Verein für Computergenealogie e.V./Ich will mitmachen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Finanzielles Engagement: Gedbas4all eingetragen) |
K (Spendenlink vereinheitlicht) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Compgen bereiche engagement.svg]] | [[Bild:Compgen bereiche engagement.svg]] | ||
{{Mitmachen|'''Projekte und Aufgaben'''|!}} | {{Mitmachen|'''Projekte und Aufgaben'''|!}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Wer kann oder "soll" mitmachen? == | == Wer kann oder "soll" mitmachen? == | ||
Grundsätzlich zunächst: Jeder | Grundsätzlich zunächst: Jede und Jeder! | ||
Wenn Du auch einer von den Menschen bist, der nicht nur von den kostenlosen Angeboten anderer profitieren will, sondern auch selbst, je nach persönlichen Bedingungen, für andere aktiv werden möchtest: Nur zu! Es gibt sehr viele, äußerst vielseitige Möglichkeiten hierzu! | |||
Vor allem sind natürlich genealogisch interessierte Personen aufgerufen, die | |||
* genealogisch relevante '''[[#Inhaltliches Engagement|Dinge wissen und können]]''', | |||
* ihre Stärken in der '''[[#Organisatorisches Engagement|Organisation von Vorhaben und Projekten]]''' haben, | |||
* technische Kenntnisse bei der [[Verein für Computergenealogie e.V./Ich will mitmachen#Technisches Engagement|'''Entwicklung oder dem Betrieb von IT-Anwendungen''']] haben, | |||
* bereit und in der Lage sind, dienliche '''[[#Finanzielles Engagement|Geld- und Sachspenden]]''' zu leisten oder einzuwerben. | |||
== Wie kann Mitarbeit aussehen? == | |||
{{Infobox|Die passive und aktive Teilnahme an allen Projekten ist '''kostenfrei''' und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft beim [https://compgen.de Verein für Computergenealogie e.V.] gebunden.<br /><br />Passiv (lesend) können fast alle Datensammlungen und Informationsangebote '''ohne Anmeldung''' genutzt werden.<br /><br />Für die aktive (schreibende) Teilnahme ist ein '''[https://team.genealogy.net/login/ kostenloses Benutzerkonto]''' erforderlich.}} | |||
Man kann sich auf vielfältige Weise engagieren, um die angebotenen (oder auch im Auftrag betriebenen) [[Genealogie-Aktivitäten, Genealogie-Dienste und Genealogie-Projekte|Aktivitäten, Dienste und Projekte]] zu unterstützen. Es gibt sicherlich anspruchsvollere Aufgaben, mit denen man vielleicht nicht unbedingt beginnen sollte, aber auch solche, die schnell verstanden und geleistet werden können. | |||
Man kann sich auf vielfältige Weise engagieren, | |||
=== Neue Hasen === | === Neue Hasen === | ||
Zeile 45: | Zeile 40: | ||
== Inhaltliches Engagement == | == Inhaltliches Engagement == | ||
Die Palette der [[Projekte]] | Die Palette der [[Genealogie-Aktivitäten, Genealogie-Dienste und Genealogie-Projekte|Aktivitäten, Dienste und Projekte]] im [[Genealogienetz]] und vor allem der [[Portal:Datenbanken|Datenbank-Projekte]] ist breit angelegt. | ||
=== GenWiki === | === GenWiki === | ||
;siehe | |||
:[[GenWiki:GenWiki]] | |||
:[[Portal:Mitmach-Hilfe]] | |||
=== Digitale Bibliothek === | === Digitale Bibliothek === | ||
*siehe [[Portal:DigiBib/Einführung]] | |||
=== GOV === | === GOV === | ||
Einzelne Datenkorrekturen, Betreuung von Regionen bzw. Zeiträumen | Einzelne Datenkorrekturen, Betreuung von Regionen bzw. Zeiträumen | ||
GOV-Text ist erlernbar! | GOV-Text ist erlernbar! | ||
=== Ortsfamilienbücher === | === Ortsfamilienbücher === | ||
=== Kirchenbuch-Verkartungen === | === Kirchenbuch-Verkartungen === | ||
=== Adressbücher === | === Adressbücher === | ||
;siehe: [[Projekt Adressbücher]] | |||
Das Erfassen von historischen Adressbüchern ist eine ideale Einstiegsstelle in die Mitarbeit. Das Abtippen ist ziemlich einfach, viele Bücher haben "normale" Schrift und man kann sich seine Zeit sehr flexibel einteilen. | Das Erfassen von historischen Adressbüchern ist eine ideale Einstiegsstelle in die Mitarbeit. Das Abtippen ist ziemlich einfach, viele Bücher haben "normale" Schrift und man kann sich seine Zeit sehr flexibel einteilen. | ||
Wenn | Wenn Du in diesem Projekt mitmachen möchtest, lese bitte den [[Projekt_Adressbücher#Datenerfassung|Abschnitt "Datenerfassung" auf der Projektseite]] durch und nimm Kontakt auf. | ||
=== Literatur-Datenbank === | |||
=== Weitere Erfassungsprojekte === | |||
== Organisatorisches Engagement == | == Organisatorisches Engagement == | ||
=== Zeitschrift | === Blog und Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE === | ||
Korrekturleser, Lektoren, ... | Artikel schreiben, Hinweise auf neue Genealogieprogramme/-Updates, Interessante Entwicklungen und Webseiten melden, Korrekturleser, Lektoren, Werbeanzeigen ... | ||
=== Mitgliederversammlung === | === Mitgliederversammlung === | ||
Hier sind natürlich in erster Linie die Vereinsmitglieder gefragt, allerdings ist tatkräftige Hilfe auch von weiteren Unterstützung bisher noch nicht abgelehnt worden. Die Organisation einer solchen Veranstaltung beginnt mit der Suche nach Tagungs- und Unterbringungsörtlichkeiten, der Betreuung des Rahmenprogrammes, des Caterings, einer möglichen Ausstellung | Hier sind natürlich in erster Linie die Vereinsmitglieder gefragt, allerdings ist tatkräftige Hilfe auch von weiteren Unterstützung bisher noch nicht abgelehnt worden. Die Organisation einer solchen Veranstaltung beginnt mit der Suche nach Tagungs- und Unterbringungsörtlichkeiten, der Betreuung des Rahmenprogrammes, des Caterings, einer möglichen Ausstellung | ||
=== Genealogentag === | === Genealogentag === | ||
Auch hier sind viele Hände und Köpfe gefragt, aufgrund der | Auch hier sind viele Hände und Köpfe gefragt, aufgrund der Veranstaltungsgröße noch mehr als bei der Mitgliederversammlung eines Vereins! Eine Ausstellung ist die Regel, Werbemittel müssen organisiert werden, Fotodokumentationen ermöglicht, Vorträge koordiniert und veröffentlicht werden. | ||
=== Vorstand | |||
(Das ist natürlich den | === Vorstand === | ||
(Das ist natürlich den Vereinsmitgliedern vorbehalten.) | |||
Immer wieder müssen | Immer wieder müssen Vorstandsaufgaben erweitert oder neu vergeben werden. Leider gibt es in solchen Momenten viel zu selten Interessenten ... | ||
== Technisches Engagement == | == Technisches Engagement == | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
Apache, Webseiten (Redirects, kleine Redigierungen) | Apache, Webseiten (Redirects, kleine Redigierungen) | ||
==== Applikationsserver ==== | ==== Applikationsserver ==== | ||
Jetty | |||
==== Mail- und Listen-Administration ==== | ==== Mail- und Listen-Administration ==== | ||
Mailserver und Mailinglisten | Mailserver und Mailinglisten | ||
Zeile 105: | Zeile 106: | ||
Ist zwar praktisch in anderen Händen, aber vor allem bei der Weiterentwicklung der Hardware-Basis (Technik-Auswahl) wird gerne Kompetenz ergänzt. | Ist zwar praktisch in anderen Händen, aber vor allem bei der Weiterentwicklung der Hardware-Basis (Technik-Auswahl) wird gerne Kompetenz ergänzt. | ||
== Finanzielles Engagement == | == Finanzielles Engagement == | ||
Sollten Sie uns finanziell unterstützen wollen, so ist das möglich. | Sollten Sie uns finanziell mit einer Spende unterstützen wollen, so ist das möglich. | ||
Die Bankdaten finden Sie auf der [https://www.compgen.de/spenden/ Vereinswebsite]. | |||
[ |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 15:57 Uhr
![]() |
Hier kann man mitmachen: Projekte und Aufgaben |
Wer kann oder "soll" mitmachen?[Bearbeiten]
Grundsätzlich zunächst: Jede und Jeder!
Wenn Du auch einer von den Menschen bist, der nicht nur von den kostenlosen Angeboten anderer profitieren will, sondern auch selbst, je nach persönlichen Bedingungen, für andere aktiv werden möchtest: Nur zu! Es gibt sehr viele, äußerst vielseitige Möglichkeiten hierzu!
Vor allem sind natürlich genealogisch interessierte Personen aufgerufen, die
- genealogisch relevante Dinge wissen und können,
- ihre Stärken in der Organisation von Vorhaben und Projekten haben,
- technische Kenntnisse bei der Entwicklung oder dem Betrieb von IT-Anwendungen haben,
- bereit und in der Lage sind, dienliche Geld- und Sachspenden zu leisten oder einzuwerben.
Wie kann Mitarbeit aussehen?[Bearbeiten]
Passiv (lesend) können fast alle Datensammlungen und Informationsangebote ohne Anmeldung genutzt werden.
Für die aktive (schreibende) Teilnahme ist ein kostenloses Benutzerkonto erforderlich.
Man kann sich auf vielfältige Weise engagieren, um die angebotenen (oder auch im Auftrag betriebenen) Aktivitäten, Dienste und Projekte zu unterstützen. Es gibt sicherlich anspruchsvollere Aufgaben, mit denen man vielleicht nicht unbedingt beginnen sollte, aber auch solche, die schnell verstanden und geleistet werden können.
Neue Hasen[Bearbeiten]
Wer bisher noch gar nicht aktiv war und ein Betätigungsfeld sucht, sollte sich bei den inhaltlichen Angeboten vielleicht zunächst Abschreibeaufgaben (z.B. Adressbücher) oder Korrekturen bei der Digitalen Bibliothek) suchen. Eine ebenfalls gute Einsteigeraufgabe ist es, sich im GenWiki regionale oder inhaltliche Themen zu suchen, und dazugehörige Artikel zunächst auf Vollständigkeit und Korrektheit zu prüfen. Der Start zum Korrigieren und Erfassen kleinerer und dann immer größerer Umfänge ist dann schnell vollzogen.
Im organisatorischen Bereich gibt es immer Bedarf an Unterstützern, die von den Veranstaltungs- oder Themenleitern gerne eingesetzt werden.
Bei den technischen Aufgaben werden in der Regel bereits praktische Erfahrungen vorausgesetzt, auf die sofort zurückgegriffen werden kann. Allerdings lernen alle aus dem Technik-Team selbst (fast) täglich Neues und sind dementsprechend bei Um- und Einsteigern behilflich.
Ein finanzielles Engagement setzt kaum größere Fertigkeiten voraus, allerdings sollten der Gegenstand und mögliche juristische Aspekte von Sachspenden mit dem Vorstand des Vereins besprochen werden.
Alte Hasen[Bearbeiten]
Wer in der Genealogie bereits längere Zeit aktiv ist und auch über Erfahrungen mit der Nutzung von Computern in diesem Metier kann vielleicht schneller zu anspruchsvolleren Aufgaben greifen?!
Bei inhaltlicher Arbeit werden in beinahe allen Projekten Mitstreiter gesucht, die letztlich für einzelne Themen, Regionen, Objekte (Bücher, Zeitungen usw.) verantwortlich die Arbeit steuern und natürlich auch selbst Hand anlegen. Im GenWiki könnte das z.B. die Gestaltung eines Regional- oder Themenportals und deren Artikel sein, in der Digitalen Bibliothek die Betreuung der Digitalisierung und/oder Abschrift eines Buches, beim Projekt Familienanzeigen die Betreuung einer aktuellen oder historischen Zeitung usw.
Im organisatorischen Bereich könnte z.B. ein Schriftleiter Erfahrungen bei der Herausgabe eines Tagungsbandes einbringen.
Für die technischen Aufgaben werden vor allem aktive oder ehemalige Fachkräfte aus der IT-Branche gesucht. Allerdings haben auch einige Autodidakten bereits hervorragende Fähigkeiten nachgewiesen!
Inhaltliches Engagement[Bearbeiten]
Die Palette der Aktivitäten, Dienste und Projekte im Genealogienetz und vor allem der Datenbank-Projekte ist breit angelegt.
GenWiki[Bearbeiten]
Digitale Bibliothek[Bearbeiten]
GOV[Bearbeiten]
Einzelne Datenkorrekturen, Betreuung von Regionen bzw. Zeiträumen
GOV-Text ist erlernbar!
Ortsfamilienbücher[Bearbeiten]
Kirchenbuch-Verkartungen[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
- siehe
- Projekt Adressbücher
Das Erfassen von historischen Adressbüchern ist eine ideale Einstiegsstelle in die Mitarbeit. Das Abtippen ist ziemlich einfach, viele Bücher haben "normale" Schrift und man kann sich seine Zeit sehr flexibel einteilen.
Wenn Du in diesem Projekt mitmachen möchtest, lese bitte den Abschnitt "Datenerfassung" auf der Projektseite durch und nimm Kontakt auf.
Literatur-Datenbank[Bearbeiten]
Weitere Erfassungsprojekte[Bearbeiten]
Organisatorisches Engagement[Bearbeiten]
Blog und Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE[Bearbeiten]
Artikel schreiben, Hinweise auf neue Genealogieprogramme/-Updates, Interessante Entwicklungen und Webseiten melden, Korrekturleser, Lektoren, Werbeanzeigen ...
Mitgliederversammlung[Bearbeiten]
Hier sind natürlich in erster Linie die Vereinsmitglieder gefragt, allerdings ist tatkräftige Hilfe auch von weiteren Unterstützung bisher noch nicht abgelehnt worden. Die Organisation einer solchen Veranstaltung beginnt mit der Suche nach Tagungs- und Unterbringungsörtlichkeiten, der Betreuung des Rahmenprogrammes, des Caterings, einer möglichen Ausstellung
Genealogentag[Bearbeiten]
Auch hier sind viele Hände und Köpfe gefragt, aufgrund der Veranstaltungsgröße noch mehr als bei der Mitgliederversammlung eines Vereins! Eine Ausstellung ist die Regel, Werbemittel müssen organisiert werden, Fotodokumentationen ermöglicht, Vorträge koordiniert und veröffentlicht werden.
Vorstand[Bearbeiten]
(Das ist natürlich den Vereinsmitgliedern vorbehalten.)
Immer wieder müssen Vorstandsaufgaben erweitert oder neu vergeben werden. Leider gibt es in solchen Momenten viel zu selten Interessenten ...
Technisches Engagement[Bearbeiten]
Die hiermit verbundenen Aufgaben werden derzeit von zu wenig Händen geleistet. Für die (in der Regel selbst auch genealogisch interessierten aber dafür meist kaum Zeit findenden) Administratoren ist Unterstützung in einzelnen oder mehreren Bereichen nur zu wünschen.
Programmierung[Bearbeiten]
Die Programmumgebung hinter den Projekten ist zum Teil fertig eingebrachte Software, teilweise allerdings auch selbst erstellt oder stark angepasst.
Eigenentwicklung: bestehende und neue[Bearbeiten]
In der Vergangenheit wurde meist mit PHP und Java programmiert...
Migrationen[Bearbeiten]
Im Einzelfall zu spezifizieren (Versionswechsel, Produktwechsel, usw.)
Begleitung externer Programmentwicklung[Bearbeiten]
Software-Spezifikation mit dem Auftragnehmer, Test, Abnahme und nachträgliche Betreuung
Betrieb bestehender Systeme[Bearbeiten]
Server-Betriebssystem und Netzwerk[Bearbeiten]
Linux, Firewalls, DNS, VPN/SSL/Zertifikate, Virtualisierung
Technische Webmaster[Bearbeiten]
Apache, Webseiten (Redirects, kleine Redigierungen)
Applikationsserver[Bearbeiten]
Jetty
Mail- und Listen-Administration[Bearbeiten]
Mailserver und Mailinglisten
Datenbank-Administration[Bearbeiten]
MySQL
MediaWiki (GenWiki)[Bearbeiten]
System, Erweiterungen, Kopplungen
Monitoring[Bearbeiten]
Monit und Nagios
Hardware: Betrieb und Strukturentwicklung[Bearbeiten]
Ist zwar praktisch in anderen Händen, aber vor allem bei der Weiterentwicklung der Hardware-Basis (Technik-Auswahl) wird gerne Kompetenz ergänzt.
Finanzielles Engagement[Bearbeiten]
Sollten Sie uns finanziell mit einer Spende unterstützen wollen, so ist das möglich.
Die Bankdaten finden Sie auf der Vereinswebsite.