Landkreis Allenstein/Adressbuch 1921: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Link korrigiert)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
<!--{{In Arbeit}}-->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  = AdrBu-Allenstein-1921-Cover-GenWiki.jpg
| DjVu                  =  
| DjVu                  =  
| Titel                = '''Adreßbuch für die Regierungshauptstadt und den Kreis Allenstein'''
| Titel                = Adreßbuch für die Regierungshauptstadt und den Kreis Allenstein
| Titel mit Jahr        =
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          = Allenstein 1921
| Sortiertitel          = Allenstein 1921
Zeile 22: Zeile 23:
''' Gemeinden'''</br> [[GOV:ABSICHKO03ES|Abstich]], [[GOV:TEELDEKO03GO|Alt Kaletka]], [[GOV:KOCORFKO03CU|Alt Kockendorf]], [[GOV:MARORFKO03IQ|Alt Mertinsdorf]], [[GOV:SCHERGKO03DT|Alt Schöneberg]], [[GOV:VIEBENKO03IW|Alt Vierzighuben]], [[GOV:WARURGKO03GU|Alt Wartenburg]], [[GOV:BALGENKO03CT|Ballingen]], [[GOV:BARNENKO03EQ|Barwienen]], [[GOV:BOGNENKO03HS|Bogdainen]], [[GOV:BRALDEKO03FU|Braunswalde]], [[GOV:DARHENKO03FQ|Darethen]], [[GOV:DAUMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:DEBONGKO03JT|Debrong]], [[GOV:DERERZKO03HW|Derz]], [[GOV:DEUHENKO03FS|Deuthen]], [[GOV:DIELDEKO03CS|Dietrichswalde]], [[GOV:object_1042470|Diwitten]], [[GOV:DONGENKO03GT|Dongen]], [[GOV:FITORFKO03HS|Fittigsdorf]], [[GOV:FRIADTKO03GP|Friedrichstädt]], [[GOV:GEDHENKO03DT|Gedaithen]], [[GOV:GILLA2KO03JR|Gillau]], [[GOV:GOTKENKO03DT|Gottken]], [[GOV:GOTORFKO03ET|Göttkendorf]], [[GOV:BARORFKO03JS|Gr. Bartelsdorf]], [[GOV:BERUNGKO03FR|Gr. Bertung]], [[GOV:BUCLDEKO03EV|Gr. Buchwalde]], [[GOV:DAMRAUKO03GV|Gr. Damerau]], [[GOV:GEMERNKO03BU|Gr. Gemmern]], [[GOV:KLEERGKO03HS|Gr. Kleeberg]], [[GOV:CRONAUKO03IV|Gr. Kronau]], [[GOV:LEMORFKO03IW|Gr. Lemkendorf]], [[GOV:LESNAUKO03KS|Gr. Leschno]], [[GOV:PURDENKO03IQ|Gr. Purden]], [[GOV:GROSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:TRIAUSKO03GR|Gr. Trinkhaus]], [[GOV:GRAKAUKO03JR|Graskau]], [[GOV:GRINENKO03EO|Grieslienen]], [[GOV:GROTENKO03ES|Gronitten]], [[GOV:HERORFKO03DR|Hermsdorf]], [[GOV:HERSELKO00EQ|Herta-Insel]], [[GOV:HIRERGKO03JS|Hirschberg]], [[GOV:HOCLDEKO03FU|Hochwalde]], [[GOV:HONLDEKO03EP|Honigswalde]], [[GOV:JADDENKO03GV|Jadden]], [[GOV:JOMORFKO03FR|Jommendorf]], [[GOV:JONORFKO03DT|Jonkendorf]], [[GOV:KAINENKO03EU|Kainen]], [[GOV:KALORNKO03HQ|Kalborno]], [[GOV:KAPNENKO03HT|Kaplitainen]], [[GOV:KIRORFKO03JW|Kirschdorf]], [[GOV:KIRNENKO03JT|Kirschlainen]], [[GOV:BARORFKO03KS|Kl. Bartelsdorf]], [[GOV:KLEER2KO03HS|Kl. Kleeberg]], [[GOV:LEMORFKO03IV|Kl. Lemkendorf]], [[GOV:PURDE2KO03IQ|Kl. Purden]], [[GOV:KLESAUKO03JU|Kl. Ramsau]], [[GOV:KLASENKO03JS|Klutznick]], [[GOV:KALKENKO03JV|Kollacken]], [[GOV:KOSNENKO03GT|Köslienen]], [[GOV:KRAORFKO03JT|Krämersdorf]], [[GOV:KRAANZKO03EQ|Kranz]], [[GOV:KUCEWOKO03FN|Kucharzewo]], [[GOV:LANNSKKO03FN|Lansk]], [[GOV:LENNENKO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEINAUKO03GR|Leynau]], [[GOV:LIKSENKO03FT|Lykusen]], [[GOV:MAUDENKO03EQ|Mauden]], [[GOV:MICKENKO03GT|Micken]], [[GOV:MOKNENKO03IS|Mokainen]], [[GOV:MONKENKO03ET|Mondtken]], [[GOV:NAGDENKO03DS|Nagladden]], [[GOV:NATERNKO03ER|Nattern]], [[GOV:NERIGKKO03JS|Nerwigk]], [[GOV:BARORFKO03HP|Neu Bartelsdorf]], [[GOV:HERORTKO03GN|Neu Kaletta]], [[GOV:KOCOR2KO03CU|Neu Kockendorf]], [[GOV:MARNENKO03HU|Neu Maraunen]], [[GOV:object_1042445|Neu Mertinsdorf]], [[GOV:SCHERGKO03CT|Neu Schöneberg]], [[GOV:VIEBENKO03GV|Neu Vierzighuben]], [[GOV:NUSSTAKO03FN|Nußthal]], [[GOV:ODRTENKO03JS|Odritten]], [[GOV:OTTORFKO03HW|Ottendorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PATKE2KO03IS|Patricken]], [[GOV:PENTENKO03DR|Penglitten]], [[GOV:PLAZI2KO03FO|Plautzig mit Försterei Plautzig]], [[GOV:PLUKENKO03GW|Plutken]], [[GOV:POLKENKO03DU|Polleiken]], [[GOV:PREILSKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PROLENKO03JV|Prohlen]], [[GOV:GRANAUKO03HP|Przykopp]], [[GOV:TOLKENKO03DU|Pupkeim]], [[GOV:QUIITZKO03HS|Quidlitz]], [[GOV:REDNENKO03FT|Redigkainen]], [[GOV:RENNENKO03CS|Rentienen]], [[GOV:REUGENKO03IT|Reuschhagen]], [[GOV:REUSSEKO03GQ|Reußen]], [[GOV:ROSNAUKO03GU|Rosenau]], [[GOV:ROSTENKO03FU|Rosgitten]], [[GOV:SALKENKO03GT|Salbken]], [[GOV:SCHERNKO03CT|Schaustern]], [[GOV:SCHNGSKO03DS|Schillings]], [[GOV:SCHNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHUCKKO03DR|Schönbrück mit Schillamühle]], [[GOV:SCHLDEKO03DR|Schönfelde]], [[GOV:SCHLDEKO03GR|Schönwalde]], [[GOV:SKATENKO03IS|Skaibotten]], [[GOV:SOMIENKO03FN|Sombien]], [[GOV:SPIERGKO03FV|Spiegelberg]], [[GOV:STATENKO03EP|Stabigotten]], [[GOV:STEERGKO03DU|Steinberg]], [[GOV:STENENKO03CT|Stenkienen]], [[GOV:SUSHALKO03FV|Süßenthal]], [[GOV:THOORFKO03FR|Thomsdorf]], [[GOV:TOLACKKO03GV|Tollack]], [[GOV:WADANGKO03GT|Wadang]], [[GOV:WARLENKO03DT|Warkallen]], [[GOV:WEMTENKO03EP|Wemitten]], [[GOV:WENHENKO03DT|Wengaithen]], [[GOV:WIEEPSKO03JV|Wieps]], [[GOV:WINKENKO03CT|Windtken]], [[GOV:WOPPENKO03FU|Woppen]], [[GOV:WORTENKO03CS|Woritten]], [[GOV:WUTNE2KO03GO|Wuttrienen]], [[GOV:WIRDENKO03IR|Wyranden]]
''' Gemeinden'''</br> [[GOV:ABSICHKO03ES|Abstich]], [[GOV:TEELDEKO03GO|Alt Kaletka]], [[GOV:KOCORFKO03CU|Alt Kockendorf]], [[GOV:MARORFKO03IQ|Alt Mertinsdorf]], [[GOV:SCHERGKO03DT|Alt Schöneberg]], [[GOV:VIEBENKO03IW|Alt Vierzighuben]], [[GOV:WARURGKO03GU|Alt Wartenburg]], [[GOV:BALGENKO03CT|Ballingen]], [[GOV:BARNENKO03EQ|Barwienen]], [[GOV:BOGNENKO03HS|Bogdainen]], [[GOV:BRALDEKO03FU|Braunswalde]], [[GOV:DARHENKO03FQ|Darethen]], [[GOV:DAUMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:DEBONGKO03JT|Debrong]], [[GOV:DERERZKO03HW|Derz]], [[GOV:DEUHENKO03FS|Deuthen]], [[GOV:DIELDEKO03CS|Dietrichswalde]], [[GOV:object_1042470|Diwitten]], [[GOV:DONGENKO03GT|Dongen]], [[GOV:FITORFKO03HS|Fittigsdorf]], [[GOV:FRIADTKO03GP|Friedrichstädt]], [[GOV:GEDHENKO03DT|Gedaithen]], [[GOV:GILLA2KO03JR|Gillau]], [[GOV:GOTKENKO03DT|Gottken]], [[GOV:GOTORFKO03ET|Göttkendorf]], [[GOV:BARORFKO03JS|Gr. Bartelsdorf]], [[GOV:BERUNGKO03FR|Gr. Bertung]], [[GOV:BUCLDEKO03EV|Gr. Buchwalde]], [[GOV:DAMRAUKO03GV|Gr. Damerau]], [[GOV:GEMERNKO03BU|Gr. Gemmern]], [[GOV:KLEERGKO03HS|Gr. Kleeberg]], [[GOV:CRONAUKO03IV|Gr. Kronau]], [[GOV:LEMORFKO03IW|Gr. Lemkendorf]], [[GOV:LESNAUKO03KS|Gr. Leschno]], [[GOV:PURDENKO03IQ|Gr. Purden]], [[GOV:GROSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:TRIAUSKO03GR|Gr. Trinkhaus]], [[GOV:GRAKAUKO03JR|Graskau]], [[GOV:GRINENKO03EO|Grieslienen]], [[GOV:GROTENKO03ES|Gronitten]], [[GOV:HERORFKO03DR|Hermsdorf]], [[GOV:HERSELKO00EQ|Herta-Insel]], [[GOV:HIRERGKO03JS|Hirschberg]], [[GOV:HOCLDEKO03FU|Hochwalde]], [[GOV:HONLDEKO03EP|Honigswalde]], [[GOV:JADDENKO03GV|Jadden]], [[GOV:JOMORFKO03FR|Jommendorf]], [[GOV:JONORFKO03DT|Jonkendorf]], [[GOV:KAINENKO03EU|Kainen]], [[GOV:KALORNKO03HQ|Kalborno]], [[GOV:KAPNENKO03HT|Kaplitainen]], [[GOV:KIRORFKO03JW|Kirschdorf]], [[GOV:KIRNENKO03JT|Kirschlainen]], [[GOV:BARORFKO03KS|Kl. Bartelsdorf]], [[GOV:KLEER2KO03HS|Kl. Kleeberg]], [[GOV:LEMORFKO03IV|Kl. Lemkendorf]], [[GOV:PURDE2KO03IQ|Kl. Purden]], [[GOV:KLESAUKO03JU|Kl. Ramsau]], [[GOV:KLASENKO03JS|Klutznick]], [[GOV:KALKENKO03JV|Kollacken]], [[GOV:KOSNENKO03GT|Köslienen]], [[GOV:KRAORFKO03JT|Krämersdorf]], [[GOV:KRAANZKO03EQ|Kranz]], [[GOV:KUCEWOKO03FN|Kucharzewo]], [[GOV:LANNSKKO03FN|Lansk]], [[GOV:LENNENKO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEINAUKO03GR|Leynau]], [[GOV:LIKSENKO03FT|Lykusen]], [[GOV:MAUDENKO03EQ|Mauden]], [[GOV:MICKENKO03GT|Micken]], [[GOV:MOKNENKO03IS|Mokainen]], [[GOV:MONKENKO03ET|Mondtken]], [[GOV:NAGDENKO03DS|Nagladden]], [[GOV:NATERNKO03ER|Nattern]], [[GOV:NERIGKKO03JS|Nerwigk]], [[GOV:BARORFKO03HP|Neu Bartelsdorf]], [[GOV:HERORTKO03GN|Neu Kaletta]], [[GOV:KOCOR2KO03CU|Neu Kockendorf]], [[GOV:MARNENKO03HU|Neu Maraunen]], [[GOV:object_1042445|Neu Mertinsdorf]], [[GOV:SCHERGKO03CT|Neu Schöneberg]], [[GOV:VIEBENKO03GV|Neu Vierzighuben]], [[GOV:NUSSTAKO03FN|Nußthal]], [[GOV:ODRTENKO03JS|Odritten]], [[GOV:OTTORFKO03HW|Ottendorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PATKE2KO03IS|Patricken]], [[GOV:PENTENKO03DR|Penglitten]], [[GOV:PLAZI2KO03FO|Plautzig mit Försterei Plautzig]], [[GOV:PLUKENKO03GW|Plutken]], [[GOV:POLKENKO03DU|Polleiken]], [[GOV:PREILSKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PROLENKO03JV|Prohlen]], [[GOV:GRANAUKO03HP|Przykopp]], [[GOV:TOLKENKO03DU|Pupkeim]], [[GOV:QUIITZKO03HS|Quidlitz]], [[GOV:REDNENKO03FT|Redigkainen]], [[GOV:RENNENKO03CS|Rentienen]], [[GOV:REUGENKO03IT|Reuschhagen]], [[GOV:REUSSEKO03GQ|Reußen]], [[GOV:ROSNAUKO03GU|Rosenau]], [[GOV:ROSTENKO03FU|Rosgitten]], [[GOV:SALKENKO03GT|Salbken]], [[GOV:SCHERNKO03CT|Schaustern]], [[GOV:SCHNGSKO03DS|Schillings]], [[GOV:SCHNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHUCKKO03DR|Schönbrück mit Schillamühle]], [[GOV:SCHLDEKO03DR|Schönfelde]], [[GOV:SCHLDEKO03GR|Schönwalde]], [[GOV:SKATENKO03IS|Skaibotten]], [[GOV:SOMIENKO03FN|Sombien]], [[GOV:SPIERGKO03FV|Spiegelberg]], [[GOV:STATENKO03EP|Stabigotten]], [[GOV:STEERGKO03DU|Steinberg]], [[GOV:STENENKO03CT|Stenkienen]], [[GOV:SUSHALKO03FV|Süßenthal]], [[GOV:THOORFKO03FR|Thomsdorf]], [[GOV:TOLACKKO03GV|Tollack]], [[GOV:WADANGKO03GT|Wadang]], [[GOV:WARLENKO03DT|Warkallen]], [[GOV:WEMTENKO03EP|Wemitten]], [[GOV:WENHENKO03DT|Wengaithen]], [[GOV:WIEEPSKO03JV|Wieps]], [[GOV:WINKENKO03CT|Windtken]], [[GOV:WOPPENKO03FU|Woppen]], [[GOV:WORTENKO03CS|Woritten]], [[GOV:WUTNE2KO03GO|Wuttrienen]], [[GOV:WIRDENKO03IR|Wyranden]]


'''Gutsbezirke'''</br> [[GOV:ALLEINKO03GR|Alt Allenstein]], [[GOV:BEREDEKO03EU|Bergfriede]], [[GOV:object_299263|Bruchwalde]], [[GOV:object_280520|Revierförsterei Buchwalde und Försterei Steinberg]], [[GOV:GUTMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:EICEINKO03JW|Eichenstein]], [[GOV:ELIHOFKO03GS|Elisenhof]], [[GOV:GANLAUKO03FQ|Ganglau]], [[GOV:GRAKENKO03GW|Gradtken]], [[GOV:MARNENKO03IU|Gr. Maraunen]], [[GOV:GUTSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:KELRENKO03GQ|Kellaren mit Zasdrosz und Kolpacken]], [[GOV:object_327261|Kirschbaum]], [[GOV:object_327262|Kirschdorf]], [[GOV:KLAORFKO03GR|Klaukendorf]], [[GOV:BERUNGKO03GR|Kl. Bertung]], [[GOV:KRONAUKO03IV|Kl. Cronau]], [[GOV:TRIAUSKO03HR|Kl. Trinkhaus]], [[GOV:object_327269|Kroplainen]], [[GOV:object_327270|Kudippen]], [[GOV:KUTORNKO03JT|Kutzborn]], [[GOV:GULBENKO03CT|Labens]], [[GOV:LANFENKO03FP|Lanskerofen]], [[GOV:LENNE2KO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEISENKO03DR|Leißen]], [[GOV:PATKENKO03IS|Neu Patricken]], [[GOV:NICOR2KO03GT|Nickelsdorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PAUHOFKO03JS|Paulshof]], [[GOV:PIEEIMKO03FV|Piestkeim]], [[GOV:PIRIRKKO03KT|Prik]], [[GOV:KLAHOFKO03JS|Podlassen]], [[GOV:POSTENKO03FS|Posorten und Althof]], [[GOV:GUTWENKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PURDE3KO03IQ|Purden (Oberförsterei)]], [[GOV:object_327284|Oberförsterei Ramuck]], [[GOV:RICHOFKO03GQ|Rykowitz]], [[GOV:SAPNENKO03IT|Sapuhnen]], [[GOV:SCHENSKO03CU|Schattens]], [[GOV:SCHERNKO03GT|Schippern]], [[GOV:GUTNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHIESKO03KU|Schönfließ]], [[GOV:STOPENKO03GT|Stolpen]], [[GOV:STAAUSKO03EP|Forstgut Stabigotten]], [[GOV:TENTENKO03HV|Tengutten]], [[GOV:TRAORFKO03GT|Trautzig]], [[GOV:WALLENKO03JS|Wallen]]
'''Gutsbezirke'''</br> [[GOV:ALLEINKO03GR|Alt Allenstein]], [[GOV:BEREDEKO03EU|Bergfriede]], [[GOV:object_299263|Bruchwalde]], [[GOV:object_280520|Revierförsterei Buchwalde und Försterei Steinberg]], [[GOV:GUTMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:EICEINKO03JW|Eichenstein]], [[GOV:ELIHOFKO03GS|Elisenhof]], [[GOV:GANLAUKO03FQ|Ganglau]], [[GOV:BUCTALKO03JS|Grabowo]], [[GOV:GRAKENKO03GW|Gradtken]], [[GOV:MARNENKO03IU|Gr. Maraunen]], [[GOV:GUTSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:GRUHLEKO03EO|Grünmühle]], [[GOV:KELRENKO03GQ|Kellaren mit Zasdrosz und Kolpacken]], [[GOV:object_327261|Kirschbaum]], [[GOV:object_327262|Kirschdorf]], [[GOV:KLAORFKO03GR|Klaukendorf]], [[GOV:BERUNGKO03GR|Kl. Bertung]], [[GOV:KRONAUKO03IV|Kl. Cronau]], [[GOV:DAMRAUKO04AD|Kl. Damerau]], [[GOV:GEMERNKO03CU|Kl. Gemmern]], [[GOV:TRIAUSKO03HR|Kl. Trinkhaus]], [[GOV:object_327269|Kroplainen]], [[GOV:object_327270|Kudippen]], [[GOV:KUTORNKO03JT|Kutzborn]], [[GOV:GULBENKO03CT|Labens]], [[GOV:LANFENKO03FP|Lanskerofen]], [[GOV:LENNE2KO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEISENKO03DR|Leißen]], [[GOV:PATKENKO03IS|Neu Patricken]], [[GOV:NICOR2KO03GT|Nickelsdorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PAUHOFKO03JS|Paulshof]], [[GOV:PIEEIMKO03FV|Piestkeim]], [[GOV:PIRIRKKO03KT|Prik]], [[GOV:KLAHOFKO03JS|Podlassen]], [[GOV:POSTENKO03FS|Posorten und Althof]], [[GOV:GUTWENKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PURDE3KO03IQ|Purden (Oberförsterei)]], [[GOV:object_327284|Oberförsterei Ramuck]], [[GOV:ROSNAUKO03GU|Rosenau]], [[GOV:RICHOFKO03GQ|Rykowitz]], [[GOV:SAPNENKO03IT|Sapuhnen]], [[GOV:SCHENSKO03CU|Schattens]], [[GOV:SCHERNKO03GT|Schippern]], [[GOV:GUTNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHIESKO03KU|Schönfließ]], [[GOV:STOPENKO03GT|Stolpen]], [[GOV:STAAUSKO03EP|Forstgut Stabigotten]], [[GOV:TENTENKO03HV|Tengutten]], [[GOV:TRAORFKO03GT|Trautzig]], [[GOV:WALLENKO03JS|Wallen]]


| Bearbeiter            = gesucht <!-- Kopie auf files -->
| Bearbeiter            =  
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email> <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}} <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
| Teiledition          =  
| Teiledition          =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitungsstand    =  
Zeile 32: Zeile 33:
| Personen              =  
| Personen              =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| GOV-Quelle            =  
| GOV-Quelle            = source_1275419
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{MOB|BOOKID=0234870-1921|Kat=Lit}}
| DES                  = allensteinAB1921
| Aktiv                =
| DES fertig            = Ja
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
| Standort online      = {{MOB|urn=urn:nbn:de:mob-364-0234870-1921|Kat=LIT}}
| Standorte            = [[Staatsbibliothek unter den Linden]]  
| Standorte            = [[Staatsbibliothek unter den Linden]]  
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
}}
}}
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
=== Inhaltsverzeichnis ===
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=-1/ Titelblatt] 1
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=6/ Inhaltsverzeichnis] 7
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=8/ Die Stadt Allenstein] 9
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=14/ Allenstein in Jahren 1914 bis 1920] 15
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=27/ Alphabetisches Straßenverzeichnis] 28
'''Teil I'''
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=28/ Verzeichnis der bewohnten Straßen und jedes einzelnen Hauses mit Angabe des Eigentümers] 29 {{OK}}
'''Teil II'''
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=114/ Einwohnerverzeichnid der Stadt Allenstein in alphabetischer Reihenfolge] 115 {{OK}}
'''Teil III - Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden'''
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=220/ A. Reichs- und Staatsbehörden] 221 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=227/ B. Militärbehörden und Truppenteile] 228 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=227/ C. Justizbehörden] 228 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=228/ D. Städtische Behörden] 229 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=234/ E. Kirchen und Schulen] 235 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=236/ F. Handelskanner für den Regierungsbezirk Allenstein] 237 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=236/ G. Gemeinnützige Anstalten und Krankenkassen] 237 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=237/ Märkte in Allenstein und Wartenburg] 238
'''Teil IV – Verzeichnis der Aerzte, Rechtsanwälte, Kaufleute, Gewerbetreibenden, eingetragen Firmen, Genossenschaften usw.'''
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=238/ Einzelne Branchen alphabetisch geordnet] 239 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=253/ Eingetragene Firmen] 254 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=258/ Aktiengesellschaften] 259 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=258/ Gesellschaften mit beschränkter Haftung] 259 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=259/ Offene Handelsgesellschaften] 260 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=260/ Genossenschaften] 261 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=262/ Innungen und ihre Vorsitzenden] 263 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=262/ Vereine und ihre Vorsitzenden] 263 {{OK}}
'''Teil V – Der Landkreis Allenstein'''
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=266/ Allgemeines] 267 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=267/ A. Stadt Wartenburg] 268 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=274/ B. Gemeinden] 275 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=278/ C. Gutsbezirke] 279 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=279/ D. Verzeichnis der Amtsvorsteher] 280 {{OK}}
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0234870-1921#lg=1&slide=281/ Inserate] 282 {{OK}}
 
</tab>
==== Zeichenerklärung ====
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
</br>
<!--
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
 
=== Das Wichtigste zuerst  ===
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst.
</div>
-->
=== Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] ===
 
==='''Hinweis'''===
* '''Die Erfassung dieses Projekts ist für Einsteiger geeignet'''
 
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
* Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
* Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Datensatzes beginnen.
 
'''Straßenverzeichnis'''
* Es werden nur die Hausbesitzer erfasst, Kennzeichen Stern "*" vor dem Namen - Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
* Wohnt der Besitzer nicht in der Immobilie, Kennzeichen Kreuz '''&dagger;''' vor dem Namen, ist der abweichende Wohnort, wenn angegeben, unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. '''Achtung: abweichende Straßennamen werden nicht erfasst.'''
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
 
'''Einwohnerverzeichnis'''
* '''Witwen''' - es gibt Einträge wie "Botenm.-Ww." Das wird wie folgt erfasst: Familienstand: Witwe/Verwitwet, Beruf Bezugsperson: Botenm.
<!--
<!--
{|{{Prettytable ML}}
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
|-
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
!Ort
 
!Anzahl Datensätze
[[Datei:Erfassungsfenster.jpg|thumb|500 px]]
!Anzahl Bewohner
 
!Bearbeiter
'''Tabstop-Kontrolle'''</br>
!Kontakt
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br>
!Bearbeitung begonnen
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt.
!Daten an Dirk Vollmer
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
!Daten an Jesper Zedlitz
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
!Daten online
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
|-
'''Werte-Mitnahme'''</br>
|
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg|Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.]]
|
 
|
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
|
 
|
;Empfehlung
|
:Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster.
|
|
|
|-
|}
-->
-->
== [[DES]]-Projekt ==
* Scans: [http://martin-opitz-bibliothek.de Martin-Opitz-Bibliothek] Lizenz [https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ Public Domain Mark 1.0]
* Projektanlage: H. Elvers
* Projekt abgeschlossen am 10.11.2020
Fußnoten:
<references />
<br style="clear:left;" />


[[Kategorie:Adressbuch für Allenstein]]
[[Kategorie:Adressbuch für Allenstein]]
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Allenstein]]
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Allenstein]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]]

Aktuelle Version vom 11. November 2024, 17:32 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.


Landkreis Allenstein/Adressbuch 1921
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch für die Regierungshauptstadt und den Kreis Allenstein
Untertitel: Ausgabe 1921
Erscheinungsort: Allenstein
Verlag: W. E. Harsch
Erscheinungsjahr: 1921
Standort(e): Staatsbibliothek unter den Linden
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Enthaltene Orte: Städte
Landkreis Allenstein, Allenstein, Wartenburg

Gemeinden
Abstich, Alt Kaletka, Alt Kockendorf, Alt Mertinsdorf, Alt Schöneberg, Alt Vierzighuben, Alt Wartenburg, Ballingen, Barwienen, Bogdainen, Braunswalde, Darethen, Daumen, Debrong, Derz, Deuthen, Dietrichswalde, Diwitten, Dongen, Fittigsdorf, Friedrichstädt, Gedaithen, Gillau, Gottken, Göttkendorf, Gr. Bartelsdorf, Gr. Bertung, Gr. Buchwalde, Gr. Damerau, Gr. Gemmern, Gr. Kleeberg, Gr. Kronau, Gr. Lemkendorf, Gr. Leschno, Gr. Purden, Gr. Ramsau, Gr. Trinkhaus, Graskau, Grieslienen, Gronitten, Hermsdorf, Herta-Insel, Hirschberg, Hochwalde, Honigswalde, Jadden, Jommendorf, Jonkendorf, Kainen, Kalborno, Kaplitainen, Kirschdorf, Kirschlainen, Kl. Bartelsdorf, Kl. Kleeberg, Kl. Lemkendorf, Kl. Purden, Kl. Ramsau, Klutznick, Kollacken, Köslienen, Krämersdorf, Kranz, Kucharzewo, Lansk, Lengainen, Leynau, Lykusen, Mauden, Micken, Mokainen, Mondtken, Nagladden, Nattern, Nerwigk, Neu Bartelsdorf, Neu Kaletta, Neu Kockendorf, Neu Maraunen, Neu Mertinsdorf, Neu Schöneberg, Neu Vierzighuben, Nußthal, Odritten, Ottendorf, Pathaunen, Patricken, Penglitten, Plautzig mit Försterei Plautzig, Plutken, Polleiken, Preylowen, Prohlen, Przykopp, Pupkeim, Quidlitz, Redigkainen, Rentienen, Reuschhagen, Reußen, Rosenau, Rosgitten, Salbken, Schaustern, Schillings, Schönau, Schönbrück mit Schillamühle, Schönfelde, Schönwalde, Skaibotten, Sombien, Spiegelberg, Stabigotten, Steinberg, Stenkienen, Süßenthal, Thomsdorf, Tollack, Wadang, Warkallen, Wemitten, Wengaithen, Wieps, Windtken, Woppen, Woritten, Wuttrienen, Wyranden

Gutsbezirke
Alt Allenstein, Bergfriede, Bruchwalde, Revierförsterei Buchwalde und Försterei Steinberg, Daumen, Eichenstein, Elisenhof, Ganglau, Grabowo, Gradtken, Gr. Maraunen, Gr. Ramsau, Grünmühle, Kellaren mit Zasdrosz und Kolpacken, Kirschbaum, Kirschdorf, Klaukendorf, Kl. Bertung, Kl. Cronau, Kl. Damerau, Kl. Gemmern, Kl. Trinkhaus, Kroplainen, Kudippen, Kutzborn, Labens, Lanskerofen, Lengainen, Leißen, Neu Patricken, Nickelsdorf, Pathaunen, Paulshof, Piestkeim, Prik, Podlassen, Posorten und Althof, Preylowen, Purden (Oberförsterei), Oberförsterei Ramuck, Rosenau, Rykowitz, Sapuhnen, Schattens, Schippern, Schönau, Schönfließ, Stolpen, Forstgut Stabigotten, Tengutten, Trautzig, Wallen

Objekt im GOV: source_1275419


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
Kontakt: Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 7 Die Stadt Allenstein 9 Allenstein in Jahren 1914 bis 1920 15 Alphabetisches Straßenverzeichnis 28 Teil I Verzeichnis der bewohnten Straßen und jedes einzelnen Hauses mit Angabe des Eigentümers 29 Symbol OK.svg Teil II Einwohnerverzeichnid der Stadt Allenstein in alphabetischer Reihenfolge 115 Symbol OK.svg Teil III - Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden A. Reichs- und Staatsbehörden 221 Symbol OK.svg B. Militärbehörden und Truppenteile 228 Symbol OK.svg C. Justizbehörden 228 Symbol OK.svg D. Städtische Behörden 229 Symbol OK.svg E. Kirchen und Schulen 235 Symbol OK.svg F. Handelskanner für den Regierungsbezirk Allenstein 237 Symbol OK.svg G. Gemeinnützige Anstalten und Krankenkassen 237 Symbol OK.svg Märkte in Allenstein und Wartenburg 238 Teil IV – Verzeichnis der Aerzte, Rechtsanwälte, Kaufleute, Gewerbetreibenden, eingetragen Firmen, Genossenschaften usw. Einzelne Branchen alphabetisch geordnet 239 Symbol OK.svg Eingetragene Firmen 254 Symbol OK.svg Aktiengesellschaften 259 Symbol OK.svg Gesellschaften mit beschränkter Haftung 259 Symbol OK.svg Offene Handelsgesellschaften 260 Symbol OK.svg Genossenschaften 261 Symbol OK.svg Innungen und ihre Vorsitzenden 263 Symbol OK.svg Vereine und ihre Vorsitzenden 263 Symbol OK.svg Teil V – Der Landkreis Allenstein Allgemeines 267 Symbol OK.svg A. Stadt Wartenburg 268 Symbol OK.svg B. Gemeinden 275 Symbol OK.svg C. Gutsbezirke 279 Symbol OK.svg D. Verzeichnis der Amtsvorsteher 280 Symbol OK.svg Inserate 282 Symbol OK.svg

</tab>

Zeichenerklärung[Bearbeiten]

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]

Hinweis[Bearbeiten]

  • Die Erfassung dieses Projekts ist für Einsteiger geeignet

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]

  • Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
  • Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Datensatzes beginnen.

Straßenverzeichnis

  • Es werden nur die Hausbesitzer erfasst, Kennzeichen Stern "*" vor dem Namen - Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
  • Wohnt der Besitzer nicht in der Immobilie, Kennzeichen Kreuz vor dem Namen, ist der abweichende Wohnort, wenn angegeben, unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. Achtung: abweichende Straßennamen werden nicht erfasst.
  • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.

Einwohnerverzeichnis

  • Witwen - es gibt Einträge wie "Botenm.-Ww." Das wird wie folgt erfasst: Familienstand: Witwe/Verwitwet, Beruf Bezugsperson: Botenm.

DES-Projekt[Bearbeiten]

Fußnoten:

  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab