Medingen, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(rückgängig, da Inhalt der Klappbox nicht gefunden wird)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Ergänzen Sie bitte die Kategorienzuweisungen am Ende und verlinken Sie die Orte mit den Ortsartikeln -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox OFB
{{Infobox OFB
| Titel                = '''Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Medingen'''
| Titel                = Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Medingen  
| Untertitel            = Ortsfamilienbuch 1688-1910
| Untertitel            = Ortsfamilienbuch 1688 - 1910, ergänzt um die Beamtenfamilien des Amtes Medingen, und die Conventualinnen des Klosters Medingen
ergänzt um die Beamtenfamilien des Amtes Medingen,  
| Verfasser            = Marlies Vollmer
und die Conventualinnen des Klosters Medingen
| Herausgeber          = Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V.
| Verfasser            = Marlies Vollmer<br/>Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V. (Hrsg.)
| Auflage              =  
| Auflage              = 1
| Erscheinungsort      = Uelzen
| Erscheinungsort      = Uelzen
| Verlag                = Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V.
| Erscheinungsjahr      = 2012
| Erscheinungsjahr      = 2012
| Umfang                = 251 Seiten
| Umfang                = 251 Seiten ; 24 cm
| Begleitmaterial      = 27 Fotografien, 2 Abbildungen;
| Begleitmaterial      =  
Übersichten im Anhang:  Äbtissinnen, Pröpste, Beamte, Pastoren und Gemeindevorsteher
| ISBN                  = 978-3-929864-21-2
| ISBN                  = 978-3-929864-21-2
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| Reihe ; Band          = Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X ;
| Reihe ; Band          =  
| Online-Ausgabe        =  
| Online-Ausgabe        =  
| Bearbeiteter Zeitraum = 1688-1910
| Bearbeiteter Zeitraum = 1688-1910
| Bearbeitete Orte      = Medingen
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:MEDGENJO53GC|Medingen]]
| Bearbeitete Quellen  = 99 Quellen
| Bearbeitete Quellen  =  
| Paten erfasst        = nein
| Paten erfasst        = nein
| Namenindex            = ja
| Namenindex            = ja
Zeile 29: Zeile 24:
| Zahl der Personen    = 3.678
| Zahl der Personen    = 3.678
| Vertrieb              = Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V., Hr. Harnack, Kroge 29, 29525 Uelzen
| Vertrieb              = Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V., Hr. Harnack, Kroge 29, 29525 Uelzen
| Preis                = 22,00
| Preis                = 22,00 EUR
}}
}}


Zeile 35: Zeile 30:
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
27 Fotografien, 2 Abbildungen; Übersichten im Anhang:  Äbtissinnen, Pröpste, Beamte, Pastoren und Gemeindevorsteher


=== Namenregister ===
=== Namenregister ===
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten -->
- A - B -
 
- A, B -


Abbetmeyer,  
Abbetmeyer,  
Zeile 163: Zeile 157:
Bußler,  
Bußler,  


- C, D -
- C - D -


Camman,  
Camman,  
Zeile 215: Zeile 209:
Dufour,  
Dufour,  


- E, F -
- E - F -


Ebel,  
Ebel,  
Zeile 275: Zeile 269:
Fuß,  
Fuß,  


- G, H -
- G - H -


Gabbert,  
Gabbert,  
Zeile 448: Zeile 442:
Huxmann,  
Huxmann,  


- I, J, K-
- I - J - K -


Ihmels,  
Ihmels,  
Zeile 543: Zeile 537:
Kuse,  
Kuse,  


- L, M -
- L - M -


Läusch,  
Läusch,  
Zeile 659: Zeile 653:
Mylius,  
Mylius,  


- N, O -
- N - O -


N.,  
N.,  
Zeile 697: Zeile 691:
Otto,  
Otto,  


- P, Q, R -
- P - Q - R -


Pabst,  
Pabst,  
Zeile 787: Zeile 781:
Rust,  
Rust,  


- S, T, U -
- S - T - U -


Saathoff,  
Saathoff,  
Zeile 956: Zeile 950:
Utermarcks,  
Utermarcks,  


- V, W -
- V - W -


van Kooy Someren,  
van Kooy Someren,  
Zeile 1.158: Zeile 1.152:
Voss,  
Voss,  


- W, X, Y, Z -
- W - X - Y - Z -


Wäsche,  
Wäsche,  
Zeile 1.231: Zeile 1.225:
Zierau,  
Zierau,  
zu Solms Wildenfels,  
zu Solms Wildenfels,  


=== Ortsregister ===
=== Ortsregister ===
Zeile 1.237: Zeile 1.230:


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
====Archive genealogischer Vereine====
* {{DNB|1026218489}}
<!-- * Uelzen [[Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen]] -->
* {{GWB|BV041111137}}
<!-- * Hannover [[Niedersächsischer Verein für Familienkunde Uelzen]] -->
* Hannover: [http://www.gwlb.de Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek]
 
* Hannover: [[Landeskirchliches Archiv Hannover]]<br>
 
* Hannover [[NLF|Bibliothek des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e. V.]] O 0307
====Bibliotheken====
* Uelzen: Museums- und Heimatverein
<!-- * Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]]-->
* Wolfenbüttel: [http://www.hab.de Herzog-August-Bibiliothek]
<!-- * Leipzig [[Deutsche Nationalbibliothek]]-->
{{KVK-DE|Vollmer|Medingen}}
<!-- * Hannover [[Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek]]-->
 
<!-- Bitte folgende Zeile ausklammern und "Name" und "Ort" ersetzen. -->
<!-- {{KVK-DE|Vollmer|Medingen}} -->


=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
{{Hinweis Korrekturseite}}
* [[{{PAGENAME}}/Ergänzungen und Korrekturen]]
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!
 


<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
__NOTOC__
__NOTOC__


[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe X]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Niedersachsen]]
[[Kategorie:Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen]]
[[Kategorie:Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen]]
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 14:19 Uhr




Ortsfamilienbuch
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Medingen
Uelzen (2012)

Bibliografische Angaben

Titel:Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Medingen
Untertitel:Ortsfamilienbuch 1688 - 1910, ergänzt um die Beamtenfamilien des Amtes Medingen, und die Conventualinnen des Klosters Medingen
Autor:Marlies Vollmer
Herausgeber:Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V. (Hrsg.)
Erscheinungsort:Uelzen
Verlag:Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V.
Erscheinungsjahr:2012
Umfang:251 Seiten ; 24 cm
ISBN:978-3-929864-21-2

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1688-1910
Bearbeitete Orte: Medingen
enthält1.530 Familien
enthält3.678 Personen
Paten erfasst:nein
Namenindex:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V., Hr. Harnack, Kroge 29, 29525 Uelzen
Preis:22,00 EUR



Weitere Informationen

27 Fotografien, 2 Abbildungen; Übersichten im Anhang: Äbtissinnen, Pröpste, Beamte, Pastoren und Gemeindevorsteher

Namenregister

- A - B -

Abbetmeyer, Ahlers, Ahlfeld, Ahrens, Ahsendorf, Albers, Albert, Alburg, Alewien, Amberg, Amßfeld, Appel, Appels, Attlmayr, Aue, Augst, Bahl, Bahr, Ballauf, Balo, Balthasar, Banse, Barenscheer, Baring, Bartels, Bartens, Basloh, Basse, Baucke, Bauer, Bauern, Baumgarten, Baurmeister, Bautsch, Bauze, Becker, Beckmann, Behn, Behne, Behnecke, Behnecken, Behnke, Behnsen, Behrens, Beinroth, Benecke, Bensch, Bergmann, Bernack, Bertram, Beyer, Bielefeld, Bierbaum, Biermann, Bischoff, Bißwinkel, Blanecken, Bleschen, Bleudorn, Bleyer, Block, Blume, Blumenthal, Bockemeyer, Bockholtz, Bode, Bodenstab, Böhmer, Börges, Böse, Boesel, Böttcher, Bötticher, Bohne, Bohrssen, Bokelmann, Borchas, Borchers, Bornemann, Brammer, Brandes, Brandt, Braungard, Brauns, Bremer, Bresch, Breyel, Breyhan, Brinkmann, Brockenhuus von Löwenhielm, Brockmann, Brodermann, Brown, Broyhan, Brüggemann, Brügmann, Brünger, Brüstlein, Brunhöber, Brunhöfer, Brunkhorst, Bruns, Brust, Bubach, Buchholz, Buckendahl, Buddenhagen, Büngner, Bünstorf, Büphe, Büsch, Bütemeister, Buhr, Bulle, Burchard, Burkhardt, Burmester, Busch, Busse, Bussen, Bußler,

- C - D -

Camman, Casten, Castens, Chappuzeau, Clasen, Clement, Clißmann, Cloxins, Cohrs, Cohs, Colpe, Compe, Conrad, Cordemann, Cordes, Crusen, Czanofsky, Dacke, Daetz, Daisch, Danckwerts, Daniel, Dannenbaum, Dannenberg, Dantzmann, Darger, de Lichtenstern, Denicke, Deumann, Diederichs, Diehle, Dierken, Dierks, Diersen, Dirks, Ditmar, Dittmer, Dollschneider, Dommes, Dorn, Dornbusch, Dreier, Dreyer, Drosien, Düffel, Dühnforth, Dütsch, Düvel, Dufour,

- E - F -

Ebel, Ebeling, Ebell, Eden, Eggers, Ehlers, Ehrmann, Eickenberg, Elbers, Elebrecht, Elers, Elery, Ellenberg, Elver, Elvers, Elwers, Emme, Emmen, Engel, Eschel, Estorf, Evers, Ewerien, Fäske, Falk, Falkenhagen, Fasse, Fassnauer, Fedder, Fehler, Feltrup, Fett, Fiernkraft, Findeisen, Findorff, Fischer, Fleck, Flentje, Flotho, Flügge, Focht, Francke, Franzius, Fratzscher, Freerck, Freese, Frerken, Frese, Fricke, Fritsch, Fröhling, Frommung, Fromunck, Frücht, Fulda, Funck, Fuß,

- G - H -

Gabbert, Gabel, Gade, Gantzer, Gastmann, Gauer, Geffert, Gefken, Gehle, Gehrdau, Gehrke, Geissler, Gerber, Gerdau, Gerdes, Gerding, Gerdt, Gerhard, Gerken, Giese, Giesselmann, Gifhorn, Gillerke, Glas, Gleide, Glimann, Glimmann, Goebel, Goedecke, Gödecken, Göger, Göttsche, Götz von Olenhusen, (Götzky?), Grabau, Granthin, Grantin, Greffel, Grell, Gretzler, Grevelt, Greven, Griffhan, Grimm, Grimme, Gröfke, Groß, Gross, Grote, Grütter, Grützmacher, Grupe, Günthers, Güsmann, Güthers, Gundelfinger, Gust, Haberland, Habermann, Haenel, Hänel, Haevecker, Hagelberg, Hagemann, Hagen, Hagenau, Hager, Hahlbohm, Hahn, Hahne, Hallensleben, Halvensleben, Hamecke, Hanken, Hantelmann, Harders, Harmens, Harmes, Harms, Harneidt, Harries, Hartig, Hartigß, Hartman, Hartmann, Hartwig, Harwege, Hasenkrug, Heede, Heidemann, Heidman, Heidmann, Hein, Heinemann, Heinsius, Heinzmann, Heitmann, Held, Helmcke, Helmer, Helmke, Helms, Hemme, Henckeldeis, Henckemeier, Henke, Henken, Henle, Hennigs, Henning, Hensell, Herbrecht, Herbst, Herdt, Herrmann, Herting, Hesebeck, Hesse, Hestermann, Hetzen, Heuer, Heuer(n), Hewicker, Hey, Hibsmann, Hilde, Hingels, Hinrich, Hinrichs, Hintze, Hirsch, Hirschfeld, Hirt, Hittmer, Hitzner, Höbermann, Hoebermann, Hölty, Höpfner, Hövermann, Hoff, Hoffe, Hofmeier, Hoge, Hohls, Hoierß, Hojer, Holle, Hollos, Holste, Holsten, Holtmann, Holtzemann, Holtzermann, Holzcamp, Homann, Hoppe, Hormann, Hornbostel, Horstmann, Hostmann, Hovermann, Hoyer, Hugo von Spitzenberg, Huli, Hundertpfund, Hurtzig, Husung, Huth, Huxmann,

- I - J - K -

Ihmels, Imkath, Isensee, Isern, Isernhagen, Jacobs, Jahns, Jahnsen, Jann, Jarfe, Jasker, Jensen, Jochmus, Jordan, Jungherr, Jyst, Kahl, Kahlbrock, Kahlstorf, Kaiser, Karll, Kastens, Kathmann, Kayser, Kelling, Kempe, Keune, Kiehn, Kieser, Kirch, Kirck, Kirk, Klapproth, Klare, Klebisch, Klein, Kleinhans, Kleis, Klemm, Kloppmeyer, Knese, Knoche, Knop, Knopff, Kobels, Koch, Köke, Koeler, Köllmann, Köllner, Könecke, Könicht, König, Körte, Kösecke, Köster, Kohlmann, Kohlrusch, Kolley, Kolpers, Konade, Koyen, Koyer, Krack, Krafft, Krauns, Kraut, Krebs, Kreitz, Kreyenberg, Krich, Kriemer, Kröger, Kronen, Krooij, Kropp, Kruckenberg, Krüger, Krug, Kruse, Kruskop, Kuball, Küchenthal, Kuecker, Künast, Küster, Kuhlmann, Kuhn, Kuhval, Kull, Kummer, Kuse,

- L - M -

Läusch, Lange, Langheim, Lans, Lappe, Lau, Lauenroth, Lauenstein, Lauw, Lehmann, Lehmkers, Lepp, Lesemann, Lichte, Lieberam, Liebhaber, Lietz, Linde, Lindemann, Lindenberg, Lindes, Lindloff, Lindner, Linke, Linne, Linnecke, Linneke, Lippert, List, Lodemann, Löser, Lohe, Lohmann, Lohre, Lohstöter, Lorberg, Lorenz, Ludecke, Ludewig, Ludwig, Lübbecke, Lübbers, Lücke, Lüdemann, Lüder, Lüders, Lüding, Lüer, Lühe, Lühr, Lüning, Lünsemann, Lüntzmann, Lüsmann, Lüssmann, Lüting, Lütje, Lützau, Lutter, Luttermann, Lyßmann, Macrinin, Maertens, Maetje, Maier, Manski, Marks, Markward, Marnburg, Marquard, Marschalck von Bachtenbrock, Martens, Martin, Marwehn, Mattfeld, Matthias, Meding, Mehliß, Meibohm, Meier, Meierin, Meiers, Mein, Meinecke, Meinshausen, Meister, Mejers, Mensing, Mercker, Mey, Meyenberg, Meyer, Meyerhoff, Meyers, Meyn, Michgorius, Midelsky, Miercke, (Milleonies), Miroen, Mirow, Mitze, Möhring, Möllner, Möllners, Mörling, Mohfeld, Mohr, Mohrmann, Müller, Mundhencke, Mußmann, Mylius,

- N - O -

N., Nagel, Nanne, Natelmann, Neimann, Neise, Neubauer, Neynaber, Nickel, Niebuhr, Nieburs, Niemann, Niemetz, Niemeyer, Niemitz, Nieroth, Nöldeke, Nolte, Oberrin, Oeltzen, Ötken, Oetker, Oetzmann, Ötzmann, Ötzmans, Ohland, Oland, Oldenburg, Oldendorff, Oppermann, Ost, Ostermeyer, Ostwald, Otte, Otto,

- P - Q - R -

Pabst, Pahl, Papen, Paulmann, Paulsen, Peinemann, Perau, Persil, Persuhn, Peters, Petersen, Pfaff, Pförtner, Philipp, Pichts, Piep, Pinnauer, Pläge, Plagge, Plesch, Plönnies, Pohlmann, Prätzen, Prange, Precht, Preer, Prehm, Premcke, Prigge, Priggen, Puffen, Quanten, Rabeler, Raben, Radel, Rademacher, Räer, Rahden, Ramm, Rathmann, Rautenkranz, Reck, Redde, Redders, Reer, Rehdiger, Rehren, Reichert, Reinbold, Reincke, Reineccius, Reinecke, Reinhart, Reinke, Renke, Ribow, Richter, Ricke, Rieck, Riege, Rieke, Riemann, Riggert, Rimpau, Ritter, Ritz, Robecken, Röber, Röndahl, Röper, Roethger, Röwe, Rohde, Rommer, Rose, Rosenstock, Rossburg, Rosseburg, Rudloff, Rudolph, Rüdigern, Rühlum, Rühs, Rüter, Runne, Ruprecht, Rust,

- S - T - U -

Saathoff, Sander, Sarnighausen, Sarren, Sasendorf, Sastedt, Sauck, Saucke, Schachner, Schäfer, Schäffer, Schagran, Scharnhop, Scharnosiki, Schaumann, Schaupenhauer, Scheele, Scheerenberg, Scheller, Schenck, Schenk, Schenkies, Schiermann, Schilling, Schirwater, Schlaghof, Schlemm, Schlichte, Schliehake, Schliekau, Schlüsselburg, Schlüter, Schmideke, Schmids, Schmidt, Schmied, Schmiedeke, Schnabel, Schoeneke, Schoop, Schorling, Schott, Schrabay, Schrader, Schraders, Schramm, Schröder, Schroeder, Schröter, Schütte, Schütze, Schulenburg, Schulte, Schulten, Schultz, Schultze, Schultzen, Schulz, Schulze, Schumacher, Schuster, Schwaar, Schwalmeyer, Schwarzenberger, Schwiening, Schwienkoven, Schwinge, Scott, Seebandt, Seelhorst, Segener, Semmelbecker, Sichtau, Siedentop, Siegel, Siegmund, Siemens, Siems, Sievers, Simanonski, Sinold, Soetebeer, Sohlbrandt, Soltwedel, Sommer, Spellerberg, Sprätz, Springer, Stacken, Stade, Stamm, Stammen, Stampehl, Starcke, Staude, Steckelberg, Steckhan, Steer, Steffen, Stegen, Steinhauer, Steins, Stemken, Stenzel, Sterns, Stieghöfer, Stiller, Stisser, Stövesand, Stoffer, Stoketo, Stolte, Stoltze, Stradtmann, Strampe, Stratmann, Strauß, Strecker, Striep, Strobel, Strube, Stumpf, Stute, Stutmann, Sürsen, Süssmann, Suhm, Talg, Taul, Techt, Terbien, Teschel, Tetjen, Theil, Therkorn, Thieding, Thiele, Thies, Thunn, Tidemann, Tidow, Tiedmann, Tietje, Tietz, Timm, Timme, Tipp, Tippe, Töbing, Tödter, Toelcke, Tölschen, Töter, Töters, Tolle, Torgau, Torney, Tospan, Traeger, Tundermann, Tylli, Ulrich, Ulrichs, Unger, Uslar, Utermarcks,

- V - W -

van Kooy Someren, Vanselow, Vasmer, Vertein, Verthein, Vick, Victor, Victoria, Völker, Vogds, Vogel, Vogt, Voigts, Vollbrecht, Vollrath, von Alten, von Alt-Stutterheim, von Alvensleben, von Arentschild, von Bahr, von Bar, von Bastineller, von Bauer, von Beaulieu-Marconnay, von Becker, von Behm, von Bellanger, von Belling, von Bennigsen-Foerder, von Biedermann, von Bilderbeck, von Bilguer, von Bloedau, von Bonar de Rossie, von Bonin, von Borcke, von Borries, von Bothmer, von Boyen, von Brandt, von Braunschweig, von Brockdorff, von Bröcker, von Brömbsen, von Bülow, von Burkersroda, von Busse, von Calm, von Cölln, von Damme, von Dannenberg, von Dassel, von dem Bussche, von dem Bussche-Streithorst, von dem Knesebeck, von der Borch, von der Brelie, von der Decken, von der Hellen, von der Ohe, von der Schulenburg, von der Wense, von Dithmersen, von Ditmer, von Dobbeler, von Döring, von Dörnberg, von Düring, von Düsterhop, von Dungern, von Elver, von Elvern, von Engelbrechten, von Estorff, von Fabricius, von Feldmann, von Flotow, von Friesendorf, von Garmissen, von Gayl, von Gernet, von Globig, von Goeben, von Graevenitz, von Grote, von Gruben, von Haaren, von Hahn, von Hansen, von Hantelmann, von Harling, von Hatzfeld, von Hedemann, von Heimburg, von Heydebrand und der Lasa, von Hinüber, von Hodenberg, von Hohnhorst, von Holle, von Holtzendorff, von Hugo, von Ilten, von Jasmund, von Jeinsen, von Kahlden, von Kannen, von Kaufmann, von Kielmannsegge, von Kleist, von Klinkowström, von Knobelsdorff-Brenkenhoff, von Könemann, von Kossowska-Goldstein, von Kronenfeldt, von Laffert, von Laffert-Woldeck, von Lengerke, von Lösecke, von Lowtzow, von Lüneburg, von Lüttichau, von Lützow, von Malortie-Bimont, von Maltzahn, von Massow, von Meding, von Meltzing, von Meysenbug, von Minnigerode, von Möller, von Mörner, von Müther, von Neitschütz, von Netz, von Nordheim, von Nostitz-Wallwitz, von Nostiz und Jänkendorf, von Oertzen, von Oldershausen, von Ompteda, von Osterroth, von Pentz, von Penz, von Petersdorff, von Plato, von Pöllnitz, von Post, von Pufendorf, von Quast, von Ramdohr, von Rechberg und Rothenlöwen, von Reden, von Rheden, von Rohr, von Rommel, von Scharnhorst, von Schele, von Schimmelmann, von Schlepegrell, von Schmertzing, von Schmidt-Phiseldeck, von Schütz, von Schultzen, von Sebisch, von Seebach, von Sobeck, von Spangenberg, von Specht, von Spörken, von Staffhorst, von Stenglin, von Stillen, von Stöterogge, von Stolzenberg, von Stralenheim, von Tausch, von Thermo, von Töbing, von Torney, von Treuenfels, von Tzerstede, von Unger, von Uslar-Gleichen, von Vietinghoff, von Voigt, von Wallmoden, von Wedell, von Wenckstern, von Weyhe, von Wichdorf, von Wickede, von Wilke, von Winckler, von Witzendorff, von Wrede, von Zesterfleth, Voss, Voß, Voss,

- W - X - Y - Z -

Wäsche, Wagener, Wagner, Wahr, Wahrenburg, Wahrlich, Waldow, Warnecke, Warnecken, Warnken, Warns, Weber, Wegner, Weichmanns, Weiland, Weiss, Welle, Wenck, Wentzel, Werner, Werters, Weseloh, Westedt, Westensee, Westermann, Wettmer, Wichers, Wicke, Wieczorek, Wieg, Wiehe, Wiermann, Wiese, Wiesen, Wiggers, Wild, Wildhagen, Wilhelm, Wilken, Wilkens, Wille, Willich, Willms, Winterhoff, Wischhof, Witgrefe, Witte, Witten, Witthöfft, Wöhling, Wölpe, Wohlfart, Wolde, Woldegk, Wolf, Wollschäger, Wolter, Woltersdorf, Woltmann, Wrede, Wreden, Wünnecke, Wulf, Wullschläger, Wulschläger, Wunderlich, Zara, Zastrow, Zeuner, Zierau, zu Solms Wildenfels,

Ortsregister

Standortnachweise

|+}}&AU={{#replace:Vollmer| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Vollmer: Medingen“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Medingen, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Medingen, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!