Benutzer:Ernestus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Genealogische und historische Veröffentlichungen: Datum aktualisiert) |
K (→Zur Person) |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Zur Person == | == Zur Person == | ||
'''Ernestus | '''Christopher Ernestus''', geboren 1960 in Berlin (West), ist ein deutscher Dipl.-Ingenieur und Lehrer an einem Berufskolleg. In seiner Freizeit forscht er seit etwa 1980 zu Genealogie und Ortsgeschichte. | ||
[mailto:christopher.ernestus@web.de E-Mail] | [mailto:christopher.ernestus@web.de E-Mail] | ||
== Bild == | == Bild == | ||
[http://ernestus-family.org/marburg/Presse_MNZ_17.8.05.jpg ... findet sich hier.] | [http://ernestus-family.org/marburg/Presse_MNZ_17.8.05.jpg ... findet sich hier.] | ||
== Genealogische und historische Veröffentlichungen (Auswahl) == | |||
* Verschiedene Veröffentlichungen zur Geschichte von Marburg sowie zu anderen orts- und stadtgeschichtlichen Themen | |||
* [http://www.ernestus.de/marburg Tagelöhner, Zunftmeister, Stadtschreiber - Städtisches Leben im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel einer Marburger Bürgerfamilie, Marburg 2005, 404 S.] | |||
** [http://www.ernestus.de/marburg/presse.htm Rezensionen und Presseberichte dazu] | |||
* Mitarbeit bei der online-Veröffentlichung des [[Marburger Sippenbuch]]es von Dr. Kurt Stahr | |||
* Wasser für Marburg (Zur Geschichte der Wasserversorgung von Stadt und Schloss). Band 1: Die Stadt. Marburg: Rathaus-Verlag der Stadt Marburg 2019, 536 S. (Hrsg. gemeinsam mit Elmar Brohl, Autor von ca. 60% des Inhalts). In den Beitrag werden neben dem System der Marburger Wasserversorgung auch die Arbeitsbedingungen der bei der Herstellung und Verlegung der Wasserröhren in der Frühen Neuzeit Beschäftigten (Brunnenmeister, Tagelöhner usw.) behandelt. | |||
* In Vorbereitung (Stand 2024): ''175 Jahre Höhenhaus - Vom 'Haus auf der Höhe' zum Kölner Stadtteil'' | |||
* In Bearbeitung (Stand 2024): Forschungsprojekt [https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/kultur/kulturfoerderung/kulturbeirat/ ''Vom “Mietspalast” zur Abhörzentrale Görings'', Vorbereitung einer Publikation. Gefördert vom Fachbereich Kultur im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf]. | |||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
=== Vereine === | === Vereine === | ||
{| style="float: right" | |||
|- | |||
| {{MitgliedBei|CompGen|GFKW|WGfF|OSFA|BVfF}} | |||
|} | |||
{{-}} | |||
;Außerdem Mitglied bei: | |||
* [http://www.vhghessen.de Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V.] | * [http://www.vhghessen.de Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V.] | ||
**[http://www.vhghessen.de/marburg Zweigverein Marburg] | **[http://www.vhghessen.de/marburg Zweigverein Marburg] | ||
=== Mailing-Listen === | === Mailing-Listen === | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/hessen-l Hessen-Liste] | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/bergisches-land-l Bergisches-Land-Liste] | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/pommern-l Pommern-Liste] | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/compgend-l Vereinsliste Computergenealogie] | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/genwiki-l GenWiki-Projektliste] | ||
* [http://list.genealogy.net/ | * [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/gov-develop-l Projektliste Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV)] | ||
* u.a. | |||
== Private genealogische Homepage == | == Private genealogische Homepage == | ||
*[http://www.ernestus.de Private genealogische Homepage www.ernestus.de] | *[http://www.ernestus.de Private genealogische Homepage www.ernestus.de] | ||
== Forschungsgebiete == | == Genealogische Forschungsgebiete == | ||
* Eigene Vorfahren (Schwerpunkte u.a. Hessen, Waldeck, heutiges Wuppertal; daneben Brandenburg, Pommern, Schlesien, Ostpreußen ...) | * Eigene Vorfahren (Schwerpunkte u.a. Hessen, Waldeck, heutiges Wuppertal; daneben Brandenburg, Pommern, Schlesien, Ostpreußen ...) | ||
* Nachfahren Familie Ernestus (früher Ernst, Ernesti) | * Nachfahren Familie [[Ernestus (Familienname)|Ernestus]] (früher [[Ernst (Familienname)|Ernst]], Ernesti) | ||
* Marburg und Umgebung (Wetter, Gemünden(Wohra)) | * [[Marburg]] und Umgebung (Wetter, Gemünden(Wohra)) | ||
* heutiges Wuppertal | * heutiges [[Wuppertal]] | ||
* Städtisches (Alltags-)Leben in der Frühen Neuzeit | * Städtisches (Alltags-)Leben in der Frühen Neuzeit | ||
* | * Vorfahren/Familie der Ehefrau | ||
** Köln, Bonn-Lengsdorf | |||
** Raum Aachen | |||
* | ** Kerpen | ||
* | ** Eifel (Stadtkyll u.a.) | ||
** | ** Osnabrücker Land | ||
* | ** Böhmen (heutiges Tschechien) | ||
** | ** Bayern | ||
==Interne Hilfsmittel und Tests== | |||
* [[Benutzer:Ernestus/Ergänzungen zum Marburger Sippenbuch]] | |||
* [[Benutzer:Ernestus/Adressbücher zu Breslau]] (Test) | |||
* [[Benutzer:Ernestus/Adressbücher zu Köln]] (Test) | |||
[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Ernestus, Christopher]] | [[Kategorie:GenWiki-Autoren|Ernestus, Christopher]] |
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 11:33 Uhr
Zur Person[Bearbeiten]
Christopher Ernestus, geboren 1960 in Berlin (West), ist ein deutscher Dipl.-Ingenieur und Lehrer an einem Berufskolleg. In seiner Freizeit forscht er seit etwa 1980 zu Genealogie und Ortsgeschichte.
Bild[Bearbeiten]
Genealogische und historische Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- Verschiedene Veröffentlichungen zur Geschichte von Marburg sowie zu anderen orts- und stadtgeschichtlichen Themen
- Tagelöhner, Zunftmeister, Stadtschreiber - Städtisches Leben im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel einer Marburger Bürgerfamilie, Marburg 2005, 404 S.
- Mitarbeit bei der online-Veröffentlichung des Marburger Sippenbuches von Dr. Kurt Stahr
- Wasser für Marburg (Zur Geschichte der Wasserversorgung von Stadt und Schloss). Band 1: Die Stadt. Marburg: Rathaus-Verlag der Stadt Marburg 2019, 536 S. (Hrsg. gemeinsam mit Elmar Brohl, Autor von ca. 60% des Inhalts). In den Beitrag werden neben dem System der Marburger Wasserversorgung auch die Arbeitsbedingungen der bei der Herstellung und Verlegung der Wasserröhren in der Frühen Neuzeit Beschäftigten (Brunnenmeister, Tagelöhner usw.) behandelt.
- In Vorbereitung (Stand 2024): 175 Jahre Höhenhaus - Vom 'Haus auf der Höhe' zum Kölner Stadtteil
- In Bearbeitung (Stand 2024): Forschungsprojekt Vom “Mietspalast” zur Abhörzentrale Görings, Vorbereitung einer Publikation. Gefördert vom Fachbereich Kultur im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Mitgliedschaften[Bearbeiten]
Vereine[Bearbeiten]
|
- Außerdem Mitglied bei
Mailing-Listen[Bearbeiten]
- Hessen-Liste
- Bergisches-Land-Liste
- Pommern-Liste
- Vereinsliste Computergenealogie
- GenWiki-Projektliste
- Projektliste Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV)
- u.a.
Private genealogische Homepage[Bearbeiten]
Genealogische Forschungsgebiete[Bearbeiten]
- Eigene Vorfahren (Schwerpunkte u.a. Hessen, Waldeck, heutiges Wuppertal; daneben Brandenburg, Pommern, Schlesien, Ostpreußen ...)
- Nachfahren Familie Ernestus (früher Ernst, Ernesti)
- Marburg und Umgebung (Wetter, Gemünden(Wohra))
- heutiges Wuppertal
- Städtisches (Alltags-)Leben in der Frühen Neuzeit
- Vorfahren/Familie der Ehefrau
- Köln, Bonn-Lengsdorf
- Raum Aachen
- Kerpen
- Eifel (Stadtkyll u.a.)
- Osnabrücker Land
- Böhmen (heutiges Tschechien)
- Bayern