Lebus (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Lebus|Lebus}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Märkisch-Oderland]] > [[Amt Lebus]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Märkisch-Oderland]] > [[Amt Lebus]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Märkisch-Oderland]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
[[Datei:Lebus 1091.JPG|thumb|300px|Am Anleger an der Oder]]


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
Zeile 29: Zeile 32:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Märkisch-Oderland.png]]
</center>
</center>
|}
|}
Zeile 35: Zeile 38:


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
[[Datei:Lebus 1098.JPG|thumb||Die ev. Kirche]]
=== Evangelische Kirche ===
* [http://www.lebus-kirche.de/ Webseite der Evangel.Kirchengemeinde Lebus]
* [http://www.lebus-kirche.de/weg/?buch Chronik der Kirche] ''(Juli 2015)''
 
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 44: Zeile 51:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
 
====Grabsteine====
*{{GP|9544|Friedhof -teilweise-,|Lebus (Märkisch-Oderland)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 51: Zeile 63:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
*  [https://books.google.de/books?id=L-hMAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=lebus&hl=de&sa=X&ei=qmuiVeO4BMifsAHS0oCAAw&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q=lebus&f=false Diplomatische Stiftshistorie von Lebus] ''von August B. Michaelis, Göttingen 1756''
* [https://books.google.de/books?id=ueZDAAAAYAAJ&printsec=frontcover&dq=Geschichte+des+ehemahligen+Bisthums+Lebus+und+des+Landes+dieses+Nahmens&hl=de&sa=X&ei=Rm2iVcquJoSssgHd3orwAQ&ved=0CCsQuwUwAQ#v=onepage&q=Geschichte%20des%20ehemahligen%20Bisthums%20Lebus%20und%20des%20Landes%20dieses%20Nahmens&f=false Geschichte des ehemahligen Bisthums Lebus und des Landes dieses Nahmens, Band 3] ''von Siegmund Wilhelm Wohlbrück, Berlin 1829
''
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 65: Zeile 82:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Persönlichkeiten ===
[http://www.amt-lebus.de/lebus/fr_lebus.html Lebus (Stadt)]
*'''Eich, Günter,''' * Lebus (Oder) 1.2.1907, Jugend in der Mark Brandenburg, nach 1932 freier Schriftsteller, 1939-1945 Soldat, Gefangenschaft, 1953 Heirat mit Ilse Aichinger, Schriftstellerin.
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
== Weblinks ==
{{Commons}}
 
 
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.amt-lebus.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=27433 Lebus (Stadt)]
 
=== Weitere Webseiten ===
http://brandenburg.rz.fhtw-berlin.de/ausflug_lebus.html
<!-- === Genealogische Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}-->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}-->




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>object_152438</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Märkisch-Oderland}}
{{Navigationsleiste Kreis Märkisch-Oderland}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Märkisch-Oderland]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Märkisch-Oderland]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 29. August 2024, 09:37 Uhr

Disambiguation notice Lebus ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lebus.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Märkisch-Oderland > Amt Lebus > Lebus (Stadt)

Am Anleger an der Oder

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Stadt Lebus gehören als Ortsteile die Dörfer Malnow, Schönfließ und Wulkow.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Die ev. Kirche

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • Eich, Günter, * Lebus (Oder) 1.2.1907, Jugend in der Mark Brandenburg, nach 1932 freier Schriftsteller, 1939-1945 Soldat, Gefangenschaft, 1953 Heirat mit Ilse Aichinger, Schriftstellerin.

Weblinks[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Lebus (Stadt) – Bilder, Videos und Audiodateien


Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Lebus (Stadt)

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

http://brandenburg.rz.fhtw-berlin.de/ausflug_lebus.html

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lebus (Stadt)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lebus (Stadt) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

-->

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Lebus (Stadt)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lebus (Stadt) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

-->


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_152438</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-Oderland

Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow | Falkenberg | Falkenhagen | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf