Albersdorf, Dithmarschen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
* {{GP|2791|Friedhof|Albersdorf (Dithmarschen)}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Ramundt, Ernst Wilhelm: [[Albersdorf (Dithmarschen), OFB|Ortsfamilienbuch Albersdorf]] : Online-OFB. | |||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 68: | Zeile 67: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>ALBORFJO44PD</gov> | <gov>ALBORFJO44PD</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Dithmarschen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Dithmarschen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]] | [[Kategorie:Ort in Schleswig-Holstein]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 10:08 Uhr
![]() |
Albersdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Albersdorf. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis_Dithmarschen > Albersdorf
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Aus dem Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten von 1845: Dorf mit Pfarrkirche. 97 Häuser, 550 Einwohner. Königreich Dänemark. Herzogthum Holstein. Landschaft Süder-Dithmarschen. Landvogtei Meldorf. Holsteinisches Obergericht, resp. Oberconsistor Glückstadt. Albersdorf enthält 39 Höfe. Südlich davon liegen die einzelnen Stellen Brahmkamp, Ehlingstedt und Vierthhof. Die frühere, dem St. Remigius geweihte Kirche mit 2 Türmen brannte am Jahr 1594 ab. Die jetzige Kirche, an der 2 Prediger fungieren, hat einen hölzernen Glockenthurm mit einer Spitze. Es sind hier 1 Schule und 1 Wassermühle beim Dorfe. Eine sogenannte Brandfuhrengilde, welche den Abgebrannten die Baumaterialien unentgeltlich lieferte, ward im Jahr 1755 errichtet. Zwischen Albersdorf und den Dörfern Nordhastedt und Tellingstedt lag in der frühesten Zeit eine große, zusammenhängende Waldung, der Riesewohld (Rieswohld) genannt. Dieser ist der Sage nach ein heiliger Wald gewesen, wo den Göttern geopfert ward, und jetzt noch sind einige alte Opfer- und Grabhügel hier zu sehen. Nach einer Vermessung vom Jahr 1810 besteht der ganze Flächenraum aus 185 Tonnen Eichenbusch, 29 Tonnen Haideland und 1 Tonne Ackerland. (Siehe auch Topographie_Holstein_1841/A-H/005 und Topographie_Holstein_1841/A-H/006)
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Albersdorf (Dithmarschen) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Ramundt, Ernst Wilhelm: Ortsfamilienbuch Albersdorf : Online-OFB.
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Albersdorf, Dithmarschen/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Albersdorf, Dithmarschen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Albersdorf, Dithmarschen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ALBORFJO44PD | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ | |||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Haushalte |
|
||||||||
Karte |
TK25: 1821 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Albersdorf (- 1934-03-31) ( Kirchspielslandgemeinde) Quelle Albersdorf (1934-04-01 -) ( Gemeinde) Quelle Quelle Quelle Albersdorf/Ev. Kirchengemeinde (1890) ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle Albersdorf (1890) ( Gemeinde) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|