Deckenpfronn: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur, DDB, LEO-BW)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|DECONNJN48JP}}{{#vardefine:Ortsname|Deckenpfronn}}
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1190062}}{{#vardefine:GOV-ID|DECONNJN48JP}}{{#vardefine:Ortsname|Deckenpfronn}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Böblingen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Böblingen]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Deckenpfronn_Kreis_Böblingen.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Deckenpfronn innerhalb des [[Landkreis Böblingen|Landkreises Böblingen]]]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Deckenpfronn_Kreis_Böblingen.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Deckenpfronn innerhalb des [[Landkreis Böblingen|Landkreises Böblingen]]]] -->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zeile 19: Zeile 20:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===


'''Evangelische Kirchengemeinde'''
Evangelische Kirchengemeinde,
Evangelisches Pfarramt
Evangelisches Pfarramt,
Schulstraße 17
Schulstraße 17,
75392 Deckenpfronn
75392 Deckenpfronn,
Telefon 07056/1289
Telefon 07056/1289,
Telefax 07056/2376
Telefax 07056/2376


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===


'''Katholische Kirchengemeinde St.Antonius'''
Katholische Kirchengemeinde St.Antonius,
Zwerchweg 9
Zwerchweg 9,
71083 Herrenberg-Kuppingen
71083 Herrenberg-Kuppingen,
Telefon 07032/31344
Telefon 07032/31344
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 42: Zeile 43:


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|8085|Friedhof|Deckenpfronn (Böblingen)}}
* {{Find a Grave|2640003|3=Deckenpfronn (Böblingen)}}


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
Das [[Deckenpfronn, OFB|Deckenpfronner Ehenbüchlein]] - Die Deckenpfronner Geschlechter 1558 - 1806, Selbstverlag Gottlob Ernst, Korb / Waiblingen, zu beziehen über Gemeinde Deckenpfronn


===== Evangelische Kirchengemeinde Deckenpfronn =====
===== Evangelische Kirchengemeinde Deckenpfronn =====
Zeile 56: Zeile 59:


* Totenbücher ab 1730
* Totenbücher ab 1730
* Familienregister I 1730-1808
* Familienregister II 1808-1861
* Familienregister III 1867-1927


{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
Zeile 64: Zeile 73:


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* {{Find a Grave|2640003}} (Auch aufgelöste Gräber ab 1980)
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 79: Zeile 91:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===


* Ernst, Gottlob: Das Deckenpfronner Ehenbüchlein: die Deckenpfronner Geschlechter 1558 - 1806. Korb 1956. Standort: Landeskirchliche Zentralbibliothek: NGA/54
* Ernst, Gottlob: ''[[Deckenpfronn, OFB|Das Deckenpfronner Ehenbüchlein: die Deckenpfronner Geschlechter 1558–1806]]''. Korb, 1956. Standort [[Landeskirchliches Archiv Stuttgart|Landeskirchliche Zentralbibliothek]], NGA/54. Zu beziehen über Gemeinde Deckenpfronn
 
*''[[Deckenpfronn 1558 - 1900, OFB|Ortsfamilienbuch zu Deckenpfronn 1558–1900]]'' (in Arbeit - für Sommer 2025 geplant)
 
* Kuppler, Winfried:  Quasimodogeniti - Pfarrer, konfirmier' au mi!
** 1. Auflage Deckenpfronner Konfirmationen 1920-2000; Geiger-Verlag, Horb am Neckar
** Ergänzung Konfirmationen 2000-2010
** 2. Auflage 100 Jahre Deckenpfronner Konfirmationen 1920-2020


Ein Ortsfamilienbuch zu Deckenpfronn ist in Arbeit: [[Deckenpfronn 1558 - 1900, OFB]].
* Kulturwerkstatt Deckenpfronn: Deckenpfronner Konfirmationen 2001–2010; Geiger-Verlag, Horb am Neckar


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
Zeile 89: Zeile 108:
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===


* Deckenpfronn, unser Dorf / Hagmeyer, Christa. - 1. Aufl.. - Horb am Neckar : Geiger, 1994
* Hagmeyer, Christa: ''Deckenpfronn, unser Dorf''. 1. Aufl., Horb am Neckar : Geiger, 1994
 
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
Zeile 124: Zeile 141:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 130: Zeile 147:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Deckenpfronn}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Deckenpfronn}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
 
=== Gemeinde ===
 
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>


=== Ortsteil ===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- == Fußnoten == -->

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 11:40 Uhr

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Böblingen > Deckenpfronn

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Deckenpfronn gehörte zum Oberamt Calw. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieses Oberamt in den Landkreis Calw umgewandelt. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Deckenpfronn dem Landkreis Böblingen zugeteilt.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchengemeinde, Evangelisches Pfarramt, Schulstraße 17, 75392 Deckenpfronn, Telefon 07056/1289, Telefax 07056/2376

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchengemeinde St.Antonius, Zwerchweg 9, 71083 Herrenberg-Kuppingen, Telefon 07032/31344

Geschichte[Bearbeiten]

Deckenpfronn wird erstmals 1075 als Teckenprun urkundlich genannt. Kloster Hirsau war hier schon sehr früh begütert. Deckenpfronn kam mit der Herrschaft Calw 1308/45 an Württemberg und gehörte bis 1973 zum Amt/Oberamt, später Landkreis Calw.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Kirchengemeinde Deckenpfronn[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1558
  • Ehebücher ab 1559
  • Totenbücher ab 1730
  • Familienregister I 1730-1808
  • Familienregister II 1808-1861
  • Familienregister III 1867-1927

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Deckenpfronn in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Kuppler, Winfried: Quasimodogeniti - Pfarrer, konfirmier' au mi!
    • 1. Auflage Deckenpfronner Konfirmationen 1920-2000; Geiger-Verlag, Horb am Neckar
    • Ergänzung Konfirmationen 2000-2010
    • 2. Auflage 100 Jahre Deckenpfronner Konfirmationen 1920-2020
  • Kulturwerkstatt Deckenpfronn: Deckenpfronner Konfirmationen 2001–2010; Geiger-Verlag, Horb am Neckar

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Hagmeyer, Christa: Deckenpfronn, unser Dorf. 1. Aufl., Horb am Neckar : Geiger, 1994

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Deckenpfronn

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Deckenpfronn in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Deckenpfronn/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Deckenpfronn erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Deckenpfronn/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Gemeinde[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1190062
Name
  • Deckenpfronn
Typ
  • Gemeinde (1818-12-31 -)
Einwohner
  • 2958 (2006)
Postleitzahl
  • W7269 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 75392 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4369550-4
  • leobw:95
  • geonames:6555395
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08115010
Karte
   

TK25: 7319

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Calw, Kreis Calw (1818-12-31 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Böblingen (1973-01-01 -) ( Landkreis) Quelle

Calw (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Deckenpfronn
         Dorf
DECONNJN48JP (1818-12-31 -)
Aussiedlerhöfe im Rot, Tennental
         HöfeWohnplatz
TENTALJN48KP

Ortsteil[Bearbeiten]

GOV-Kennung DECONNJN48JP
Name
  • Deckenpfronn
Typ
  • Dorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W7269 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 75392 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15466
  • geonames:2938633
  • wikidata:Q506788
  • leobw:96
  • GND:4369550-4
Fläche (in km²)
  • 11.42 (1961) Quelle Seite 539
Karte
   

TK25: 7318

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Deckenpfronn (1818-12-31 -) ( Gemeinde)

Calw, Calwer Amt (1345 - 1806-03-18) ( Amt)

Calw, Kreis Calw (1806-03-18 - 1818-12-31) ( Oberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Deckenpfronn/Nikolaus
         Kirche
object_179907


Städte und Gemeinden im Landkreis Böblingen (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Böblingen | Herrenberg | Holzgerlingen | Leonberg | Renningen | Rutesheim | Sindelfingen | Waldenbuch | Weil der Stadt
Gemeinden: Aidlingen | Altdorf | Bondorf | Deckenpfronn | Ehningen | Gärtringen | Gäufelden | Grafenau | Hildrizhausen | Jettingen | Magstadt | Mötzingen | Nufringen | Schönaich | Steinenbronn | Weil im Schönbuch | Weissach