Lohr am Main: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Lohr|Lohr}}
{{Begriffsklärungshinweis|Lohr|Lohr}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Main-Spessart]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Main-Spessart]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 29: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Main-Spessart.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Main-Spessart.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lohr a. Main.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|887}}-888</ref>
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} a. Main gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Lindig
* Mariabuchen
* Sendelbach
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 389</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Halsbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 749</ref> selbständige Gemeinde''
* Pflochsbach ''bis 1.1.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 763</ref> selbständige Gemeinde''
* Rodenbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Ruppertshütten ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Sackenbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Steinbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Buchenmühle
* Wombach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [https://www.vgem-lohr.de/ Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 391</ref>
* [[Neuendorf (Main)|Neuendorf]]
* [[Neustadt am Main]]
* [[Rechtenbach (Spessart)|Rechtenbach]]
* [[Steinfeld (bei Lohr am Main)|Steinfeld]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 46: Zeile 61:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 54: Zeile 68:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-428978-835961|Kirchenbücher Lohr a.Main}}
*** Taufen ab 1891
*** Heiraten ab 1945
*** Sterbefälle ab 1945
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|5259|Friedhof|Halsbach (bei Lohr am Main)}}
* {{Find a Grave|2791665|Friedhof|Sackenbach}}
* {{GP|3919|Friedhof|Steinbach (bei Lohr am Main)}}
* {{Find a Grave|2468755|Hauptfriedhof|Lohr am Main}}
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
* {{Monasterium.net|archiv=DE-StaALohr|Kat=no}}
* {{Monasterium.net|archiv=DE-StaALohr|Kat=no}}
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Lohr am Main|Fotostudios in Lohr am Main]]


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 62: Zeile 92:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Ruf, Theodor: Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, ISBN 978-3-00-035963-7
* Ruf, Theodor: Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, ISBN {{ISBNpur|978-3-00-035963-7}} ({{GWB|BV039730706|Inhalt=ja}})
* Ruf, Theodor: Die Grafen von Rieneck - Genealogie und Territorienbildung; Würzburg 1984 ([http://www.lohr.de/sites/gensite.asp?SID=cms060920131242519633294&Art=4399 online])
* Ruf, Theodor: Die Grafen von Rieneck - Genealogie und Territorienbildung; Würzburg 1984 ({{GWB|BV000183682}})




Zeile 72: Zeile 102:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=236|Stadtarchiv Lohr a. Main}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25549|Stadtarchiv Lohr a. Main}}
** [http://www.lohr.de/sites/gensite.asp?SID=cms060920131242519633294&Art=0772:961 Stadtarchiv]
* [https://www.lohr.de/stadtarchiv Stadtarchiv]
**: {{Monasterium.net|archiv=DE-StaALohr|Kat=no}}
*: {{Monasterium.net|archiv=DE-StaALohr|Kat=no}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 80: Zeile 110:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4326390|5542590|9|951}}
{{BayernAtlas|541370|5538162|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 97: Zeile 127:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|75|Main-Spessart}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|75|Main-Spessart}}
=== Historische Webseiten ===
* [https://www.lohr.de/leben-und-arbeiten/leben-in-lohr/meine-stadt/geschichte?contrast=1&cHash=0d6e7fc93008a041c9fced6a5e13a114 Lohrer Stadtgeschichte]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Lohr_am_Main|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 115: Zeile 147:
{{BLO-Link|1732}}
{{BLO-Link|1732}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 121: Zeile 153:


[[Kategorie:Ort im Landkreis Main-Spessart]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Main-Spessart]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Unterfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Unterfranken]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 18:56 Uhr


Disambiguation notice Lohr ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lohr.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Main-Spessart > Lohr am Main

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lohr a. Main.[1]

Zur Stadt Lohr a. Main gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Lindig
  • Mariabuchen
  • Sendelbach

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Lohr eingemeindet:

  • Halsbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
  • Pflochsbach bis 1.1.1978[4] selbständige Gemeinde
  • Rodenbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
  • Ruppertshütten bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
  • Sackenbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
  • Steinbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Buchenmühle
  • Wombach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Lohr ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[5]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lohr

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lohr am Main/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lohr am Main erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Lohr am Main/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lohr am Main erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LOHAINJN49SX
Name
  • Lohr am Main
  • Lohr (- 1952-04-29) Quelle Seite 31 (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Lohr a. Main (1952-04-30 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8770 (- 1993-06-30)
  • 97816 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20372
  • BLO:1732
  • wikidata:Q504774
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09677155
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6023

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gemünden, Gemünden a. Main (1977-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Lohr, Lohr am Main (1862-07-01 - 1972-06-30) ( OberamtBezirksamtLandkreis)

Lohr, Lohr a. Main (- 1977-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Mittelmain, Main-Spessart (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lohr am Main
         Hauptort
LOHOHRJO40TA
Pflochsbach
         PfarrdorfStadtteil
PFLACH_W8771 (1978-01-01 -)
Rodenbach, Rodenbach am Main
         Stadtteil
RODACH_W8771 (1972-01-01 -)
Ruppertshütten
         KirchdorfStadtteil
RUPTEN_W8781 (1972-01-01 -)
Sackenbach
         KirchdorfStadtteil
SACACH_W8771 (1972-01-01 -)
Sendelbach
         PfarrdorfStadtteil
SENACHJN49TX (1939 -)
Mariabuchen
         Ort
MARHEN_W8771 (1939 -)
Halsbach
         DorfStadtteil
HALACHJO40TA (1972-01-01 -)
Steinbach
         PfarrdorfStadtteil
STEACHJO40TA (1972-01-01 -)
Buchenmühle
         Stadtteil
BUCHLE_W8771 (1972-01-01 -)
Wombach
         KirchdorfStadtteil
WOMACH_W8771 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Main-Spessart (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Arnstein | Gemünden a. Main | Karlstadt | Lohr a. Main | Marktheidenfeld | Rieneck | Rothenfels
Gemeinden: Aura i. Sinngrund | Birkenfeld | Bischbrunn | Markt Burgsinn | Erlenbach b. Marktheidenfeld | Esselbach | Eußenheim | Fellen | Markt Frammersbach | Gössenheim | Gräfendorf | Hafenlohr | Hasloch | Himmelstadt | Markt Karbach | Karsbach | Markt Kreuzwertheim | Mittelsinn | Neuendorf | Neuhütten | Neustadt a. Main | Markt Obersinn | Partenstein | Rechtenbach | Retzstadt | Roden | Schollbrunn | Steinfeld | Markt Thüngen | Markt Triefenstein | Urspringen | Wiesthal | Markt Zellingen
Verwaltungsgemeinschaften: Burgsinn | Gemünden a. Main | Kreuzwertheim | Lohr a. Main | Marktheidenfeld | Partenstein | Zellingen