Rubenheim: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des [[Landkreis Musterkreis|Landkreises Musterkreis]]]] --> | <!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des [[Landkreis Musterkreis|Landkreises Musterkreis]]]] --> | ||
<!-- == Einleitung == --> | <!-- == Einleitung == --> | ||
=== Wappen === | |||
[[Bild:Wappen_Rubenheim.png|thumb|100px|Wappen]] | |||
<p>Gespalten, vorn in Grün ein durchgehender silbernes Passionskreuz, hinten in Blau ein silberner Pfahl.</p> | |||
<p>Das Wappen wurde im Jahr 1957 der damaligen selbständigen Gemeinde Rubenheim durch den Minister des Innern "Julius von Lautz" verliehen.</p> | |||
<p>Gleichzeitig wurde das Recht, die Farben weiß - blau als Gemeindefarbe zu führen, verliehen.</p> | |||
<p> </p> | |||
<p> </p> | |||
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] --> | <!-- [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
<!-- === Allgemeine Information === --> | <!-- === Allgemeine Information === --> | ||
<!-- == Politische Einteilung == --> | <!-- == Politische Einteilung == --> | ||
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] --> | <!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right|Rubenheimer Wappen]] --> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == |
Version vom 22. Dezember 2024, 15:48 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Saarland > Saarpfalz-Kreis > Gersheim > Rubenheim
Wappen
Gespalten, vorn in Grün ein durchgehender silbernes Passionskreuz, hinten in Blau ein silberner Pfahl.
Das Wappen wurde im Jahr 1957 der damaligen selbständigen Gemeinde Rubenheim durch den Minister des Innern "Julius von Lautz" verliehen.
Gleichzeitig wurde das Recht, die Farben weiß - blau als Gemeindefarbe zu führen, verliehen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
- Rubenheim: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 089
Genealogische und historische Quellen
- 750 Jahre Rubenheim – Eine Chronik – Aus der Geschichte der Pfarrei - Band 1 - 1993
- 750 Jahre Rubenheim – Eine Chronik – Aus der Geschichte der Pfarrei - Band 2 - 1995
Genealogische Quellen
Genealogische Bibliografie
- MARTIN, Gerhard: Ortsfamilienbuch Rubenheim : vor 1900. - Plaidt, 2011.
Adressbücher
Friedhöfe und Denkmale
Militär- und Kriegsquellen
- Rubenheim ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
Verschiedenes
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | RUBEIM_W6671 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ | |||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||
Haushalte | |||||||||
Karte |
TK25: 6809 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rubenheim (1910) ( Standesamt) Quelle Sankt Ingbert (1902-10-01 - 1973-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Quelle S. 84 Nr. 26 Quelle Blieskastel ( Amtsgericht) Quelle Quelle Herbitzheim (1890) ( Standesamt) Quelle Landkommissariat Zweibrücken, Zweibrücken (1816 - 1902-10-01) ( Bezirksamt) Quelle S. 99 Nr. 63 Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|