Effringen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Find a Grave)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 54: Zeile 54:


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
====Grabsteine====
*{{GP|9587|Friedhof|Wildberg-Effringen (Calw)}}


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Zeile 79: Zeile 82:
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 88: Zeile 92:


* Roman Janssen: ''Die Grückler von Bulach : Zur Geschichte der Effringer Patronats- und Kirchherrenfamilie bis zur Reformation''. In: ''[[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]'' 21 (1994–1997) S. 613–637 [http://brigittegastelancestry.com/grueckler.htm Online]
* Roman Janssen: ''Die Grückler von Bulach : Zur Geschichte der Effringer Patronats- und Kirchherrenfamilie bis zur Reformation''. In: ''[[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]'' 21 (1994–1997) S. 613–637 [http://brigittegastelancestry.com/grueckler.htm Online]
* Thomas Held: ''Die Familie Kempf in Effringen im 16. Jahrhundert''. In: ''[[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]'', Bd. 41, 2023, S. 63-72


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Zeile 121: Zeile 126:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 127: Zeile 132:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Effringen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Effringen}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 15. September 2024, 15:49 Uhr

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Calw > Wildberg (Schwarzwald) > Effringen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Effringen gehörte zum Oberamt Nagold. Bei der Kreisreform 1938 wurde das Oberamt aufgelöst und die Gemeinde wurde dem Landkreis Calw zugeordnet. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Effringen zur Stadt Wildberg eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Trölleshof
  • Ziegelhütte (Häuser)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren nach Rohrdorf eingepfarrt.

In Effringen besteht ein evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgendem Ort als Filialen:

Geschichte[Bearbeiten]

Effringen wurde mglw. bereits 1005 als Affraninga, sicher aber 1275 als Aefferingen erstmals urkundlich genannt. Der Ort gehörte zur Grafschaft Hohenberg und wurde 1364 an die Pfalzgrafschaft verkauft. Mit dem Amt Wildberg kam Effringen 1440 an Württemberg und gehörte bis 1807 zum Amt/Oberamt Wildberg. Nach dessen Auflösung gehörte der Ort zum Oberamt Nagold.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen

Evangelische Kirchengemeinde Effringen[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1558
  • Ehebücher ab 1559
  • Totenbücher ab 1615

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Effringen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Effringen : Geschichte eines Dorfes/Wildberg <Württemberg>. - 1. Aufl.. - Horb am Neckar : Geiger, 2005

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Effringen

Weblinks[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Effringen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Effringen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Effringen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Effringen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung EFFGEN_W7271
Name
  • Effringen
Typ
  • Gemeinde (1818-12-31 - 1974-12-31) Quelle
  • Stadtteil (Verwaltung) (1975-01-01 -) Quelle Seite 25
Postleitzahl
  • 72218 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:6950
  • GND:4448036-2
Fläche (in km²)
  • 10.02 (1961) Quelle Seite 539
Karte
   

TK25: 7318

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Calw (1938-10-01 - 1974-12-31) ( Landkreis)

Wildberg (1975-01-01 -) ( Stadt) Quelle

Nagold, Kreis Nagold (1818-12-31 - 1938-09-30) ( Oberamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Trölleshof, Trölenshof
         HofGebäude
TROHOF_W7271
Ziegelhütte
         GebäudeHäuser
ZIETT2_W7271
Effringen
         DorfStadtteil
EFFGENJN48IO (1818-12-31 -)