Kreis Düren/Adressbuch 1954: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anpassungen wg. Umzug nach Goobi)
Zeile 291: Zeile 291:
* DES-Projekt - Erfassung am 08.01.2018 abgeschlossen
* DES-Projekt - Erfassung am 08.01.2018 abgeschlossen
* Offline-Teilerfasstes Adressbuch [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/508 Datenbankabfrage]
* Offline-Teilerfasstes Adressbuch [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/508 Datenbankabfrage]
''Fußnoten:''
<references />


<br clear="all" />
<br clear="all" />

Version vom 28. November 2024, 14:37 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Kreis Düren/Adressbuch 1954
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Bibliografische Angaben

Titel: Einwohner-Adressbuch für den Kreis Düren
Untertitel: 1. Nachkriegsauflage: Ausgabe 1954
Erscheinungsort: Rheydt
Verlag: Heinrich Jakobs, Adressbuchverlag
Jahrgang/Auflage: 1.
Erscheinungsjahr: 1954
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: 614 Seiten
Enthaltene Orte: Landkreis Düren, Stadt Düren
Objekt im GOV: source_405965

Weitere Informationen

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Susanne Nicola
Kontakt: Adressbuchteam
Vorlage: DjVu von Originalvorlage
Datenbankabfrage: Adressbuch 508
Bearbeitungsstand: Der Teil III "Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen des Kreises Düren" wurde Offline erfasst, die Daten befinden sich in der Online-Datenbank (2016-07-30)
Bearbeiter: Werner Meuter


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

Besonderheiten beim Erfassen des Einwohnerverzeichnis

  • Häufig erscheint als Berufsangabe der Begriff o. B. (ohne Beruf)
    • im Feld Beruf o. B. erfassen

Besonderheiten beim Erfassen der Straßenverzeichnisse

  • Die Namen des Hauseigentümers sind durch stärkeren Druck gekennzeichnet, wenn sie das Haus nicht bewohnen, sind ihre Name eingeklammert.
  • Zu erfassen sind der Hauseigentümer, sowie der auswärtige Wohnort, wenn angegeben
  • Mit der Erfassung bitte hinter der Hausnummer beginnen.

Bearbeiter

Bearbeitungsstand

  • DES-Projekt - Erfassung am 08.01.2018 abgeschlossen
  • Offline-Teilerfasstes Adressbuch Datenbankabfrage