Fritzlar/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hinweis zu Zufallsfund)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
{{Hinweis zu Zufallsfund}}


* '''Dietrich''', Orisilly Eliesabeth, geb. 20. Nov. 1809 in der Entbindungsanstalt in Kassel, Mutter: Marie '''Dietrich''', T.d. verst. Bäckers Philipp Dietrich in Fritzlar (Archion)
* Hr. Johannes '''Dietz''', Johannis '''Dietzen''' Wasenmeisters zur Neustatt bey Fritzlar Sohn und Margreta Adam '''Hufs''' gewesenen Wasenmeisters zu Alendorff ehel. Tochter sind sine ulla solemnitate nuptiali (weil sie vorher mit Henrich Daniel '''Pauli''' zu Alendorff ein sehr ärgerliche Conversation gehabt und getriebene Unzucht coram consistorio Giessensi gestanden, er aber '''Pauli''', ein leichtfertiger kecker Gesell, sich nicht allein ratione praetensi matrimonii sondern auch scortationis respectu loß geschworen) nach ihrer A. Margr. vorher gethaner Kirchen Poenitentz auf des Hrn. Superintend. D. '''Misleri''' Approbation priesterl. copulirt und ehlich eingesegnet worden Domin. I. Trinit. war der 28. May [1676] nach der Hoch Predigt. <small>[https://www.wikitree.com/wiki/Space:Church_records_of_the_Amt_Battenberg#Kirchenbuch_Battenfeld_.281574-1808.29 Quelle: Kirchenbuch Battenfeld, Bd.3, Heiraten (1652-1796), Nr.42, p.118l]</small>
* '''Freundt''', Hans, ein schwacher gebrechlicher Mann von Fritzlar, erhält 1617 in Battenberg (Eder) 1 Albus Almosen. <small>[https://www.wikitree.com/wiki/Space:Church_records_of_the_Amt_Battenberg#Einwohnerlisten_Stadt_Battenberg_.281495-1620.29 Quelle: HStAM Best. 318 Marburg, Battenberg 1 (Kastenrechnung Battenberg), Jg.1617, f.18r]</small>
* Den 29 T. October [1734] ist Anna Catharina Henrich '''Cunckels''' Tochter, uneheliches Kind getaufft worden, war ein Mädgen, wozu sie zum Vater angiebt Hn. '''Günst''' Studiosus von Marburg gebürtig aus Fritzlar eines Geh. Raths Sohn, Gevattern sind Elisabetha Magdalena Conrad '''Nolls''' Tochter und Joh. Christoph Johannes '''Koch''' Sohn, nanten es Elisabetha Catharina. <small>Quelle: [https://www.wikitree.com/wiki/Space:Church_records_of_the_Amt_Battenberg#Kirchenbuch_Battenberg_.281624-1807.29 Kirchenbuch Battenberg (Eder), Bd.1, f.151l]</small>
** Not. Catharina Eliesabeth Heinrich '''Künckels''' Tochter, daß sie sich angeblich zu Marburg von einem Studioso '''Günst''' von Fritzlar impraegniren laßen, ist ebenmäßig nach Gießen berichtet. Nta. 2½ fl. zugeschl. <small>[https://www.wikitree.com/wiki/Space:Church_records_of_the_Amt_Battenberg#Kirchenbuch_Battenberg_.281624-1807.29 Quelle: HStAM Best. Rechn. II Nr. Battenberg 1 (Amtsrechnungen), Jg.1734, Amtsbußen]</small>
* '''Hellwig''', J. Hermann, "Anno 1736, den 6. May: ist ein valide von dem gewesenen auerochsischen Dragoner Regiment nahmens J. Hermann Hellwig bürdig von fritzlar papistischer religion gestorben und offentlich beerdigt worden. s. alters 75 jahre." <small>Ev-ref. Kirchenbuch Floh (Schmalkalden)</small>
* '''Hellwig''', J. Hermann, "Anno 1736, den 6. May: ist ein valide von dem gewesenen auerochsischen Dragoner Regiment nahmens J. Hermann Hellwig bürdig von fritzlar papistischer religion gestorben und offentlich beerdigt worden. s. alters 75 jahre." <small>Ev-ref. Kirchenbuch Floh (Schmalkalden)</small>


* Am 19.01.1642 heiratet in Kaaden/Böhmen: Jost '''Hempler''' aus Fritzlar die Catharina '''Seidel''', Tochter des + Thomas S. aus Kaaden. <small>Quelle: familysearch.org - records online - Continental Europe - Czech church records - catholic - Chomutov - Kadan</small>
* Am 19.01.1642 heiratet in Kaaden/Böhmen: Jost '''Hempler''' aus Fritzlar die Catharina '''Seidel''', Tochter des + Thomas S. aus Kaaden. <small>Quelle: familysearch.org - records online - Continental Europe - Czech church records - catholic - Chomutov - Kadan</small>
* '''Tholdius''', Johannes, ein beurlaubter Schullehrer zu Fritzlar, erhält 1616 in Battenberg (Eder) 2 Albus Almosen. <small>[https://www.wikitree.com/wiki/Space:Church_records_of_the_Amt_Battenberg#Einwohnerlisten_Stadt_Battenberg_.281495-1620.29 Quelle: HStAM Best. 318 Marburg, Battenberg 1 (Kastenrechnung Battenberg), Jg.1616, f.17v]</small>


[[Kategorie:Zufallsfund Hessen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Hessen]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 06:39 Uhr

Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.
  • Dietrich, Orisilly Eliesabeth, geb. 20. Nov. 1809 in der Entbindungsanstalt in Kassel, Mutter: Marie Dietrich, T.d. verst. Bäckers Philipp Dietrich in Fritzlar (Archion)
  • Hr. Johannes Dietz, Johannis Dietzen Wasenmeisters zur Neustatt bey Fritzlar Sohn und Margreta Adam Hufs gewesenen Wasenmeisters zu Alendorff ehel. Tochter sind sine ulla solemnitate nuptiali (weil sie vorher mit Henrich Daniel Pauli zu Alendorff ein sehr ärgerliche Conversation gehabt und getriebene Unzucht coram consistorio Giessensi gestanden, er aber Pauli, ein leichtfertiger kecker Gesell, sich nicht allein ratione praetensi matrimonii sondern auch scortationis respectu loß geschworen) nach ihrer A. Margr. vorher gethaner Kirchen Poenitentz auf des Hrn. Superintend. D. Misleri Approbation priesterl. copulirt und ehlich eingesegnet worden Domin. I. Trinit. war der 28. May [1676] nach der Hoch Predigt. Quelle: Kirchenbuch Battenfeld, Bd.3, Heiraten (1652-1796), Nr.42, p.118l
  • Freundt, Hans, ein schwacher gebrechlicher Mann von Fritzlar, erhält 1617 in Battenberg (Eder) 1 Albus Almosen. Quelle: HStAM Best. 318 Marburg, Battenberg 1 (Kastenrechnung Battenberg), Jg.1617, f.18r
  • Den 29 T. October [1734] ist Anna Catharina Henrich Cunckels Tochter, uneheliches Kind getaufft worden, war ein Mädgen, wozu sie zum Vater angiebt Hn. Günst Studiosus von Marburg gebürtig aus Fritzlar eines Geh. Raths Sohn, Gevattern sind Elisabetha Magdalena Conrad Nolls Tochter und Joh. Christoph Johannes Koch Sohn, nanten es Elisabetha Catharina. Quelle: Kirchenbuch Battenberg (Eder), Bd.1, f.151l
  • Hellwig, J. Hermann, "Anno 1736, den 6. May: ist ein valide von dem gewesenen auerochsischen Dragoner Regiment nahmens J. Hermann Hellwig bürdig von fritzlar papistischer religion gestorben und offentlich beerdigt worden. s. alters 75 jahre." Ev-ref. Kirchenbuch Floh (Schmalkalden)