Gera/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
Zeile 3: Zeile 3:
* H. Heinrich Friedrich '''Reißke''', der Schreiberey beflissener, weyl. H. Christian Friedrich Reißkens, Cämmerers u. Einwohners zu Gera einziger Sohn, welcher in hießigem niedren Gasthofe logiert, an der Epilepsie jählings verstorben, alt 28 Jahr, 6 Monath, 10 Tage, 16 Stunden u. 30 Minuten (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1750)
* H. Heinrich Friedrich '''Reißke''', der Schreiberey beflissener, weyl. H. Christian Friedrich Reißkens, Cämmerers u. Einwohners zu Gera einziger Sohn, welcher in hießigem niedren Gasthofe logiert, an der Epilepsie jählings verstorben, alt 28 Jahr, 6 Monath, 10 Tage, 16 Stunden u. 30 Minuten (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1750)


 
*oo 22.04.1796 '''Joh. Gottlieb Bromme''' von Gera mit Elisab. Braun von Honzheim in dieser Pfarre getauft. (Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen)
*oo 22.04.1796 '''Joh. Gottlieb Bromme''' von Gera mit Elisab. Braun von Honzheim in dieser Pfarre getauft.
*'''Wöllner geb. Grüner''', Elisabeth Olga, Hausfrau, * 10.05.1901 in Gera, + 06.02.1987 in [[Nürnberg]], Verwitwet (Kirchenbuch St. Andreas / Nürnberg, Bestattungen 1987/6)
*Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen


[[Kategorie: Zufallsfund Thüringen]]
[[Kategorie: Zufallsfund Thüringen]]

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2024, 17:15 Uhr

  • Johann Michael Erfurts, eines sich hier aufhaltenden Schneiders aus Gera Söhnlein gleichen Nahmens, 9 Wochen alt (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1758)
  • H. Heinrich Friedrich Reißke, der Schreiberey beflissener, weyl. H. Christian Friedrich Reißkens, Cämmerers u. Einwohners zu Gera einziger Sohn, welcher in hießigem niedren Gasthofe logiert, an der Epilepsie jählings verstorben, alt 28 Jahr, 6 Monath, 10 Tage, 16 Stunden u. 30 Minuten (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1750)
  • oo 22.04.1796 Joh. Gottlieb Bromme von Gera mit Elisab. Braun von Honzheim in dieser Pfarre getauft. (Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen)
  • Wöllner geb. Grüner, Elisabeth Olga, Hausfrau, * 10.05.1901 in Gera, + 06.02.1987 in Nürnberg, Verwitwet (Kirchenbuch St. Andreas / Nürnberg, Bestattungen 1987/6)