Benutzer:MLCarl: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor-switched
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
(Irische Segenswünsche)}}
(Irische Segenswünsche)}}


<!--
;Über mich:
{{Infobox|Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. (Eduard Mörike)<br />23.11.: Es gibt nur wenige Menschen, die so viel wissen, dass sie wissen, dass sie nichts wissen. Oder: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.}}
Ich bin Jahrgang 1958, Historikerin und Archivarin im Ruhestand, seit 2005 Mitarbeit im GenWiki ([https://wiki.genealogy.net/index.php?title=Kirchenbuch&oldid=35115 mein erster Beitrag]), das Layout der [[Hauptseite|GenWiki-Hauptseite]] habe ich im Mai 2006 mitgestaltet und staune, dass es immer noch in Benutzung ist. Von 2007-2017 war ich Mitglied des Vorstands des [[Verein für Computergenealogie]] (2013-2017 Vorsitzende). Im Laufe der Zeit habe ich die Erfasser/Innen der [[Adressbuchdatenbank]] betreut, war beim Aufbau des [[DES]], insbesondere des Projektes [[Verlustlisten Erster Weltkrieg|Verlustlisten des Ersten Weltkrieges]] beteiligt, habe die [[DigiBib]] mit ins Leben gerufen und auch beim [[GOV]] habe ich immer mal wieder mitgearbeitet. Ebenfalls in der Redaktion der [[Computergenealogie/Magazin|Zeitschrift für Computergenealogie]] und der [[Magazin Familienforschung|Familienforschung]] war ich einige Zeit sehr aktiv. Im GenWiki war ich lange Zeit Admin (Bürokrat). 2017/18 bin ich aus persönlichen Gründen von allen Aktivitäten nicht nur im Vorstand, sondern auch von der Mitarbeit in den verschiedenen Projekten, zurückgetreten. Manchmal braucht man eine Pause ...
-->
{|align=right
|-
| [[Bild:MLCarl-2010.jpg|200px|right]]
|-
| {{MitgliedBei|CompGen|WGfF|AGV|DGV|BGV}}
|-
|}


==Steckbrief==
Seit Herbst 2024 taste ich mich langsam wieder vor und freue mich, alte Mitstreiter wieder zu treffen und neue kennenzulernen. Dafür wünsche ich mir ein freundliches und wertschätzendes Miteinander. Mein Fokus liegt darauf, beim Umzug der DigiBib-Digitalisate in den [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/index/ Goobi-Viewer] zu helfen.
;Marie-Luise Carl: *1958 in [[Aachen]], aufgewachsen in [[Rheydt]], seit 1981 in [[Erkrath]] zu Hause


;Forschungsschwerpunkte
Schöne Grüße --[[Benutzer:MLCarl|MLCarl]] 13:01, 28. Nov. 2024 (CET)
:Geschichte und Genealogie im Großraum Aachen (Herzogtum Jülich, Herzogtum Limburg, Provinz Limburg, etc.)
:Geschichte im Kreis Mettmann und im Bergischen Land
:Industriegeschichte
:Selbstzeugnisse


;Studium
PS: Lob und Tadel, Anregungen usw. gerne [[Benutzer Diskussion:MLCarl|hier]].
:Frühneuzeitliche Geschichte einschließlich Landesgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Mittelalterliche Philologie (HHU Düsseldorf)
:Abschluss September 2010 (MA)
 
;Homepages
:'''Genealogische Homepage''': http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~mlcarl (seit 2010 nicht mehr aktualisiert)
:'''Genealogische Homepage''' (im Aufbau): http://www2.genealogy.net/privat/carl.ml/
 
;Weitere Mitgliedschaften
:[[Vereinigung für Kultur, Heimatkunde und Geschichte im Göhltal]]
 
== Ehrenamtliche Tätigkeiten ==
:[[Verein für Computergenealogie]]
::seit Mai 2007 Beisitzer; diverse Projektarbeiten
:: seit März 2013 Vorsitzende
:[[Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)]]
:: stellvertretende Vorsitzende Sept. 2009 bis Sept. 2011
:[[Bergischer Geschichtsverein]], [http://www.bgv-erkrath.de Abtlg. Erkrath]
:: Internetbeauftragte (seit April 2012)
 
== Online-Projekte ==
:[[Adressbuchdatenbank]] - Betreuung und Koordination
:[[DigiBib]] - Betreuung und Koordination
:[[Hauptseite|GenWiki]] - Admin
:[[Verlustlisten Erster Weltkrieg]] - Betreuung und Koordination
 
== Schriftenverzeichnis (im Aufbau) ==
: Mitarbeit bei „[http://www.sehepunkte.de Sehepunkte]“, dem Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften  [[Image:SpLogo+.jpg|80px]]
<!--:Rezension
::Chantal Kröber: Die Einwohner der "Haupt- und Residenzstadt" Jülich einschließlich der Stadtdörfer Stetternich und Broich im Jahre 1745. Sozialstrukturelle Analyse einer amtlichen Bevölkerungsliste (= Forum Jülicher Geschichte; Bd. 38), Jülich: Verlag der Joseph-Kuhl-Gesellschaft 2004, 215 S., 3 Abb., ISBN 978-3-932903-27-4, EUR 16,00<br />http://www.sehepunkte.de/2007/07/9446.html -->
:Autorin und Redakteurin für die Zeitschrift [[Computergenealogie/Aktuelles_Heft|Computergenealogie]] bis März 2012 [[Bild:Cg 2011 01.jpg|80px]]
:Autorin und Redakteurin für das Sonderheft „Ahnenforschung - auf den Spuren der Vorfahren“ [[Bild:Sonderheft 2010 Cover 800px hoch.png|80px]]
:Autorin und Redakteurin für das Magazin „Ahnenforschung leicht gemacht - Computergenealogie für jedermann“ [[Bild:Magazin Familienforschung 2012-2013 800px.png|80px]]
<br clear="all" />
 
== Vorträge (im Aufbau) ==
;6. Mai 2011 (HHU Düsseldorf): Einführung in die Familien(geschichts)forschung ([[:Datei:20110506-Einfuehrung-Familien-geschichts-forschung-Region.pdf|PDF zum Download]], [[:Datei:20110506-Einfuehrung-Familien-geschichts-forschung-Region-Literaturliste.pdf|Literaturliste zum Download]])
;26. April 2012 (VHS Erkrath): Opas Handschrift lesen lernen ([[:Datei:Opas-Handschrift.pdf|PDF zum Download]], [[:Datei:Opas-Handschrift-Litertur-Links-Tafeln.pdf|Litertur-Links-Schriftentafel zum Download]])
;5. Juli 2013 (Wissenschaft trifft Laienforschung - Das Projekt „Tote des Ersten Weltkriegs aus Schaumburg“, Staatsarchiv Bückeburg): Online-Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkrieges ([[:Datei:Verlustlisten-des-Ersten-Weltkrieges-Bueckeburg-2013.pdf|PDF zum Download]])
;28. September 2013 (Deutscher Genealogentag, Heidelberg): Historische Adressbücher - eine oft unterschätzte genealogische und ortsgeschichtliche Quelle ([[:Datei:Historische-Adressbuecher-Heidelberg-2013.pdf|PDF zum Download]])
;13. September 2014 (Deutscher Genealogentag, Kassel): Quellen des Ersten Weltkriegs zur Personengeschichtsforschung ([[:Datei:Quellen-Erster-Weltkrieg-Kassel-2014.pdf|PDF zum Download]])
;26. September 2014 (Deutscher Archivtag, Magdeburg): Archive und Familienforschung in Zeiten des Internets ([[:Datei:20140926-Archive und Familienforschung in Zeiten des Internets.pdf|PDF zum Download]])
;8. November 2014 (Landesbibliothek Eutin): Einführung in die Computergenealogie ([[:Datei:20141108-LBEutin-Einführung-in-die-Computergenealogie.pdf|PDF zum Download]])
 
== Kontakt ==
:<email>ML-Carl@t-online.de</email>
 
== Unterseiten ==
{{SubPageList}}
 
[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Carl]]

Aktuelle Version vom 28. November 2024, 12:11 Uhr

Info
Nimm Dir Zeit zum Denken, es ist die Quelle der Kraft.
Nimm Dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm Dir Zeit zum Arbeiten, es ist der Preis des Erfolges.
Nimm Dir Zeit freundlich zu sein, es ist der Weg zum Glück.
Nimm Dir Zeit zum Spielen, es ist das Geheimnis ewiger Jugend.
(Irische Segenswünsche)


Über mich

Ich bin Jahrgang 1958, Historikerin und Archivarin im Ruhestand, seit 2005 Mitarbeit im GenWiki (mein erster Beitrag), das Layout der GenWiki-Hauptseite habe ich im Mai 2006 mitgestaltet und staune, dass es immer noch in Benutzung ist. Von 2007-2017 war ich Mitglied des Vorstands des Verein für Computergenealogie (2013-2017 Vorsitzende). Im Laufe der Zeit habe ich die Erfasser/Innen der Adressbuchdatenbank betreut, war beim Aufbau des DES, insbesondere des Projektes Verlustlisten des Ersten Weltkrieges beteiligt, habe die DigiBib mit ins Leben gerufen und auch beim GOV habe ich immer mal wieder mitgearbeitet. Ebenfalls in der Redaktion der Zeitschrift für Computergenealogie und der Familienforschung war ich einige Zeit sehr aktiv. Im GenWiki war ich lange Zeit Admin (Bürokrat). 2017/18 bin ich aus persönlichen Gründen von allen Aktivitäten nicht nur im Vorstand, sondern auch von der Mitarbeit in den verschiedenen Projekten, zurückgetreten. Manchmal braucht man eine Pause ...

Seit Herbst 2024 taste ich mich langsam wieder vor und freue mich, alte Mitstreiter wieder zu treffen und neue kennenzulernen. Dafür wünsche ich mir ein freundliches und wertschätzendes Miteinander. Mein Fokus liegt darauf, beim Umzug der DigiBib-Digitalisate in den Goobi-Viewer zu helfen.

Schöne Grüße --MLCarl 13:01, 28. Nov. 2024 (CET)

PS: Lob und Tadel, Anregungen usw. gerne hier.