Reinholterode: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
 
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{Stub}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
'''Hierarchie : '''
{{#vardefine:GOV-ID|REIODE_O5631}}
{{#vardefine:Ortsname|Reinholterode}}
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Thüringen]] > [[Landkreis Eichsfeld]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Thüringen]] > [[Landkreis Eichsfeld]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterot_Kreis_Eichsfeld.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Kreis Eichsfeld|Kreises Eichsfeld]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->


<!-- == Einleitung == -->
== Einleitung ==
 
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Eichsfeld.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
 
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner : ca 
<br/>''WIKIPEDIA-Link zum Ort : '' 
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Eichsfeld.png]]
</center>
|}
-->
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
''Ortsteile :''
=== Evangelische Kirchen ===
 
=== Katholische Kirchen ===
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
<!-- ===='' Evangelische Kirchen ''==== -->
<!-- ===='' Katholische Kirchen ''==== -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
== Genealogische und historische Quellen ==
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
*{{GP|9023|Friedhof|Reinholterode (Eichsfeld)}}
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
 
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- ==== Adressbücher ==== -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]  -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
==== Einwohnerlisten ====
[https://familysearch.org/search/catalog/665738 Digitalisat bei FamilySearch], enthält:
* Einwohnerliste 1815
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* Scholz, Alois: [[Reinholterode, OFB|Ortssippenbuch der katholischen Kirchengemeinde "St. Petrus in Ketten" Reinholterode 1710 - 1900]] : erstellt nach den Kirchenbüchern von Reinholterode. – Nordhausen, 2011.
 
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- === Archive === -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 59: Zeile 73:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Internetlinks ==
== Anmerkungen ==
===='' Offizielle Internetseiten von {{PAGENAME}}''====
<references/>
http://
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
===='' Weitere Internetseiten ''====
=== Genealogische Webseiten ===
 
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>REIODE_O5631</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


<!-- {{Navigationsleiste Kreis Eichsfeld}} -->
{{Navigationsleiste Landkreis Eichsfeld}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Eichsfeld]]
[[Kategorie:Ort in Thüringen]]
[[Kategorie:Ort in Thüringen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Eichsfeld]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 20:30 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Landkreis Eichsfeld > Reinholterode


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Einwohnerlisten[Bearbeiten]

Digitalisat bei FamilySearch, enthält:

  • Einwohnerliste 1815

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reinholterode

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Reinholterode/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Reinholterode erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Reinholterode/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Reinholterode erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung REIODE_O5631
Name
  • Rheinholterode (- 1935-09-19) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Reinholterorde (1911) Quelle Seite 78 (${p.language})
  • Reinholterode (1935-09-20 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O5631 (- 1993-06-30)
  • 37308 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22957
  • geonames:2848757
Gemeindekennziffer
  • 16061076
Karte
   

TK25: 4527

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heiligenstadt (1952-07-25 - 1994-06-30) ( Kreis) Quelle Seite 402

Eichsfeld (1945-08-08 - 1946-09-29) ( Landkreis) Quelle § 1 Quelle § 3

Worbis (1946-09-30 - 1952-07-24) ( LandkreisKreis) Quelle § 3 Quelle Seite 402 Quelle

Eichsfeld (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 402

Leinetal (1992-01-02 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Quelle

Reinholterode ( Amt) Quelle

Heiligenstadt ( Kirchspiel) Quelle

Heiligenstadt, Heiligenstadt (1807 - 1813) ( Kanton)

Heiligenstadt, Obereichsfeld (- 1945-08-07) ( Landkreis) Quelle Seite 402 Quelle Quelle Quelle § 1 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Petrus in Ketten
         Kirche
object_407687


Lage des Landkreises Eichsfeld Städte und Gemeinden im Landkreis Eichsfeld (Thüringen)

Städte:
Heilbad Heiligenstadt: Kalteneber · Rengelrode · Günterode · Flinsberg | Leinefelde-Worbis: Leinefelde · Worbis · Beuren · Birkungen · Breitenbach · Breitenholz · Kaltohmfeld · Kirchohmfeld · Wintzingerode
Gemeinden:
Am Ohmberg: Bischofferode · Hauröden · Thomas-Müntzer-Siedlung · Großbodungen · Wallrode · Neustadt · Neubleicherode | Sonnenstein: Bockelnhagen · Weilrode · Holungen · Jützenbach · Silkerode · Steinrode · Epschenrode · Werningerode · Stöckey · Weißenborn-Lüderode · Kloster Gerode · Zwinge
Verwaltungsgemeinschaften:
Dingelstädt: Dingelstädt | Helmsdorf | Kallmerode · Gut Beinrode | Kefferhausen | Kreuzebra | Silberhausen | Eichsfelder Kessel: Deuna | Gerterode | Hausen | Kleinbartloff · Reifenstein | Niederorschel: · Oberorschel · Rüdigershagen | Eichsfeld-Wipperaue: Breitenworbis: Bernterode | Buhla | Gernrode | Haynrode | Kirchworbis | Ershausen/Geismar: Bernterode (b. Heiligenstadt) | Dieterode | Geismar: · Großtöpfer · Döringsdorf · Bebendorf | Kella | Krombach | Pfaffschwende | Schimberg: Ershausen · Lehna · Martinfeld · Misserode · Rüstungen · Wilbich | Schwobfeld | Sickerode | Volkerode | Wiesenfeld | Hanstein-Rusteberg: Arenshausen: Oberstein | Bornhagen · Rimbach | Burgwalde | Freienhagen | Fretterode | Gerbershausen · Rothenbach | Hohengandern | Kirchgandern | Lindewerra | Marth | Rohrberg | Rustenfelde | Schachtebich | Wahlhausen | Leinetal: Bodenrode-Westhausen: Bodenrode · Westhausen | Geisleden | Glasehausen | Heuthen | Hohes Kreuz: Bischhagen · Mengelrode · Siemerode · Streitholz | Reinholterode · Steinbach · Wingerode | Lindenberg/Eichsfeld: Berlingerode | Brehme | Ecklingerode | Ferna | Hundeshagen | Tastungen | Teistungen: Böseckendorf · Bleckenrode · Neuendorf | Wehnde | Uder: Asbach-Sickenberg: Asbach · Sickenberg | Birkenfelde: Gut Rumerode | Dietzenrode/Vatterode | Eichstruth | Lenterode | Lutter: Fürstenhagen | Mackenrode: Hennigerode · Weidenbach | Röhrig | Schönhagen | Steinheuterode | Thalwenden | Uder: Schönau | Wüstheuterode | Westerwald-Obereichsfeld: Büttstedt | Effelder | Großbartloff | Küllstedt | Wachstedt