Amt Hüsten: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
** Politik: Gemeindevertretung    5 Sitze:  Z.
** Politik: Gemeindevertretung    5 Sitze:  Z.


* '''Gemeinde Hachen:''' Mischgemeinde (Kettenindustrie), Gemeindevorsteher  Potthoff, Ortsklasse  D
* '''Gemeinde [[Hachen]]:''' Mischgemeinde (Kettenindustrie), Gemeindevorsteher  Potthoff, Ortsklasse  D
** Einwohner:  1.129, Kath. 1.085, Ev. 36, Israelisch 8
** Einwohner:  1.129, Kath. 1.085, Ev. 36, Israelisch 8
** Gesamtfläche:  1.664 ha
** Gesamtfläche:  1.664 ha
Zeile 80: Zeile 80:
** Politik: Gemeindevertretung    8 Sitze: Z 7, So 1.
** Politik: Gemeindevertretung    8 Sitze: Z 7, So 1.


* '''Gemeinde Holzen:''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher  Nagel, Ortsklasse  D
* '''[[Holzen (Hüsten)|Gemeinde Holzen]]:''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher  Nagel, Ortsklasse  D
** Einwohner:  876, Kath. 845, Ev. 22, Israelisch 9
** Einwohner:  876, Kath. 845, Ev. 22, Israelisch 9
** Gesamtfläche:  2.533 ha
** Gesamtfläche:  2.533 ha
Zeile 86: Zeile 86:
** Politik: Gemeindevertretung    6 Sitze:  Z.
** Politik: Gemeindevertretung    6 Sitze:  Z.


* '''Gemeinde Hüsten:''' Industriegemeinde (Walzwerk, Maschinenfabrik, Metallwarenfabriken), Gemeindevorsteher  Mester, Ortsklasse  B
* '''[[Hüsten|Gemeinde Hüsten]]:''' Industriegemeinde (Walzwerk, Maschinenfabrik, Metallwarenfabriken), Gemeindevorsteher  Mester, Ortsklasse  B
** Einwohner:  7.675, Kath. 6.828, Ev. 794, lsraelisch 53
** Einwohner:  7.675, Kath. 6.828, Ev. 794, lsraelisch 53
** Gesamtfläche:  1.598 ha
** Gesamtfläche:  1.598 ha
Zeile 92: Zeile 92:
** Politik: Gemeindevertretung    18 Sitze: Z 11, SPD 3, WiP 3, So 1.
** Politik: Gemeindevertretung    18 Sitze: Z 11, SPD 3, WiP 3, So 1.


* '''[[Langscheid (Sundern)|Gemeinde Langseheid]]:''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher  Wortmann, Ortsklasse  D
* '''[[Langscheid (Sundern)|Gemeinde Langscheid]]:''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher  Wortmann, Ortsklasse  D
** Einwohner:  971, Kath. 791, Ev. 166, Israelisch 14
** Einwohner:  971, Kath. 791, Ev. 166, Israelisch 14
** Gesamtfläche:  837 ha
** Gesamtfläche:  837 ha
Zeile 131: Zeile 131:


===Auflösung und Aufteilung===
===Auflösung und Aufteilung===
* 1975 kommunale Neugliederung: Stadt Arnsberg aus den Städten Arnsberg und [[Neheim-Hüsten]] und den Gemeinden Bachum, Breitenbruch, Bruchhausen, Herdringen, Holzen, Müschede, Niedereimer, Oeventrop, Rumbeck, Uentrop, Voßwinkel, Wennigloh. Die Gemeinden Hachen, Langscheid, Stemel, Enkhausen, Estinghausen und  [[Hövel (Sundern)|Hövel-Melschede]] kamen an die Stadt [[Sundern]].
* 1975 kommunale Neugliederung: Stadt Arnsberg aus den Städten Arnsberg und [[Neheim-Hüsten]] und den Gemeinden Bachum, Breitenbruch, Bruchhausen, Herdringen, [[Holzen (Hüsten)|Holzen]], Müschede, Niedereimer, Oeventrop, Rumbeck, Uentrop, Voßwinkel, Wennigloh. Die Gemeinden Hachen, Langscheid, Stemel, Enkhausen, Estinghausen und  [[Hövel (Sundern)|Hövel-Melschede]] kamen an die Stadt [[Sundern|Sundern (Hochsauerlandkreis)]].
** Die Stadt Arnsberg ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Hüsten|Amtes Hüsten]].
** Die Stadt Arnsberg ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Hüsten|Amtes Hüsten]].


Zeile 145: Zeile 145:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* [https://discourse.genealogy.net/t/krankheiten-und-tod-im-amt-huesten-1874-1914/816217
Krankheiten und Tod im Amt Hüsten 1874–1914]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[Amt Hüsten/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*



Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:50 Uhr

Amt Hüsten: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Arnsberg > Amt Hüsten

Vorgänger[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Neheim[Bearbeiten]

Gründung[Bearbeiten]

  • Neheim-Hüsten entstand am 01.04.1941 durch Zusammenlegung der Stadt Neheim mit der Gemeinde (Freiheit) Hüsten.

Amt Hüsten 1931[Bearbeiten]

  • Amt Hüsten, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Hüsten. Bürgermeister Dr. Gunst, Fernsprecher 2650 u. 52
    • Einwohner: 18.423, Kath. 17.044, Ev. 1282, Israelisch 97
    • Gesamtfläche: 13.761 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige allgem. Verw u. Polizei, Polizei 8, Reichsbanknebenstelle Neheim,Gemeindesparkasse , Spar- u. Darlehnskassen Hachen, Voßwinkel, Müschede, ländl. Zentralkasse, Amtsgericht Neheim, Arnsberg, Landgericht Arnsberg, Finanzamt Arnsberg, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Arnsberg, Zollamt Arnsberg, Postscheckamt Dortmund, Ind- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Arnsberg, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Amsberg, Hochbauamt Arnsberg, Kulturbauamt Hagen i. W.
    • Politik: Amtsvertretung 39 Sitze: Z 30, SPD 3, DNV 2, WiP 3, So 1.
  • Gemeinde Bachum: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Asshoff, Ortsklasse D
    • Einwohner: 334 Kath.
    • Gesamtfläche: 341 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt Fröndenberg-Land, Eisenbahnstation Voßwinkel 2,5 km, Feuerwehr (frw.)
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bruchhausen: Industriegemeinde (Walzwerk u. chem. Fabrik), Gemeindevorsteher Schumacher, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.389, Kath. 1.327, Ev. 49, Israelisch 13
    • Gesamtfläche: 160 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Polizei (staat1.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Kleinbahn,
    • Politik: Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 5, SPD 1, DNV 1, So 1.
  • Gemeinde Echthausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rasche, Ortsklasse D
    • Einwohner: 544 Kath,
    • Gesamtfläche: 806 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt Fröndenberg-Land, Eisenbahnstation Wickede (Ruhr) 2 km, Polizei (staatl.) 1, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 5 Sitze: Z.
  • Gemeinde Enkhausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Feldmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 275, Kath. 260, Ev. 15
    • Gesamtfläche: 250 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Bestellpostamt, Eisenbahnstation Hachen 2 km. Feuerwehr (Pfl.), Wasserversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Estinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heymer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 52, Kath. 49, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 282 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Eisenbahnstation Hachen 3,4 km, Feuerwehr (Pfl.)
    • Politik: Gemeindevertretung 5 Sitze: Z.
  • Gemeinde Hachen: Mischgemeinde (Kettenindustrie), Gemeindevorsteher Potthoff, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.129, Kath. 1.085, Ev. 36, Israelisch 8
    • Gesamtfläche: 1.664 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staat1.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Kleinbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 3, SPD 2, DNV 1.
  • Gemeinde Herdringen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte-Eickhoff, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.178, Kath. 1.165, Ev. 13
    • Gesamtfläche: 983 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt Hüsten, Eisenbahnstation Neheim-Hüsten 2,5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 6, SPD 1, DNV 1.
  • Gemeinde Hövel-Melschede: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Babylon, Ortsklasse D
    • Einwohner: 348, Kath. 346, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 805 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellpostamt Neuenrade-Land, Feuerwehr (Pfl.), Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 7, So 1.
  • Gemeinde Holzen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Nagel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 876, Kath. 845, Ev. 22, Israelisch 9
    • Gesamtfläche: 2.533 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt Hüsten, Eisenbahnstation Nehehn-Hüsten 7 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Hüsten: Industriegemeinde (Walzwerk, Maschinenfabrik, Metallwarenfabriken), Gemeindevorsteher Mester, Ortsklasse B
    • Einwohner: 7.675, Kath. 6.828, Ev. 794, lsraelisch 53
    • Gesamtfläche: 1.598 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschulen 4, Krankenhaus (Stiftung), Ärzte 4, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwälte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Neheim-Hüsten, Polizei (staat1.) 2, Polizei (kom.) 6, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik: Gemeindevertretung 18 Sitze: Z 11, SPD 3, WiP 3, So 1.
  • Gemeinde Langscheid: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wortmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 971, Kath. 791, Ev. 166, Israelisch 14
    • Gesamtfläche: 837 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Hachen 4 km. Polizei (staat1.) 2, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 8 Sitze: Z 6, So 2.
  • Gemeinde Mülschede: Mischgemeinde (Sensenwerk), Gemeindevorsteher Cronenberg, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.067, Kath. 1.004, Ev. 63
    • Gesamtfläche: 1.239 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft , Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Kleinbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Niedereimer: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bienstein, Ortsklasse D
    • Einwohner: 639, Kath. 591, Ev. 48
    • Gesamtfläche: 1.236 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt Arnsberg. Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Kleinbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Stemel: Industriegemeinde (Papier- u. Drahtfabriken), Gemeindevorsteher Gerling, Ortsklasse D
    • Einwohner: 267, Kath. 222, Ev. 45
    • Gesamtfläche: 124 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt Hachen, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Kleinbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Voßwinkel, Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Coerdt, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.260, Kath. 1251, Ev. 9
    • Gesamtfläche: 1.254 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt Fröndenberg, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 9 Sitze: Z.
  • Gemeinde Wennigloh: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wienecke, Ortsklasse D
    • Einwohner: 419, Kath. 402, Ev. 17
    • Gesamtfläche: 649 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt Hachen, Eisenbahnstation Arnsberg 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


Arnsberg-Wap-krs-1911.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Arnsberg (Regierungsbezirk Arnsberg)

Wappen, Amt Balve | Wappen, Amt Freienohl | Wappen, Amt Hüsten | Wappen, Amt Sundern | Wappen, Amt Warstein


Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1975 kommunale Neugliederung: Stadt Arnsberg aus den Städten Arnsberg und Neheim-Hüsten und den Gemeinden Bachum, Breitenbruch, Bruchhausen, Herdringen, Holzen, Müschede, Niedereimer, Oeventrop, Rumbeck, Uentrop, Voßwinkel, Wennigloh. Die Gemeinden Hachen, Langscheid, Stemel, Enkhausen, Estinghausen und Hövel-Melschede kamen an die Stadt Sundern (Hochsauerlandkreis).

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Krankheiten und Tod im Amt Hüsten 1874–1914]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Hüsten/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Hüsten erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]