Blaustein (Alb-Donau-Kreis): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur, LEO-BW)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BLAEINJN48XK}}
{{#vardefine:GOV-ID|BLAEINJN48XK}}{{#vardefine:Ortsname|Blaustein}}
{{#vardefine:Ortsname|Blaustein}}
{{Begriffsklärungshinweis|Blaustein|Blaustein}}
{{Begriffserklärungshinweis|Blaustein|Blaustein}}




Zeile 13: Zeile 12:


Die Gemeinde Blaustein entstand 1968 durch Zusammenschluss zweier seither selbständiger Gemeinden ([[Ehrenstein (Blaustein)|Ehrenstein]] und [[Klingenstein|Klingenstein]]). Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige weitere Gemeinden zu Blaustein eingemeindet.
Die Gemeinde Blaustein entstand 1968 durch Zusammenschluss zweier seither selbständiger Gemeinden ([[Ehrenstein (Blaustein)|Ehrenstein]] und [[Klingenstein|Klingenstein]]). Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige weitere Gemeinden zu Blaustein eingemeindet.
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Blaustein.png|right]] -->
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Blaustein.png]]
</center>
|}
-->
=== Ortsteile ===
=== Ortsteile ===


Zeile 48: Zeile 41:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Siehe Ortsteile.
Siehe Ortsteile.
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* {{GP|8693|Friedhof|Blaustein-Arnegg (Alb-Donau-Kreis)}}
* {{GP|8759|Friedhof|Blaustein-Bermaringen (Alb-Donau-Kreis)}}
* {{GP|8278|Friedhof|Blaustein-Herrlingen (Alb-Donau-Kreis)}}
* {{GP|8604|Friedhof|Blaustein-Lautern (Alb-Donau-Kreis)}}
* {{GP|8605|Friedhof|Blaustein-Wippingen (Alb-Donau-Kreis)}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}


* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===


* Simon, Inge und Karl Fassbinder: ''Ortsfamilienbuch [[Markbronn, OFB|Markbronn und Dietingen]]: aus den Kirchenbüchern der Pfarrei evangelischen Markbronn''. Blaustein-Markbronn: Selbstverlag, 2012. 260 S.
* Simon, Inge, Karl Fassbinder: ''Ortsfamilienbuch [[Markbronn 2012, OFB|Markbronn und Dietingen]] : aus den Kirchenbüchern der Pfarrei evangelischen Markbronn''. Blaustein-Markbronn : Selbstverlag, 2012. 260 S.


* Fassbinder, Karl: ''[[Dietingen (Blaustein), OFB|Ortsfamilienbuch Dietingen (Blaustein)]]'' : Katholische Pfarrgemeinde Dietingen mit der Filiale Arnegg. - Online-OFB.
* Fassbinder, Karl: ''[[Dietingen (Blaustein), OFB|Ortsfamilienbuch Dietingen (Blaustein)]] : Katholische Pfarrgemeinde Dietingen mit der Filiale Arnegg''. (Online-OFB)


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Zeile 78: Zeile 75:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Bermaringen|213}}/214
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Bermaringen|213}}/214
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Verwendete Literatur === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
Zeile 112: Zeile 108:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 118: Zeile 114:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Blaustein}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Blaustein}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2024, 11:09 Uhr

Disambiguation notice Blaustein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Blaustein.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Alb-Donau-Kreis > Blaustein

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Blaustein entstand 1968 durch Zusammenschluss zweier seither selbständiger Gemeinden (Ehrenstein und Klingenstein). Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige weitere Gemeinden zu Blaustein eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile[Bearbeiten]

  • Arnegg bis 1975 selbständige Gemeinde

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Siehe Ortsteile.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Blaustein in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Simon, Inge, Karl Fassbinder: Ortsfamilienbuch Markbronn und Dietingen : aus den Kirchenbüchern der Pfarrei evangelischen Markbronn. Blaustein-Markbronn : Selbstverlag, 2012. 260 S.

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Blaustein. In: Der Alb-Donau-Kreis / hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Sigmaringen, 1989. (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg), Band 1, S.698-790.

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Blaustein

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Blaustein in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Blaustein (Alb-Donau-Kreis)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Blaustein (Alb-Donau-Kreis) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Blaustein (Alb-Donau-Kreis)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Blaustein (Alb-Donau-Kreis) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BLAEINJN48XK
Name
  • Blaustein
Typ
  • Gemeinde (1968-09-01 -) Quelle
Einwohner
  • 15000 (2004)
Postleitzahl
  • W7901 (- 1993-06-30)
  • 89134 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14592
  • GND:4007074-8
  • leobw:17012
  • geonames:3209450
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08425141
Karte
   

TK25: 7525

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ulm (1968-09-01 - 1971-06-30) ( Landkreis)

Alb-Donau-Kreis (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Ulm (1971-07-01 - 1973-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dietingen
         Ortsteil
DIEGENJN48WJ (1975 -)
Ehrenstein
         PfarrdorfOrtsteil
EHREINJN48XK (1968 -)
Klingenstein
         PfarrdorfGemeindeOrtsteil
KLIEINJN48WK (1968 -)
Lautern
         Weiler
LAUERNJN48WK (1975 -)
Markbronn
         GemeindeOrtsteil
MARONNJN48WJ (1975 -)
Weidach
         GemeindeWeilerOrtsteil
WEIACHJN48WK (1975 -)
Bermaringen
         Ort
object_190643
Markbronn
         Ort
MARONN_W7901
Blaustein
         Gemeinde
BLAEI1JN48XK
Arnegg
         GemeindeOrtschaft
ARNEGGJN48WJ (1975-01-01 -)
Bermaringen
         GemeindeOrtschaft
BERGENJN48WK (1974-10-01 -)
Herrlingen
         GemeindeOrtschaft
HERGENJN48WK (1975-01-01 -)
Wippingen
         GemeindeOrtschaft
WIPGENJN48WK (1974-10-01 -)


Landessignet von Baden-Württemberg Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Blaubeuren | Dietenheim | Ehingen (Donau) | Erbach (Donau) | Laichingen | Langenau | Munderkingen | Schelklingen

Gemeinden: Allmendingen | Altheim bei Ehingen | Altheim (Alb) | Amstetten | Asselfingen | Ballendorf | Balzheim | Beimerstetten | Berghülen | Bernstadt | Blaustein | Börslingen | Breitingen | Dornstadt | Emeringen | Emerkingen | Griesingen | Grundsheim | Hausen am Bussen | Heroldstatt | Holzkirch | Hüttisheim | Illerkirchberg | Illerrieden | Lauterach | Lonsee | Merklingen | Neenstetten | Nellingen | Nerenstetten | Oberdischingen | Obermarchtal | Oberstadion | Öllingen | Öpfingen | Rammingen | Rechtenstein | Rottenacker | Schnürpflingen | Setzingen | Staig | Untermarchtal | Unterstadion | Unterwachingen | Weidenstetten | Westerheim | Westerstetten