Cochem: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:


Beim Bombenangriff am 05. 01. 1945 wurden Schiff und Turm zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 1950/514.
Beim Bombenangriff am 05. 01. 1945 wurden Schiff und Turm zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 1950/514.
<br><br>
<br><br><br>


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 63: Zeile 63:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
*1945.14. März. Die US-Truppen überschreiten bei Cochem die Mosel.
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
*[[IGI]]-[[Cochem/Batchnummern]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
* [[IGI]]-[[Cochem/Batchnummern]]
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Cochem, OFB]]; Ursula Buchholz & Klaus Layendecker; 2024; 2200 Seiten (2 Bände), 7600 Familien
* [[Cond (Cochem), OFB]]; Münster, Otto; Kallfelz, Jens; 1996; 271 Seiten
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 98: Zeile 104:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 17:20 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell > Cochem

Die Reichsburg Cochem

Historische Lage[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Amt Cochem-Land 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkiche St. Martin

Moselpromenade 8

56812 Cochem

Die Gemeinde gehört zum Dekanat Cochem-Zell und liegt im Bistum Trier.


Zwischen 1456 und 1503 wurde die heutige Pfarrkirche errichtet. 1165 wurde ein Vorgängerbau, wahrscheinlich aus fränkischer Zeit, erwähnt. 1593 fand der "Alte Chor" erstmals Erwähnung. Franzosen brannten 1689 Dach und Turmhelm ab. 1932/33 wurde ein großes Schiff angebaut.

Beim Bombenangriff am 05. 01. 1945 wurden Schiff und Turm zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 1950/514.



Geschichte[Bearbeiten]

  • 1945.14. März. Die US-Truppen überschreiten bei Cochem die Mosel.


Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Cochem, OFB; Ursula Buchholz & Klaus Layendecker; 2024; 2200 Seiten (2 Bände), 7600 Familien
  • Cond (Cochem), OFB; Münster, Otto; Kallfelz, Jens; 1996; 271 Seiten

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung COCHEMJO30OD
Name
  • Cochem
  • Kochem
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • 22 (1941 - 1961) Quelle
  • W5590 (1961 - 1993-06-30)
  • 56812 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15312
  • geonames:6558492
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07135020
Karte
   

TK25: 5808

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cochem (- 1803) ( Amt) Quelle

Cochem-Zell (1969 - 2009-06-06) ( Landkreis) Quelle

Cochem-Land, Cochem (2009-06-07 -) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle

Kochem, Cochem (1856 - 1969) ( Landkreis) Quelle

Cochem-Land, Cochem (1816 - 1856) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ölmühle
         Ort
OLMHLE_W5441
Brauheck
         Ort
BRAECK_W5590
Kochem, Cochem
         Kirche
object_162475
Cochem
         Stadt
COCHE1JO30OD
Cond
         OrtOrtsteil
CONONDJO30OD (1932 -)
Sehl
         OrtOrtsteil
SEHEHLJO30OD (1932 -)


Wappen_Landkreis_Cochem-Zell.png

Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Cochem-Zell (Rheinland-Pfalz)

Städte: Cochem
Verbandsgemeinden: Cochem-Land | Kaisersesch | Ulmen | Treis-Karden | Zell (Mosel) |