Graben (Graben-Neudorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
Zeile 59: Zeile 59:
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* [[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 08:54 Uhr

Disambiguation notice Graben ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Graben.

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Karlsruhe > Graben-Neudorf > Graben

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Graben in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 113.

Evangelisch[Bearbeiten]
  • Taufen ab 1645
  • Heiraten ab 1692
  • Tote ab 1658

Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Siehe auch Eintrag 619 im FamilySearch-Katalog.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Graben in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Christoph H. Süß: Register der Familie Süß : von Hanss Jakob Süss (1625) bis auf unsere Zeit (1929). 1. Aufl Lodi, California, 1929, 2. Aufl. Kassel 1929, Eintrag 193091 im FamilySearch-Katalog
  • Friedrich Kemm: Geschlechter-Buch der Sippe Kemm, Zweig Graben 1616–1935. 249 S., Abb. 4°, BNU Strasbourg
  • Harald Ph. Kemm: Nachkommen des Hans Jürg Kemm : Zweig Graben; 1616–1935–2000. Barsinghausen, 2000. 9, 8 Bl. : 1 Abb., Bibliothek des VFKBW

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Friedrich Kemm: Burg und Dorf Graben – einst und jetzt, Bruchsal 1920, 344 S. Digitalisat der Google Buchsuche (jgwzAQAAMAAJ) (Snippet-Ansicht, vermutlich vom Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. Da Kemm 1938 starb, ist das Werk seit 2009 urheberrechtsfrei. Die BSB will auch irgendwann das Digitalisat freischalten. Einen festen Termin nennt sie aber nicht.).
  • Konrad Dussel: Graben – Vom Bauerndorf zur modernen Industriegemeinde, Ubstadt-Weiher 2006

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Graben

  • Der Familienforscher Berthold Heil (†) hat Daten über Familienverbände zusammengetragen, Stamm- und Ahnenlisten erstellt und Anfragen auswärtiger Personen beantwortet. Sein genealogischer Nachlass wird vom Heimat- und Museumsverein Graben-Neudorf verwahrt

LDS/FHC[Bearbeiten]

Datenerfassungen aus folgendem Film: 1238310.

Weblinks[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Graben in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Graben (Graben-Neudorf)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Graben (Graben-Neudorf) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Graben (Graben-Neudorf)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Graben (Graben-Neudorf) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GRABENJN49FD
Name
  • Graben
Typ
  • Dorf
externe Kennung
  • geonames:2918465
  • leobw:5527
  • GND:4219021-6
Karte
   

TK25: 6816

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Graben (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil)

Karlsruhe, Karlsruhe Landamt (1819-12-01 - 1832-04-22) ( OberamtBezirksamt)

Bruchsal Stadt- und Landamt, Bruchsal Oberamt (1803-03-09 - 1819-11-30) ( OberamtBezirksamt)

Graben (1770 - 1803) ( Amt)

Graben (St. Nikolaus) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Nikolaus (Graben)
         Kirche
object_289215
Johannisgrund
         Ort
JOHUND_W7521