todtnau im badischen Schwarzwalde. In: Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker & Humblot, Leipzig 1899, {{GBS|qg02AQAAMAAJ|PA295}} <!-- Schäfer referenziert das Werk als " Der Bürstenhausiererhandel der Bewoher der ehemaligen Talvogtei Todtnau im bad. Schwarzwalde"--> | |||
* Rombach, Josef: ''Todtnau und seine Umgebung : Geschichte und Beschreibung''. Lörrach : Gutsch, 1855 (1936 nachgedruckt) | |||
* Stadt Todtnau (Hrsg.): Todtnau: Stadt und Ferienland im südlichen Hochschwarzwald, 1989 | |||
** darin: [[Albrecht Schlageter|Schlageter, Albrecht]]: Geschichte des Todtnauer Silberbergbaus im Mittelalter 1250-1565, 1989, S. 181–213 | |||
* [[Albrecht Schlageter]]: ''Rund um den Belchen : Beitr. zur Siedlungsgeschichte d. Täler im Umkreis d. Berges (Münstertal, Großes u. Kleines Wiesental)''. In: ''[[Das Markgräflerland]]'', Band 1/1988, S. 46-81, [http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1988-01/0048 Digitalisat] | |||
* {{Krieger 1904|Bild=?}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie ===--> | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | * Im [[Nachlass Schlageter]] findet sich u. a.: | ||
** #84: Familien- und Bevölkerungsgeschichte Todtnau (13.–17. Jahrhundert) | |||
** #85: Familien- und Bevölkerungsgeschichte Aftersteg, Brandenberg, Schlechtnau, Schönenberg, Todtnauberg, Utzenfeld (13.–16. Jahrhundert) | |||
<!-- === Bibliotheken === --> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 70: | Zeile 117: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === Persönlichkeiten === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. --> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | <!-- === Offizielle Webseiten === --> | ||
=== Genealogische Webseiten === | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Historische Webseiten === | |||
== | |||
* {{LEO-BW|ort=15063|Todtnau}} | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Todtnau}} | |||
== Zufallsfunde == | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Todtnau}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
== | === Stadtgemeinde === | ||
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> | |||
=== Kernstadt === | |||
== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
<!-- == Fußnoten == --> | |||
<!-- <references/> --> | |||
{{Navigationsleiste Landkreis Lörrach}} | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lörrach]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Lörrach]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]] |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 20:15 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Lörrach > Todtnau
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Stadtteile[Bearbeiten]
- Präg
- Herrenschwand
- Todtnau (Kernstadt)
- Brandenberg
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Siehe Eintrag Todtnau in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 248.
Evangelische Kirchengemeinde Todtnau[Bearbeiten]
- Taufen, Heiraten, Tote 1887–1965
Eintrag 166728 im FamilySearch-Katalog (Digitalisate nur in Family History Centern einsehbar, Indexierung aber online durchsuchbar)
Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
Katholische Kirchengemeinde Todtnau[Bearbeiten]
Der Großteil der katholischen Bücher befindet sich entweder noch im Pfarramt vor Ort oder im Erzbischöflichen Archiv Freiburg unter Verschluss. Im Archiv können jedoch u.a. die acht Mikrofilme aus Eintrag 258173 im FamilySearch-Katalog eingesehen werden.
Lücken:
- Heiraten (Film 921673) zwischen Januar 1780 und Februar 1781
- Heiraten (Film 921676) zwischen Nov 1879 und 1882
- Brandenberger Taufen (Film 922043) Seiten 172 und 173 mit Jahrgang 1875 nicht verfilmt
Standesbücher[Bearbeiten]
- Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
- Schnellzugriff: Todtnau/Standesbücher
Adressbücher[Bearbeiten]
- Einträge aus Todtnau in der Adressbuchdatenbank.
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Todtnau ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Todtnau in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Todtnau in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Todtnau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Humpert, Theodor: Todtnauer Bürgerfamilien. Das Markgräflerland 1934
- Humpert, Theodor: Kirchenbücher als Geschichtsquelle. Aus den Kirchenbüchern der kath. Pfarrei Todtmoos. In: Alemannische Heimat 1 (1934) Nr. 5 (Digitalisat)
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Humpert, Theodor: Todtnau. Wesen und Werden einer Schwarzwaldstadt, 2. Auflage 1959
- Klingele, Otto: Der Bürsten-Hausierhandel der Bewohner der ehemaligen Thalvogtei Todtnau im badischen Schwarzwalde. In: Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Duncker & Humblot, Leipzig 1899, Digitalisat der Google Buchsuche (qg02AQAAMAAJ)
- Rombach, Josef: Todtnau und seine Umgebung : Geschichte und Beschreibung. Lörrach : Gutsch, 1855 (1936 nachgedruckt)
- Stadt Todtnau (Hrsg.): Todtnau: Stadt und Ferienland im südlichen Hochschwarzwald, 1989
- darin: Schlageter, Albrecht: Geschichte des Todtnauer Silberbergbaus im Mittelalter 1250-1565, 1989, S. 181–213
- Albrecht Schlageter: Rund um den Belchen : Beitr. zur Siedlungsgeschichte d. Täler im Umkreis d. Berges (Münstertal, Großes u. Kleines Wiesental). In: Das Markgräflerland, Band 1/1988, S. 46-81, Digitalisat
- Suche nach Todtnau im Topographischen Wörterbuch des Großherzogtums Baden Mitmachen
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Im Nachlass Schlageter findet sich u. a.:
- #84: Familien- und Bevölkerungsgeschichte Todtnau (13.–17. Jahrhundert)
- #85: Familien- und Bevölkerungsgeschichte Aftersteg, Brandenberg, Schlechtnau, Schönenberg, Todtnauberg, Utzenfeld (13.–16. Jahrhundert)
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Todtnau/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Todtnau erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
Stadtgemeinde[Bearbeiten]
GOV-Kennung | TODNAUJN37XU | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8113 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Todtnau (1972-04-01 -) ( Stadt) Lörrach (1936-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Schopfheim (1924-04-01 - 1936-09-30) ( AmtBezirksamt) Schönau, Schönau Obervogteiamt (1809 - 1924-03-31) ( OberamtBezirksamt) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Kernstadt[Bearbeiten]
GOV-Kennung | TODNAUJN37XT | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 8113 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Todtnau (1809 -) ( StadtStadtteil) Schönau, Schönau Obervogteiamt (1807-07-29 - 1809) ( OberamtBezirksamt) Todtnau (St. Johannes B.) ( PfarreiFiliale) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Lörrach (Regierungsbezirk Freiburg) |
Städte:
Kandern |
Lörrach |
Rheinfelden |
Schönau im Schwarzwald |
Schopfheim |
Todtnau |
Weil am Rhein |
Zell im Wiesental Gemeinden: Aitern | Bad Bellingen | Binzen | Böllen | Efringen‑Kirchen | Eimeldingen | Fischingen | Fröhnd | Grenzach‑Wyhlen | Häg‑Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kleines Wiesental | Malsburg‑Marzell | Maulburg | Rümmingen | Schallbach | Schliengen | Schönenberg | Schwörstadt | Steinen | Tunau | Utzenfeld | Wembach | Wieden | Wittlingen |