Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 59: Zeile 59:
** Ammelhofen
** Ammelhofen
** Danlohe
** Danlohe
*** Inzenmühle
** Eispertshofen
** Eispertshofen
** Langenmühle
** Langenmühle
Zeile 73: Zeile 74:
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/dietkirchen/ Dietkirchen, St. Stephanus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_dietkirchen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 18</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/dietkirchen/ Dietkirchen, St. Stephanus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_dietkirchen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 18</ref> ({{BayernAtlas|687869|5463027|9|atkis|vwas=p}})
**** Ammelhofen ''bis 1883, danach Litzlohe (Filiale [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Trautmannshofen]])''
**** Ammelhofen ''bis 1883, danach Litzlohe (Filiale [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Trautmannshofen]])''
**** [[Velburg#Katholische Kirchen|Dürn]] ''bis 1811, danach [[Velburg#Katholische Kirchen|Günching]]''
**** [[Velburg#Katholische Kirchen|Dürn]] ''bis 1811, danach [[Velburg#Katholische Kirchen|Günching]]''
Zeile 99: Zeile 100:
**** Schneemühle ''bis 1878, danach Litzlohe (Filiale [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Trautmannshofen]])''
**** Schneemühle ''bis 1878, danach Litzlohe (Filiale [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Trautmannshofen]])''
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/litzlohe/ Litzlohe, St. Oswald] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_litzlohe>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 51-52</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/litzlohe/ Litzlohe, St. Oswald] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_litzlohe>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 51-52</ref> ({{BayernAtlas|682236|5469735|9|atkis|vwas=p}})
**** Bräunertshof
**** Bräunertshof
**** Habersmühle
**** Habersmühle
Zeile 120: Zeile 121:
**** Pilsach ''seit 1734, davor Dietkirchen, seit 1870 Expositur, Pfarrei seit 16.5.1921''
**** Pilsach ''seit 1734, davor Dietkirchen, seit 1870 Expositur, Pfarrei seit 16.5.1921''
***** Orte siehe [[Pilsach#Katholische Kirchen|Pilsach]]
***** Orte siehe [[Pilsach#Katholische Kirchen|Pilsach]]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pilsach/ Pilsach, St. Peter und Paul] ''Pfarrei seit 16.5.1921, seit 1870 Expositur von Pelchenhofen, vor 1734 Dietkirchen''<ref name=Poppl_pilsach>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 67</ref><ref>{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pilsach|378|Titel=kurz}}</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/pilsach/ Pilsach, St. Peter und Paul] ''Pfarrei seit 16.5.1921, seit 1870 Expositur von Pelchenhofen, vor 1734 Dietkirchen''<ref name=Poppl_pilsach>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 67</ref><ref>{{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Pilsach|378|Titel=kurz}}</ref> ({{BayernAtlas|682120|5466153|9|atkis|vwas=p}})
**** Bernthal
**** Bernthal
**** Diemühle
**** Diemühle
Zeile 155: Zeile 156:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Dietkirchen<ref name=Poppl_dietkirchen />
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|dietkirchen|Kirchenbücher Dietkirchen}}<ref name=Poppl_dietkirchen />
*** Taufen ab 1645
*** Taufen ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
** {{Matricula|eichstaett|litzlohe|Kirchenbücher Litzlohe}}<ref name=Poppl_litzlohe />
** Pfarrmatrikel Litzlohe<ref name=Poppl_litzlohe />
*** Taufen ab 1670
*** Taufen ab 1670
*** Heiraten ab 1670
*** Heiraten ab 1670
*** Sterbefälle ab 1670
*** Sterbefälle ab 1670
*** bis 1747 mit [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Traunfeld]]
*** bis 1747 mit [[Lauterhofen (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Traunfeld]]
** Pfarrmatrikel Pilsach<ref name=Poppl_pilsach />
** {{Matricula|eichstaett|pilsach|Kirchenbücher Pilsach}}<ref name=Poppl_pilsach />
*** Taufen ab 1861
*** Taufen ab 1861
*** Heiraten ab 1861
*** Heiraten ab 1861
Zeile 217: Zeile 219:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 231: Zeile 233:
{{BLO-Link|958}}
{{BLO-Link|958}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 25. März 2025, 18:37 Uhr


Disambiguation notice Pilsach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pilsach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Pilsach

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 548-552</ref>

Zur Gemeinde Pilsach gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:

  • Pilsach
  • Bernthal
  • Klosterhof
  • Raschhof
  • Wimmersdorf

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 238</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Pilsach eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Pilsach ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt in der Oberpfalz.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pilsach

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

LDS/FHC[Bearbeiten]

  • Aktuelle Suche im Bestand der LDS (Ortssuche) mit dem Stichwort: Pilsach

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>PILAC1JN59SH</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.