Westerwald/Adressbuch 1931: Unterschied zwischen den Versionen
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Enthaltene Orte = {{Goobi-Link|615128394D_1931|13|Gesamtverzeichnis der Orte}}<br/> | | Enthaltene Orte = {{Goobi-Link|615128394D_1931|13|Gesamtverzeichnis der Orte}}<br/> | ||
'''Oberwesterwaldkreis um 1931:''' | '''Oberwesterwaldkreis um 1931:''' | ||
:[[GOV: HACUR1JO30VQ|Hachenburg]], [[GOV: BADALDJO30XP|Marienberg]], [[GOV: AILHENJO30XN|Ailertchen]], [[GOV: ALPRODJO30WP|Alpenrod]], [[GOV: DEHGENJO30WP|Dehlingen]], [[GOV:HIREIDJO30WO|Hirtscheid]], [[GOV: | :[[GOV: HACUR1JO30VQ|Hachenburg]], [[GOV: BADALDJO30XP|Marienberg]], [[GOV: AILHENJO30XN|Ailertchen]], [[GOV: ALPRODJO30WP|Alpenrod]], [[GOV: DEHGENJO30WP|Dehlingen]], [[GOV:HIREIDJO30WO|Hirtscheid]], [[GOV:ALTADTJO30VP|Altstadt]], [[GOV: ASTER1JO30VQ|Astert]], [[GOV: ATZIFTJO30VQ|Atzelgift]], [[GOV: BACACH_W5439|Bach]], [[GOV: BELGENJO30WN|Bellingen]], [[GOV: BERACHJO30UP|Berod]], [[GOV: BOLER1JO30WP| Bölsberg]], [[GOV: BORRO1JO30UP|Borod]], [[GOV: BRESE1JO40AP|Bretthausen]], [[GOV: BUDGENJO30WO|Büdingen]], [[GOV: DREDEN_W5239|Dreifelden]], [[GOV: DREAC1JO30XO|Dreisbach]], [[GOV: EICUTHJO30XP|Eichenstruth]], [[GOV: ENSPE1JO30WO|Enspel]], [[GOV: ERBACHJO30WO|Erbach]], [[GOV:FEHSENJO40AP|Fehl-Ritzhausen]], [[GOV: GEHER1JO30VO|Gehlert]], [[GOV: GIESE1JO30TQ|Giesenhausen]], [[GOV: GROFENJO30XP|Großseifen]], [[GOV: HAHER1JO30XP|Hahn]], [[GOV: HARALDJO30WP|Hardt]], [[GOV:HEIORIJO30VQ|Heimborn]], [[GOV: EHRICHJO30VQ|Ehrlich]], [[GOV: HEUER1JO30UQ|Heuzert]], [[GOV: HINLEN HINHEN_W5439|Hinterkirchen]], [[GOV:HINLEN W5439|Hintermühlen]], [[GOV: HOCAC1JO30UO| Höchstenbach]], [[GOV:XXXXXXXXXXX| Hof]], [[GOV: HOHOH1JO30XO|Höhn]], [[GOV:HOLSEN W5439|Hölzenhausen]], [[GOV: KIRUR1JO30XQ|Kirburg]], [[GOV: KORORBJO30WP|Korb]], [[GOV: KROAC1JO30UQ|Kroppach]], [[GOV: INGHOF_W5231|Ortsteil am Bahnhof Ingelbach]], [[GOV: KUNER1JO30VQ|Kundert]], [[GOV: LANACHJO30XO|Langenbach b. K.]], [[GOV: LANACHJO30XP|Langenbach b. M.]], [[GOV: LANAH1JO30XO|Langenhahn]], [[GOV:LAUKENJO30XQ|Lautzenbrücken]], [[GOV: LIEEID_W5439|Liebenscheid]], [[GOV: LINDENJO30WN|Linden]], [[GOV: LOCHU1JO30WO|Lochum]], [[GOV:LOHELD W5439|Löhnfeld]], [[GOV: LUCACHJO30WQ|Luckenbach]], [[GOV: MARSE1JO30UQ|Marzhausen]], [[GOV: MERACHJO30VP|Merkelbach]], [[GOV: MITERTJO30VQ|Mittelhattert]], [[GOV: HUTTTEJO30VP|Hütte]], [[GOV: MORLE1JO30WQ|Mörlen]], [[GOV: MUDAC1JO30UP|Mudenbach]], [[GOV: HANRTHJO30UT|Hanwerth]], [[GOV: MUNAC1JO30UO|Mündersbach]], [[GOV: MUSAC1JO30VQ|Müschenbach]], [[GOV: NEUEIN_W5439|Neuhochstein]], [[GOV: NEUSEN_W5241|Neunkhausen]], [[GOV:NIEERTJO30VQ|Niederhattert]], [[GOV: LAAAADJO30VP|Laad]], [[GOV: NIEACHJO30VR|Niedermörsbach]], [[GOV: BURACHJO30VR| Burbach]], [[GOV: WINHOF_W5239|Wintershof]], [[GOV: NISTERJO30VQ|Nister]], [[GOV: NORKE1JO30WQ|Norken]], [[GOV: BRESE1JO40AP|Bretthausen]], [[GOV: OBEERTJO30VQ|Oberhattert]], [[GOV: OBEACHJO30VR|Obermörsbach]], [[GOV: OELGENJO30XO|Oellingen]], [[GOV: PFUUHL_W5439|Pfuhl]], [[GOV: PUSHENJO30WO|Püschen]], [[GOV: ROSACHJO30UO|Roßbach]], [[GOV: ROTAIN_W5439|Rotzenhahn]], [[GOV: SCHAHNJO30VO|Schmidthahn]], [[GOV: LANAUMJO30VO|Langenbaum]], [[GOV: SEEURG_W5239|Seeburg]], | ||
'''Unterwesterwaldkreis um 1931:''' | '''Unterwesterwaldkreis um 1931:''' | ||
:[[GOV:ALTITZJO61DQ|Altjeßnitz]], | :[[GOV:ALTITZJO61DQ|Altjeßnitz]], |
Version vom 9. September 2024, 17:35 Uhr
Westerwald/Adressbuch 1931 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Westerwald 1931
Teil 1 Inhaltsverzeichnis Oberwesterwaldkreis
- Siehe Unterseite: Westerwald/Adressbuch 1931 Teil 1 Inhaltsverzeichnis Oberwesterwaldkreis
Teil 2 Inhaltsverzeichnis Unterwesterwaldkreis
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung.
Einwohnerverzeichnis
Straßenverzeichnis
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Automatische Korrektur
- Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
- Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
- Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
Bearbeiter (DigiBib)
Bearbeiter (DigiBib)
- Leihgabe: Jörg Bräuer
- Scans: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: April 2016