Verein für Computergenealogie e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Identitäten des Vereins: Link zur Mitgliederstatistik 2025)
Markierung: visualeditor
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Compgen-logo.svg|left]]  
Durch gemeinsame Projektarbeit der Mitglieder und weiterer Freiwilliger sowie zahlreiche Kooperationen hat der '''Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)''' umfangreiche genealogische Datenbestände aufgebaut, die im Sinne des „Open Access“ für eine öffentliche und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stehen. Rund 4.200 Mitglieder (Stand: 01.01.2025) und etliche Mitgliedsvereine haben CompGen zum größten genealogischen Verein in Deutschland gemacht.<ref>siehe [https://www.compgen.de/2025/02/statistik-zu-den-mitgliedern-im-verein-fuer-computergenealogie/ Blog-Beitrag zur Statistik der Mitglieder]</ref>


Unter dem Namen "Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V." wurde am 26. Oktober 1989 in Dortmund der gemeinnützige, überregional tätige Verein gegründet.
{{Infobox|Nähere Informationen zu CompGen findet man auf der [https://compgen.de Webseite des Vereins] und in einem Wikipedia-Artikel<ref>{{Wikipedia-Link|Verein für Computergenealogie}}</ref>.}}


Aus diesen Anfängen entstand der '''"Verein für Computergenealogie e.V."''', eingetragen im Vereinsregister des '''Amtsgerichtes Lünen Nr. 470'''.  
== Adressen des Vereins ==
* Website: [https://compgen.de/ compgen.de]
* Post: [https://www.compgen.de/kontakt/ Kontakt]
* Email: [mailto:geschaeftsstelle@compgen.de geschaeftsstelle@compgen.de]
* [https://www.compgen.de/Impressum Impressum] für die Online-Auftritte (das Impressum der Druckerzeugnisse befindet sich im jeweils aktuellen Heft)
* YouTube: [https://www.youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A]
* Facebook: [https://www.facebook.com/CompGen facebook.com/CompGen]
* Mastodon:[https://genealogie.social/@CompGen genealogie.social/@CompGen]
* Instagram: [https://www.instagram.com/compgen/ instagram.com/compgen/]
* Zenodo: [https://zenodo.org/communities/compgen zenodo.org/communities/compgen]


Mit 3775 Mitgliedern (Stand: August 2019) ist der CompGen -Verein heute die größte genealogische Vereinigung in Deutschland.  
== Identitäten des Vereins ==
* Gründung
** Name: Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V.
** Aktueller Name: '''Verein für Computergenealogie e.V.'''
** Abkürzung des Namens: CompGen
** Datum der Gründung: 26. Oktober 1989
** Organisationsform: gemeinnütziger, überregional tätiger Verein
** Registernummer im Vereinsverzeichnis: Dortmund VR 20470 (früher Amtsgericht Lünen)
* GND der Deutschen Nationalbibliothek (DNB): [https://d-nb.info/gnd/6034487-8 6034487-8]
**[https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=6034487-8 OGND]
**[https://lobid.org/gnd/6034487-8 lobid]
***[https://lobid.org/gnd/6034487-8.json JSON]
**[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/organization/gnd/6034487-8 Deutsche Digitale Bibliothek]
** Datenquellen
***[https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/marcxml DNB MARC21-XML]
*** [http://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds DNB Linked-Data-Service (LDS)]
*** [https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds.rdf DNB RDF/XML]
*** [https://d-nb.info/gnd/6034487-8/about/lds.ttl DNB RDF (Turtle)]
*** [https://hub.culturegraph.org/entityfacts/6034487-8 JSON-LD];
* Virtual International Authority File (VIAF): [https://viaf.org/viaf/137014797/ 137014797]
* Wikidata: [https://www.wikidata.org/wiki/Q2514762 Q2514762]
* Google-Knowledge-Graph-Kennung<ref>siehe https://www.wikidata.org/wiki/Property:P2671</ref>: /g/121lmtdk
* DBIS-ID: ?
* OCLC Symbol<ref>siehe [https://www.oclc.org/de/contacts/libraries.html OCLC-Mitgliederverzeichnis]</ref>: ?


;Webseite des Vereins
http://compgen.de/


[[Spezial:Präfixindex/Verein für Computergenealogie e.V.|Unterseiten von Verein für Computergenealogie e.V.]]


== 30 Jahre CompGen  am 03. - 05.April 2020 in Halle an der Saale ==
== Einzelnachweise ==
 
<references />
Im Oktober 2019 besteht der Verein 30 Jahre. Grund genug, dieses Jubiläum ordentlich zu feiern!<br />
Ein kleines Team hat sich gefunden, um diese Feier für alle Mitglieder und Freunde zu einem Erlebnis werden zu lassen.<br />
Da der Herbst 2019 schon mit wichtigen genealogischen Veranstaltungen besetzt ist, haben sich die Organisatoren für einen Termin im Frühjahr 2020 entschieden. Dabei wird dann auch die jährliche Jahreshauptversammlung integriert werden.
 
Mit uns gemeinsam feiern noch 2 weitere Jubilare:<br />
* 10 Jahre besteht '''MATRICULA''' - ein konfessionsübergreifendes Portal für Kirchenbücher und Matriken aus dem mitteleuropäischen Raum.<br />
*  5 Jahre besteht '''ARCHION''' - ein Webportal, das digitalisierte Kirchenbücher aus evangelischen, deutschen Kirchenarchiven bereitstellt.<br />
 
 
Und diesen Termin sollte man sich vormerken:
 
==='''03. bis 05. April 2020 in Halle an der Saale'''===
 
 
[[Datei:Logo_CompGen30.jpg|30 Jahre COMPGEN]]
[[Datei:Matricula-icon.png|10 Jahre MATRICULA]]
[[Datei:Logo_Archion.jpg|5 Jahre ARCHION]]
 
 
Den genauen Programmablauf werden wir hier einstellen.
 
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__


[[Kategorie:Compgen|!]]
[[Kategorie:Compgen|!]]
[[Kategorie:Genealogische Institution]]
[[Kategorie:Genealogische Institution]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 22:12 Uhr

Durch gemeinsame Projektarbeit der Mitglieder und weiterer Freiwilliger sowie zahlreiche Kooperationen hat der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) umfangreiche genealogische Datenbestände aufgebaut, die im Sinne des „Open Access“ für eine öffentliche und nicht kommerzielle Nutzung frei zur Verfügung stehen. Rund 4.200 Mitglieder (Stand: 01.01.2025) und etliche Mitgliedsvereine haben CompGen zum größten genealogischen Verein in Deutschland gemacht.<ref>siehe Blog-Beitrag zur Statistik der Mitglieder</ref>

Info
Nähere Informationen zu CompGen findet man auf der Webseite des Vereins und in einem Wikipedia-Artikel<ref>Artikel Verein für Computergenealogie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>.


Adressen des Vereins[Bearbeiten]

Identitäten des Vereins[Bearbeiten]


Unterseiten von Verein für Computergenealogie e.V.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

<references />