Cremitten: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorien) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|KRETE2KO04LQ}} | {{#vardefine:GOV-ID|KRETE2KO04LQ}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Cremitten}} | {{#vardefine:Ortsname|Cremitten}} | ||
<!-- {{ | <!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
'''Hierarchie'''</br> | '''Hierarchie'''</br> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] > {{#var:Ortsname}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] > {{#var:Ortsname}} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
<!-- ==== Adressbücher ==== --> | <!-- ==== Adressbücher ==== --> | ||
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] --> | <!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] --> | ||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | <!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | ||
Zeile 101: | Zeile 100: | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 11:02 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Cremitten
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Kreis Wehlau > Cremitten
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Zeitungsmeldungen[Bearbeiten]
Zeitungsmeldungen der Königsberger Hartungschen Zeitung[Bearbeiten]
Datum | Schlagwort | Meldung |
---|---|---|
02.10.1912 | Gräberfund bei Wehlau | In Cremitten stieß man bei der Herstellung der neuen Heizungsanlage auf eine uralte Grabstätte, in der Totenschädel, Gebeine, Ueberreste von Särgen und Kleidern sich befanden, u.a. auch ein herrliches Frauenhaar und Myrtenkranz. Ferner fanden sich Schmuckgegenstände und zwei kunstvoll gearbeitete Sargschilde vor. Auf einem der Schilde, das als Wappen einen aufrechtstehenden Löwen mit Krone und drei Sternen zeigt, findet sich laut „W. Z.“ folgende Inschrift:
Allhier. Ruhen. Die Eutseelte. Gebeine. Des. Weiland. Hoch. Wohlgeboren. Herren. Carl. Joachim. Von Elsner. Sr. Königl. Majestaet. In Preuszen. Hochbestalten. Major. Die. Der. Infanterie. Erb. Herren. Auf. Langendorf. E E Gebohren Den. 9ten. Februari 1709. Seelig. Verschieden. Den 13ten Oktober. 1763. Ja. Ruhe. Würdger. Staub. Bis. Einst. In. Dich. Verklärt. Der. Geist. Der. Dich. Verliesz. Auf. Immer. Wiederkert. [1] Anmerkung: Anmerkung: 1763 könnte auch 1768 sein, die Druckertinte ist da nicht gut zu lesen. |
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Cremitten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Verfasser: unbekannt, Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 02.10.1912, Ausgabe 463, S. 9, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Cremitten/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Cremitten erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Cremitten/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Cremitten erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | KRETE2KO04LQ | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 1391 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Langendorf, Лянгендорф, Ljangendorf, Sokolniki, Сокольники, Sokol'niki (1928-09-30 - 1945) ( LandgemeindeGemeindeWohnplatz) Quelle Podollen, Podollen, Подоллен, Losowoe, Lozovoe, Лозовое (- 1928-09-30) ( GutsbezirkGutWohnplatz) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|