DAGV/Mitglied Nr. 47 (Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.): Unterschied zwischen den Versionen
Hadis (Diskussion • Beiträge) |
Hadis (Diskussion • Beiträge) |
||
(46 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DAGV-Kopfzeile}} | {{DAGV-Kopfzeile}} | ||
{{DAGV-Kopfzeile2}} | |||
;Mitglied Nr. 47 | ;Mitglied Nr. 47 | ||
: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT), Sitz | : Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT), Sitz GOTHA, gegr. 3.2.1984 Weimar. | ||
;siehe auch: [[Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.]] | ;siehe auch: [[Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.]] | ||
== Internet == | == Internet == | ||
Email: [mailto:vorsitzender@agt-gen.de mailto:christian_kirchnerzm@yahoo.de] | |||
Netzseite: http://www.genealogie-thueringen.de/ | |||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
;Geschäftsstelle: | ;Geschäftsstelle: Brühl 4, 99867 Gotha | ||
;Konto: Sparkasse Mittelthüringen 016 300 51 68 | ;Konto: Sparkasse Mittelthüringen | ||
;Mitgliedsbeitrag: Euro 30,-- pro Jahr | Konto: 016 300 51 68 | ||
;Mitgliederzahl: am | BLZ: 820 510 00 | ||
IBAN: DE74 8205 1000 0163 0051 68 | |||
BIC: HELADEF1WEM | |||
;Mitgliedsbeitrag:Euro 35,- pro Jahr (bis 30 Jahre 20,- pro Jahr, Familienmitglieder 14,- pro Jahr) | |||
;Mitgliederzahl:am 30.06.2024: 212 | |||
== Vorstand == | == Vorstand == | ||
;Vorsitzender: | ;Vorsitzender:Christian Kirchner, Zella-Mehlis, vorsitzender@agt-gen.de | ||
; | ;Stellvertretender Vorsitzender:Dr. Udo Hagner, Roben | ||
;Schatzmeister: | ;Schatzmeister:Henri Eppler, Milz | ||
;Schriftführer | ;Schriftführer:Daniela Jakobi, Leipzig | ||
'''Erweiterter Vorstand:''' | '''Erweiterter Vorstand:''' | ||
;Vertreter des Stadtarchivs Erfurt: Dr. | ;Vertreter des Stadtarchivs Erfurt:Dr. Nadine Hoffmann (Archivdirektor) | ||
; | ;Vereinsarchiv:Michael Jopp | ||
;Erfurt: | ;Regionalgruppenleiter:''' | ||
;Weimar | ;Erfurt-Arnstadt:Jörg Keyßner, Hayn | ||
;Gera: Udo Hagner | ;Südthüringen:Christian Kirchner, Zella-Mehlis | ||
; | ;Weimarer Land:Susann Pfeifer, Weimar | ||
;Zella-Mehlis - | ;Gera:Dr. Udo Hagner Roben | ||
; | ;Reußisches Oberland:Dr. Udo Hagner, Roben | ||
;Gothaer und Eisenacher Land:Tino Herrmann, Peine | |||
;Mühlhausen / Bad Langensalza:Christian Kirchner, Zella-Mehlis | |||
;Altenburger Land:Prof. Dr. Egbert Seidel, Weimar-Tröbsdorf | |||
'''Saalfeld-Rudolstadt''' | |||
:Daniela Jakobi, Leipzig | |||
'''Eichfeld''' | |||
:Dirk Vollmer, Wegberg | |||
'''Artern-Sömmerda''' | |||
:Thomas Engelhardt, Ilsede | |||
'''Schriftleitungen:''' | |||
;Mitteilungsblatt:Jörg Keyßner, | |||
;Familie und Geschichte:Günter Kriependorf, | |||
== Forschungsgebiete == | == Forschungsgebiete == | ||
Zeile 33: | Zeile 56: | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
1. "Genealogie in der DDR" Heft 1/89, Heft 2/90. "Genealogie in Deutschland" Heft 3/90 (vergriffen) | |||
2. Mitteilungsblätter ab 1987 | |||
* Sonderbände Nr. 100, 109, 113 für 5 Euro für Mitglieder und 10 Euro für Nichtmitglieder erhältlich (105 vergriffen) | |||
* Nr. 102 enthält das Register für Heft 1 bis 99 | |||
* gesamte Sammlung in digitaler Form für 10 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder erhältlich | |||
3. Mitherausgabe der Zeitschrift "Familie und Geschichte" seit 1992 | |||
4. Thüringer Wappenbuch 1994 | |||
5. Neues Thüringer Wappenbuch ab 1997 (Neuauflage 2011 beim Verlag Rockstuhl[http://www.verlag-rockstuhl.de] | |||
6. Stammtafeln des Küchmeister- und Lietzo'schen Familienstipendiums in Zerbst, 1997 (vergriffen) | |||
7. Häuserchronik Großengottern (Beiträge zur Chronik Bd. II), Erfurt/Großengottern 1999, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen) | |||
8. Jegliches hat seine Zeit (Beiträge zur Chronik von Großengottern Bd. III), Erfurt/Großengottern 2002, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen) | |||
9. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek und des Archivs (vierte verbesserte Auflage), Erfurt 2009, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen) | |||
10. Neudruck der Genealogischen Zeitschrift "[[Die Thüringer Sippe]]", 1935-1944, Bd. 1-5 (Druck 2009-2010) (vergriffen) | |||
11. "Quellen zur Thüringer Genealogie" beim Verlag Rockstuhl[http://www.verlag-rockstuhl.de] in Bad Langensalza (Veröffentlichungsreihe) | |||
== Bibliothek, Archiv == | == Bibliothek, Archiv == | ||
:Archiv und Bibliothek als Depositum im Stadtarchiv Erfurt. | :Archiv und Bibliothek als Depositum im Stadtarchiv Erfurt. (Bestandsliste zu beziehen über den Vereinsvorsitzenden, Stand 2013) | ||
<!-- == Forschungsstellen, Forschungs- u. Bezirksgruppen == --> | <!-- == Forschungsstellen, Forschungs- u. Bezirksgruppen == --> | ||
Zeile 52: | Zeile 88: | ||
== Sonstige Angaben == | == Sonstige Angaben == | ||
:Regelmäßige Veranstaltungen in den Regionalgruppen. Gäste willkommen. | :Regelmäßige Veranstaltungen in den Regionalgruppen. Gäste willkommen. | ||
: | :"Genealogischer Abend Erfurt" auf Ankündigung | ||
:"Mühlhäuser Genealogischer Abend" auf Ankündigung | :"Mühlhäuser Genealogischer Abend" auf Ankündigung | ||
:"Genealogischer Abend Gothaer Land" auf Ankündigung | |||
:"Eichsfelder Genealogischer Abend" auf Ankündigung | |||
:"Genealogischer Abend Südthüringen" auf Ankündigung | |||
:"Weimarer Genealogischer Abend" auf Ankündigung | |||
:CompGen Mitglied Nr. T0047 | :CompGen Mitglied Nr. T0047 | ||
:DAGV Mitglied Nr. 47 | :DAGV Mitglied Nr. 47 | ||
:AMF Mitglied | :AMF Mitglied Nr. 1507 | ||
[[Kategorie:Mitglied der DAGV| | [[Kategorie:Mitglied der DAGV|47]] |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 08:38 Uhr
![]() |
Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV) Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949 in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924. Deutscher Genealogentag • Familienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • Mitgliedsvereine • DAGV-News |
![]() |
Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV) Hinweis: Die Informationen dieser Seite sind in die neue Homepage der DAGV übernommen worden.→ http://www.dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine Änderungen bitte dort über den DAGV-Webmaster einpflegen lassen! |
- Mitglied Nr. 47
- Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT), Sitz GOTHA, gegr. 3.2.1984 Weimar.
Internet[Bearbeiten]
Email: mailto:christian_kirchnerzm@yahoo.de
Netzseite: http://www.genealogie-thueringen.de/
Allgemeines[Bearbeiten]
- Geschäftsstelle
- Brühl 4, 99867 Gotha
- Konto
- Sparkasse Mittelthüringen
Konto: 016 300 51 68 BLZ: 820 510 00 IBAN: DE74 8205 1000 0163 0051 68 BIC: HELADEF1WEM
- Mitgliedsbeitrag
- Euro 35,- pro Jahr (bis 30 Jahre 20,- pro Jahr, Familienmitglieder 14,- pro Jahr)
- Mitgliederzahl
- am 30.06.2024: 212
Vorstand[Bearbeiten]
- Vorsitzender
- Christian Kirchner, Zella-Mehlis, vorsitzender@agt-gen.de
- Stellvertretender Vorsitzender
- Dr. Udo Hagner, Roben
- Schatzmeister
- Henri Eppler, Milz
- Schriftführer
- Daniela Jakobi, Leipzig
Erweiterter Vorstand:
- Vertreter des Stadtarchivs Erfurt
- Dr. Nadine Hoffmann (Archivdirektor)
- Vereinsarchiv
- Michael Jopp
- Regionalgruppenleiter
- Erfurt-Arnstadt
- Jörg Keyßner, Hayn
- Südthüringen
- Christian Kirchner, Zella-Mehlis
- Weimarer Land
- Susann Pfeifer, Weimar
- Gera
- Dr. Udo Hagner Roben
- Reußisches Oberland
- Dr. Udo Hagner, Roben
- Gothaer und Eisenacher Land
- Tino Herrmann, Peine
- Mühlhausen / Bad Langensalza
- Christian Kirchner, Zella-Mehlis
- Altenburger Land
- Prof. Dr. Egbert Seidel, Weimar-Tröbsdorf
Saalfeld-Rudolstadt
- Daniela Jakobi, Leipzig
Eichfeld
- Dirk Vollmer, Wegberg
Artern-Sömmerda
- Thomas Engelhardt, Ilsede
Schriftleitungen:
- Mitteilungsblatt
- Jörg Keyßner,
- Familie und Geschichte
- Günter Kriependorf,
Forschungsgebiete[Bearbeiten]
- Aufgabengebiet
- Thüringen
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
1. "Genealogie in der DDR" Heft 1/89, Heft 2/90. "Genealogie in Deutschland" Heft 3/90 (vergriffen)
2. Mitteilungsblätter ab 1987
- Sonderbände Nr. 100, 109, 113 für 5 Euro für Mitglieder und 10 Euro für Nichtmitglieder erhältlich (105 vergriffen)
- Nr. 102 enthält das Register für Heft 1 bis 99
- gesamte Sammlung in digitaler Form für 10 Euro für Mitglieder und 35 Euro für Nichtmitglieder erhältlich
3. Mitherausgabe der Zeitschrift "Familie und Geschichte" seit 1992
4. Thüringer Wappenbuch 1994
5. Neues Thüringer Wappenbuch ab 1997 (Neuauflage 2011 beim Verlag Rockstuhl[1]
6. Stammtafeln des Küchmeister- und Lietzo'schen Familienstipendiums in Zerbst, 1997 (vergriffen)
7. Häuserchronik Großengottern (Beiträge zur Chronik Bd. II), Erfurt/Großengottern 1999, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen)
8. Jegliches hat seine Zeit (Beiträge zur Chronik von Großengottern Bd. III), Erfurt/Großengottern 2002, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen)
9. Verzeichnis der Bestände der Bibliothek und des Archivs (vierte verbesserte Auflage), Erfurt 2009, Autor: P.-J. Klippstein (vergriffen)
10. Neudruck der Genealogischen Zeitschrift "Die Thüringer Sippe", 1935-1944, Bd. 1-5 (Druck 2009-2010) (vergriffen)
11. "Quellen zur Thüringer Genealogie" beim Verlag Rockstuhl[2] in Bad Langensalza (Veröffentlichungsreihe)
Bibliothek, Archiv[Bearbeiten]
- Archiv und Bibliothek als Depositum im Stadtarchiv Erfurt. (Bestandsliste zu beziehen über den Vereinsvorsitzenden, Stand 2013)
Sonstige Angaben[Bearbeiten]
- Regelmäßige Veranstaltungen in den Regionalgruppen. Gäste willkommen.
- "Genealogischer Abend Erfurt" auf Ankündigung
- "Mühlhäuser Genealogischer Abend" auf Ankündigung
- "Genealogischer Abend Gothaer Land" auf Ankündigung
- "Eichsfelder Genealogischer Abend" auf Ankündigung
- "Genealogischer Abend Südthüringen" auf Ankündigung
- "Weimarer Genealogischer Abend" auf Ankündigung
- CompGen Mitglied Nr. T0047
- DAGV Mitglied Nr. 47
- AMF Mitglied Nr. 1507