Gjorok: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{#vardefine:GOV-ID|GHIROCKN06SD}}
{{#vardefine:GOV-ID|GHIROCKN06SD}}
{{#vardefine:Ortsname|Gjorok}}
{{#vardefine:Ortsname|Gjorok}}
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''</br>
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Republik Rumänien]] > [[Judet Arad|Kreis Arad]] > {{#var:Ortsname}}<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Republik Rumänien]] > [[Judet Arad|Kreis Arad]] > {{#var:Ortsname}}<br/>
Zeile 21: Zeile 21:
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
* ungarisch: Gyorok, Gyirok<ref name="schema1883">Schematismus Cleri Diocesis Csanàdiensis Pro Anno Domini 1883S, 68 f.</ref>
* ungarisch: Gyorok
* rumänisch: Ghioroc  
* rumänisch: Ghioroc  


Zeile 32: Zeile 32:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* 1810, 1853, 1883,<ref name="schema1883"/> 1900 und 1930 Filiale von [[GOV:AURARAKN05OS|Temesvar]]-Fabrikstadt
* Pfarrei 1736 errichtet<ref name="schema1853">Schematismus Diocesis Csandàdiensis pro Anno Domini 1853, S. 119</ref>
* Filialen 1810: [[GOV:MINSCHKN06SD|Ménes]], [[GOV:PULULIKN06SC|Ó-Paulis Oppidum, Uj-Paulis]], [[GOV:KUVVINKN06SE|Kuvin]], [[GOV:KOVNCZKN06TE|Kovaszincz]], [[GOV:SMBENIKN06SD|Szabadhely]]
* Filialen 1853<ref name="schema1853"/>/1855: [[GOV:BARTCAKN06TC|Baraczka]], Kovaszincz, Kuvin, Ménes, Ó-Paulis Oppidum, Uj-Paulis, Szabadhely
* Filialen 1883<ref name="schema1883">Schematismus Cleri Diocesis Csanàdiensis Pro Anno Domini 1883, S. 78</ref>/1900: Kovaszincz, Kuvin, Ménes, Szabadhely, Uj-Paulis
* Filialen 1948: Covasinti, Cuvin, Minis, Paulis, Paulisul-Nou, Sambateni
* Filialen 2017: Covasint, Cuvin, Galsa, Minis, Paulis, Paulisu Nou, Sambateni, [[GOV:IRIRIAKN06TG|Siria]]
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 51: Zeile 56:
* http://www.village-records.org/
* http://www.village-records.org/
** Hochzeiten 1833-1888
** Hochzeiten 1833-1888
Originale entweder im [[Rumänisches Staatsarchiv, Arad|Rumänischen Staatsarchiv Arad]] oder vor Ort
==== Steuerlisten ====
* [[Ungarische Steuererhebung von 1828 (Zensus)|Zensus 1828]] (Gyorok, {{FHL-Katalog|231564}})
* [https://archives.hungaricana.hu/en/urberi/ Ungarische Urbarialtabellen von 1768]


<!-- ==== Adressbücher ==== -->
<!-- ==== Adressbücher ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]] -->
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]  -->
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]  -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
Zeile 95: Zeile 105:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 11:15 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie
Regional > Republik Rumänien > Kreis Arad > Gjorok
Regional > Donauschwaben > Banat > Gjorok


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • ungarisch: Gyorok
  • rumänisch: Ghioroc

Politische Einteilung[Bearbeiten]

zur Gemeinde gehören die Dörfer Cuvin und Miniș

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • Pfarrei 1736 errichtet[1]
  • Filialen 1810: Ménes, Ó-Paulis Oppidum, Uj-Paulis, Kuvin, Kovaszincz, Szabadhely
  • Filialen 1853[1]/1855: Baraczka, Kovaszincz, Kuvin, Ménes, Ó-Paulis Oppidum, Uj-Paulis, Szabadhely
  • Filialen 1883[2]/1900: Kovaszincz, Kuvin, Ménes, Szabadhely, Uj-Paulis
  • Filialen 1948: Covasinti, Cuvin, Minis, Paulis, Paulisul-Nou, Sambateni
  • Filialen 2017: Covasint, Cuvin, Galsa, Minis, Paulis, Paulisu Nou, Sambateni, Siria

Geschichte[Bearbeiten]

ab 1736 von deutschen Siedlern bewohnt

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Eintrag 307982 im FamilySearch-Katalog
    • Taufen, Hochzeiten, Todesfälle 1756-1800
    • Konvertiten 1769-1797
    • Taufen 1833-1853
    • Hochzeiten, Todesfälle 1801-1832

Originale entweder im Rumänischen Staatsarchiv Arad oder vor Ort

Steuerlisten[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Schematismus Diocesis Csandàdiensis pro Anno Domini 1853, S. 119
  2. Schematismus Cleri Diocesis Csanàdiensis Pro Anno Domini 1883, S. 78

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Gjorok/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Gjorok erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Gjorok/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Gjorok erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GHIROCKN06SD
Name
  • Ghioroc
  • Gjorok
  • Gyorok
Typ
  • Ort
externe Kennung
  • geonames:677333
Webseite
Karte
   

TK25: 9895

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ghioroc ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Städte

Arad | Chișineu-Criș | Curtici | Ineu | Lipova | Nădlac | Pâncota | Pecica | Sântana | Sebiș |

Gemeinden

Almaș | Apateu | Archiș | Bata | Bârsa | Bârzava | Beliu | Birchiș | Bocsig | Brazii | Buteni | Cărand | Cermei | Chisindia | Conop | Covăsânț | Craiva | Dezna | Dieci | Dorobanți | Fântânele (Engelsbrunn mit Wiesenhaid) | Felnac | Frumușeni | Ghioroc (Gjorok) | Grăniceri | Gurahonț | Hălmagiu | Hălmăgel | Hășmaș | Ignești | Iratoșu | Livada | Macea | Mișca | Moneasa | Olari | Păuliș | Peregu Mare | Petriș | Pilu | Pleșcuța | Săvârșin | Secusigiu | Seleuș | Semlac | Sintea Mare | Socodor | Șagu | Șeitin | Șepreuș | Șicula | Șilindia | Șimand | Șiria | Șiștarovăț | Șofronea | Tauț | Târnova | Ususău | Vărădia de Mureș | Vârfurile | Vinga | Vladimirescu | Zăbrani | Zădăreni (Saderlach) | Zărand | Zerind